pharmaKON: Erstattung – Save the Date!

pharmaKON: Erstattung – Save the Date!

10.11.2025 - 11.11.2025

pharmaKON: Erstattung – Save the Date!

Save the Date!

Die Top-Themen 2024 waren:

  • Dachverband: Erstattungskodex konkret & aktuell 
  • Neues zur Erwachsenenimpfung 
  • Erstattung von hochpreisigen Medikamenten an der Schnittstelle zwischen intra- und extramural
  • Update Medizinprodukte
  • Künstliche Intelligenz: Von Entwicklung innovativer Therapien bis zur automatisierten Antragsstellung 

 

Das Programm für 2025 ist gerade in Abstimmung.

Updates folgen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Programm

Programmrückblick: 1. Konferenztag | 09:00 – 17:25 Uhr

08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee

09:00 Eröffnung durch imh und die Vorsitzenden
Mag. Hanns Kratzer,
PERI Market Access GmbH
Dr. Franz Leisch, PRAEVENIRE Gesundheitsforum
 

09:05 Eröffnungskeynote: KI im Gesundheitswesen

  • Von der Entwicklung innovativer Therapien bis zur automatisierten Antragsstellung

Priv.-Doz. Prof. (FH) Mona Dür, PhD, MSc
Duervation GmbH
 

Update Dachverband


09:50 Erstattungskodex konkret & aktuell

PD Dr. Robert Sauermann
Vertragspartner Medikamente, Stv. Abteilungsleiter, Dachverband der Sozialversicherungsträger
 

10:15 Kaffeepause
 

Update Gesundheitsreform


10:45 Gesundheitsreform im Fokus

  • Aktueller Stand

Dr.in med. univ. Karin Eglau, MPH
Geschäftsbereichsleiterin, Bundesinstitut für Qualität im Gesundheitswesen, Gesundheit Österreich GmbH
 

11:15 DISKUSSION: Erstattung von hochpreisigen Medikamenten an der Schnittstelle zwischen intra- und extramural – Wo bleibt die ganzheitliche Perspektive?

  • Preisbildung von Therapien seltener Erkrankungen – was ist gerechtfertigt, was nicht?
  • Best Point of Care vs. Budget-Egoismen?
  • Sicht der Patienten und Patientinnen & ganzheitliche ökonomische Perspektiven

Angelika Widhalm
Vorstand, Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE)
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Schwarz
Leiter KLI für Gesundheitsökonomie, Präsident der Karl Landsteiner Gesellschaft, Medizinische Universität Wien
Dr. Gisela Ernst
Haslinger/Nagele Rechtsanwälte & Abteilung Medizinrecht, Universität Wien
 

12:00 Schachinger lädt zur Mittagspause
 

Fokus Digitale Gesundheitsanwendungen


13:20 Status quo Digitale Gesundheitsanwendungen – Wie DIGAs das Gesundheitssystem umkrempeln

  • Zertifizierung: Möglichkeiten & Prozesse
  • Erstattungsmodelle
  • Zukünftige Entwicklungen

Dr. Gisela Ernst
Haslinger/Nagele Rechtsanwälte & Abteilung Medizinrecht, Universität Wien
 

13:45 Reimbursement Frameworks für digitale Gesundheitsanwendungen: How ready are we?

  • Public Funding of Digital Health & Artificial Intelligence
  • Erstattungsmöglichkeiten in Europa
  • Wann kommt die App auf Rezept in Österreich?

Mag. (FH) Veronika Mikl
Innovation Hub Lead, Roche


14:20 Market Access in cross-funktionalen Teams

  • Market Access als Denkhaltung und als Projekt
  • Medical, Commercial und Market Access: Eine Geschichte voller Missverständnisse?
  • Wer kümmert sich um welche Stakeholder – und wie?

Daniela König, MA
Market Access & External Affairs Lead Austria, UCB Pharma GmbH
 

15:00 Kaffeepause
 

Versorgung der Zukunft


15:30 Neue gemischte Versorgungsformen

  • Pädiatrische Zentren als Vorzeigemodell?
  • Kostenaufteilung – wie kann eine langfristige Finanzierung sichergestellt werden?

Prim. MedR. Ass.-Prof. DDr. Peter Voitl, MBA
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Kinder-PVE Donauinsel – First Vienna Pediatric Medical Center
 

16:00 Zukunft von Homecare in Österreich

  • Der dritte Sektor als Phantom im österreichischen Gesundheitswesen?
  • Fragen an Betreuung & Therapieformen; wie kann die Qualität sichergestellt werden?
  • Finanzierung der Homecare-Versorgung; der vernachlässigte Best Point of Care 

Markus Brichta
Akad. Health Care Manager, Medical Director DACH, United Healthcare Partners AG 

Diplom Kaufmann Wolfgang Kaps-Engel
Verwaltungsratspräsident, United Healthcare Partners AG 


16:45 Update Primärversorgung in Österreich

  • Wo steht die PV aktuell?
  • Wie soll sich die PV weiterentwickeln?

Dr. Erwin Rebhandl
Arzt für Allgemeinmedizin im Gesundheitszentrum Haslach, Univ. Lektor für Allgemeinmedizin an der Med. Fakultät der JKU Linz, Präsident von AM plus – Initiative für Allgemeinmedizin und Gesundheit
 

17:25 Ende des ersten Konferenztages & Get-together

Programmrückblick: 2. Konferenztag | 09:00 – 16:30 Uhr

08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee

09:00 Eröffnung durch die Vorsitzenden
Mag. Hanns Kratzer,
PERI Market Access GmbH
Dr. Franz Leisch, PRAEVENIRE Gesundheitsforum
 

09:05 Neue Herausforderungen an die österreichische Arzneimittelversorgung

Dr. Wolfgang Andiel
Präsident, Österreichischer Generikaverband
 

Einkauf im Krankenhaus


09:45 DISKUSSION: Wie bildet sich der Einkauf im Krankenhaus im Lichte aktueller Entwicklungen ab?

  • Einkauf von dezentral bis zentral – wo ist die Lösung
  • Update zum AHPN – Austrian Hospital Pharmacists Purchasing Network
  • Stand der Umsetzung des Bewertungsboards
  • Herausforderungen im Krankenhaus

Mag. Gunda Gittler aHPh
Apotheke Barmherzige Brüder Linz
Mag. pharm. Martina Jeske MSc, aHPh
Leiterin der Apotheke, Apotheke des A.ö. Landeskrankenhauses – Univ.-Kliniken Innsbruck
Sarah Mörtenhuber, MSc
Stv. Abteilungsleiterin VII/B/5 Leistungsorientiertes Finanzierungssystem, Gesundheits- und Pharmaökonomie, BMSGPK
 

10:30 Kaffeepause
 

11:00 Impfwesen in Österreich

  • Status quo: Öffentliche Impfprogramme in Österreich und mögliche Zukunftsperspektiven

Mag. Dr. Maria Paulke-Korinek, PhD
Abteilungsleiterin Abteilung VII/A/10, Impfwesen, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
 

11:30 Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und ihr Impact auf die Arzneimittelbeschaffung in Krankenanstalten

  • Rechtliche Grundlagen für die CSRD-Berichterstattung
  • Reportingumfang unter besonderer Berücksichtigung der Arzneimittelbeschaffung
  • Erwartbare Auswirkungen der Reportingpflichten und Lösungsansätze für eine partnerschaftliche Vorgehensweise

Dr. Edgar Starz
Leitung FA Einkauf, Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
 

12:00 Mittagspause
 

13:15 Herausforderung bei der Umsetzung der neuen Bevorratungsverordnung in Österreich

Christoph Salmhofer, M.Sc.
Managing Director Trade Law | Market Access, Market Unit Austria, Fresenius Kabi Austria GmbH
 

13:45 Patientenrechte

  • Welche Rechte gibt es und wie kann man sie durchsetzen?

Mag. Birger Rudisch
Leitung, Tiroler Patientenvertretung & 1. Stv. Sprecher, ARGE Patient:innen- und Pflegeanwaltschaften Österreichs
 

14:15 Update Medizinprodukte: Knackpunkte bei Market Access
und Erstattung

Mag. Philipp Lindinger
Geschäftsführer, Austromed
 

14:45 Kaffeepause
 

15:15 Update EU-HTA

  • Aktueller Stand der EU HTA-Verordnung und der begleitenden Rechtsakte
  • Berücksichtigung der österreichischen Perspektive
  • Praktische Umsetzung bei Erstattungsverfahren

Dr. Anna Nachtnebel, MSc
Senior HTA Expert, Dachverband der Sozialversicherungsträger
 

15:45 Patientenströme besser lenken – eine neue Rolle für die Apotheken
im Gesundheitssystem

  • Hintergrund & Ist-Situation
  • Apotheker:innen als zusätzliche 1450-Lotsen
  • Digital vor ambulant vor stationär: Apotheken als „best-point-of-care”

Mag. pharm. Dr. Gerhard Kobinger
2. Vizepräsident, Österreichische Apothekerkammer


16:30 Ende der Fachkonferenz

Warum teilnehmen

Darum sollten Sie an der Fachkonferenz teilnehmen:

  • Erstattungskodex konkret & aktuell: Der Dachverband informiert
  • Erwachsenenimpfung: Gamechanger im Impfprogramm?
  • Diskussion: Erstattung von hochpreisigen Medikamenten an der Schnittstelle zwischen intra- und extramural
Veranstaltungsort

Arcotel Kaiserwasser

Wagramer Straße 8
1220 Wien
Tel: +43 1 224 24-0
https://www.arcotelhotels.com/de/kaiserwasser_hotel_wien/
kaiserwasser@arcotelhotels.com
Teilnahmegebühr für "pharmaKON: Erstattung – Save the Date!"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 15.08. bis 17.10. bis 10.11.
Teilnahmegebühr
€ 1.995.- € 2.095.- € 2.195.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem:  

Bringen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen mit! 

10 % RABATT für die 2. Teilnahme 
30 % RABATT für die 3. Teilnahme und alle weiteren 

Rabatte sind nicht kombinierbar.  

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. 

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Petra Pichler
Petra Pichler
Sales Director, Sponsoring & Exhibition
Tel: +43 1 891 59 623
E-Mail: petra.pichler@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Paul Sem
Paul Sem
Conference Director
Tel: +43 1 891 59 702
E-Mail: paul.sem@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Karin Grünauer
Karin Grünauer
Marketing Director
Tel: +43 1 891 59 445
E-Mail: karin.gruenauer@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at