pharmaKON: Erstattung

pharmaKON: Erstattung

22.11.2023 - 23.11.2023

pharmaKON: Erstattung

Von innovativen Erstattungsmodellen bis zum EU-Lieferkettengesetz

  • Der Blick über den Tellerrand: Erstattung Schweiz vs. Österreich
  • Update Finanzierung von Impfungen Wann werden Krankheiten erstattungspflichtig?
  • Entwicklungen im Krankenhaus: Praxisberichte von Einkauf, Apotheke & Management
  • Integriertes Versorgungsmodell: Wie ist es umsetzbar und was sind internationale Learnings?
  • Update zum Gesamtvertrag
     

Keynote AGES

DI Dr. Günter Waxenecker
Geschäftsfeldleiter, AGES Medizinmarktaufsicht

Für Sie vor Ort

AGES | ELGA GmbH | Dachverband der Sozialversicherungsträger | ÖGK | Fresenius Kabi Austria GmbH | Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b. | WIGEV – Wiener Gesundheitsverbund | Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH | Apotheke Barmherzige Brüder Linz | Apothekerkammer | PHARMIG | Österreichischer Verband der Impfstoffhersteller u.v.m.

Fachliche Leitung:

  • Mag. Hanns Kratzer, PERI Market Access GmbH
  • Dr. Franz Leisch, PRAEVENIRE Gesundheitsforum
Referenten
 Dr. Gerald Bachinger
Dr. Gerald Bachinger
NÖ PatientInnenanwalt
Dr. Michael Binder
Dr. Michael Binder
Direktor (CMO), WIGEV – Wiener Gesundheitsverbund
Mag. Thomas Brosch
Mag. Thomas Brosch
Geschäftsführer, Kwizda Pharmahandel GmbH
Mag. Charlotte Eblinger-Mitterlechner, MSc
Mag. Charlotte Eblinger-Mitterlechner, MSc
Geschäftsführung, EBLINGER & PARTNER Personal- und Managementberatungs GmbH
Dr. Barbara Forster
Dr. Barbara Forster
PHARMIG
Mag.a Renée Gallo-Daniel
Mag.a Renée Gallo-Daniel
Präsidentin, Österreichischer Verband der Impfstoffhersteller
Mag. Gunda Gittler, aHPh
Mag. Gunda Gittler, aHPh
Apothekenleiterin, Apotheke Barmherzige Brüder Linz
MMag. Dr. Katharina Häusler, E.MA
MMag. Dr. Katharina Häusler, E.MA
Rechtsanwältin, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
Andreas Huss, MBA
Andreas Huss, MBA
Obmann, Österreichische Gesundheitskasse – ÖGK
Mag. Gernot Bernd Idinger, aHPh
Mag. Gernot Bernd Idinger, aHPh
Leiter der Anstaltsapotheke, Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH, Landes-Krankenhaus Steyr
Mag. pharm. Martina Jeske MSc, aHPh
Mag. pharm. Martina Jeske MSc, aHPh
Leiterin Apotheke, Apotheke des A.ö. Landeskrankenhauses – Univ.-Kliniken Innsbruck
Mag. Hanns Kratzer
Mag. Hanns Kratzer
Geschäftsführer, PERI Market Access GmbH
Dr. Andreas Krauter, MBA
Dr. Andreas Krauter, MBA
Leitender Arzt und Fachbereichsleiter des Medizinischen Dienstes, Österreichische Gesundheitskasse – ÖGK
Dr. Franz Leisch
Dr. Franz Leisch
Chief Digital Officer, PRAEVENIRE Gesundheitsforum
MMag. Jutta Lichtenecker
MMag. Jutta Lichtenecker
Abteilungsleiterin der Abteilung „Vertragspartner Medikamente“, Dachverband der Sozialversicherungsträger
Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr
Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr
Präsidentin der Apothekerkammer
Dr. Ronald Pichler
Dr. Ronald Pichler
Head of Public Affairs & Market Access, PHARMIG
Helene Prenner
Helene Prenner
Projekt- & Innovationsmanagerin, ELGA GmbH
Dr. Erwin Rebhandl
Dr. Erwin Rebhandl
Arzt für Allgemeinmedizin im Gesundheitszentrum Haslach, Univ. Lektor für Allgemeinmedizin an der Med. Fakultät der JKU Linz, Präsident von AM plus – Initiative für Allgemeinmedizin und Gesundheit
Mag. Christoph Salmhofer M.Sc.
Mag. Christoph Salmhofer M.Sc.
Mitarbeiter, Fresenius Kabi Austria GmbH
Dr. Edgar Starz
Dr. Edgar Starz
Leitung FA Einkauf, Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Dr. Sabine Vogler
Dr. Sabine Vogler
Pharmaökonomie, Abteilungsleiterin, GÖG
DI Dr. Günter Waxenecker
DI Dr. Günter Waxenecker
Geschäftsfeldleiter der AGES Medizinmarktaufsicht
Rudolf Weis
Rudolf Weis
Market Access Austria and Distributor Business Slovenia,Fresenius Kabi
Angelika Widhalm
Angelika Widhalm
Vorstand, Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE)
Dr. Edgar Wutscher
Dr. Edgar Wutscher
Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer, Ärztekammer für Tirol
Programm

1. Konferenztag | 09:00 – 17:25 Uhr

Gemeinsames Eröffnungsplenum der Fachkonferenzen ERSTATTUNG & LABORE


08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee


09:00 Begrüßung und Eröffnung durch imh und die Vorsitzenden Mag. Hanns Kratzer, PERI Market Access GmbH und Dr. Franz Leisch, PRAEVENIRE Gesundheitsforum


09:05 KEYNOTE: Regulatorische Herausforderungen im Arzneimittelbereich

  • Perspektiven der AM-Entwicklung und Zulassung
  • Reform der EU Pharmagesetzgebung
  • Maßnahmen zur Absicherung der Versorgungslage

DI Dr. Günter Waxenecker, Geschäftsfeldleiter der AGES Medizinmarktaufsicht
 

09:35 Q&A: Stellen Sie Ihre Fragen!
 

09:45 Europäischer Datenraum (EHDS): Wie Gesundheitsanwendungen durch Digital Litracy effizienter werden

  • Data Health Act & Austrian Data Act
  • Nutzung von Real World Data
  • Herausforderungen an die Datenbereitstellung
  • Zukünftige Möglichkeiten bei digitalen Gesundheitsanwendungen: Patientenbetreuung, Dienstleistungen

Helene Prenner, Projekt- & Innovationsmanagerin, ELGA GmbH
 

10:30 Kaffeepause
 

Beginn der Fachkonferenz „Erstattung“


11:00 Eröffnung der Fachkonferenz „Erstattung“ durch die Vorsitzenden Mag. Hanns Kratzer, PERI Market Access GmbH und Dr. Franz Leisch, PRAEVENIRE Gesundheitsforum
 

Themenblock: Dachverband & ÖGK informieren


11:05 KEYNOTE: Dachverband Quo vadis

  • Aktuelle Entwicklungen im Dachverband
  • Was tut sich rechtlich?
  • Innovationsabteilung
  • Ihre Fragen an den Dachverband

Obmann Peter Lehner, Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger (In Anfrage)
 

11:35 Dachverband informiert: Update Erstattung

  • Entwicklungen im Boxensystem
  • Preisband
  • Auswirkungen durch den EU-Durchschnittspreis

MMag. Jutta Lichtenecker, Abteilungsleiterin der Abteilung „Vertragspartner Medikamente“, Dachverband der Sozialversicherungsträger
 

12:00 Schachinger lädt zum Mittagessen
 

13:00 Die ÖGK als zentraler Player im Gesundheitssystem: Aufgaben zur stetigen Verbesserung der Gesundheitsversorgung

  • Fortschritte in der Harmonisierung
  • Multidisziplinäre Versorgungszentren
  • Neuregulierung der niedergelassenen Versorgung

Andreas Huss, MBA, Obmann, Österreichische Gesundheitskasse – ÖGK 
 

13:30 ÖGK informiert: Aktuelle Themen und Herausforderungen

  • Kassenfusion
  • Leistungsvereinheitlichung
  • Spezialisierung auf Themenfelder vs. regionale Strukturen

Dr. Andreas Krauter, MBA, Leitender Arzt und Fachbereichsleiter des Medizinischen Dienstes, Österreichische Gesundheitskasse – ÖGK
 

14:00 War for Talents: YoungSTARS im Pharma-Bereich gewinnen & halten

  • Aktuelle Situation: Demographie, Fachkräftepool & Erwartungen von und an die Branche
  • Generation what? Recruiting im Generationenmix
  • Social Media, Nachhaltigkeit, Work-Life-Balance: Mit welchen Themen können Unternehmen junge Talente anziehen?
  • Was brauchen neue Talente im Unternehmen?

Mag. Charlotte Eblinger-Mitterlechner, MSc, Geschäftsführung, EBLINGER & PARTNER Personal- und Managementberatungs GmbH
 

14:30 Kaffeepause
 

Entwicklungen im Krankenhaus


15:00 Versorgungssicherheit: Welche Fragen sich im Arzneimitteleinkauf stellen

  • Erfahrungen aus der Pandemie / dzt. stock outs
  • Mögliche Lösungsansätze
    • Krisenbevorratung durch die KA-Träger
    • Regulatorische Vorgaben zur Bevorratung
    • Kooperationsmodell

Dr. Edgar Starz, Leitung FA Einkauf, Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
 

15:40 Zukunftsfähige Strukturen und Entwicklungen im Krankenhaus 

  • Herausforderungen, um ein Krankenhaus zukunftsfähig zu gestalten
  • Förderung von Telemedizin und digitalen Gesundheitsanwendungen
  • Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Krankenhaus

Dr. Michael Binder, Direktor (CMO), WIGEV – Wiener Gesundheitsverbund
 

16:10 Integriertes Versorgungsmodell: Wie ist es umsetzbar und was sind internationale Learnings?

  • Stärken und Schwächen einer patientenzentrierten Versorgungsstruktur
  • Wer betreibt welche Versorgungsstufe, wer kauft ein?
  • Kann/Soll ein Krankenhausbetreiber alle Stufen bedienen?

Dr. Erwin Rebhandl, Arzt für Allgemeinmedizin im Gesundheitszentrum Haslach, Univ. Lektor für Allgemeinmedizin an der Med. Fakultät der JKU Linz, Präsident von AM plus – Initiative für Allgemeinmedizin und Gesundheit
 

16:40 DIALOG: Aktuelle Herausforderungen aus Sicht der Anstaltsapotheke

  • Verhandlungen im Arzneimitteleinkauf
  • Outcomebased managed entry agreements
  • Anforderung an die Versorgungssicherheit

Mag. Gernot Bernd Idinger, aHPh, Leiter der Anstaltsapotheke, Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
Mag. Gunda Gittler, aHPh, Apotheke Barmherzige Brüder Linz
 

17:25 Ende des ersten Konferenztages

2. Konferenztag | 09:00 – 16:30 Uhr

08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee
 

09:00 Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz durch die Vorsitzenden Mag. Hanns Kratzer, PERI Market Access GmbH und Dr. Franz Leisch, PRAEVENIRE Gesundheitsforum
 

Updates aus den Kammern & weiteren Interessensvertretungen


09:05 KEYNOTE: Apothekerkammer

Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Apothekerkammer
 

09:30 Update Finanzierung von Impfstoffen und Durchführung von Impfungen in Österreich

  • Status quo Österreich versus Europa: Wo stehen wir im Vergleich
  • Was ist das besondere am österreichischen Impfsystem
  • Was braucht es, damit Österreich in der Impfstoffversorgung fit wird für die Zukunft

Mag. Renée Gallo-Daniel, Präsidentin, Österreichischer Verband der Impfstoffhersteller
 

10:00 Kaffeepause
 

10:30 Ärztekammer informiert zum Thema Gesamtvertrag

  • Aktuelle Entwicklungen und Position der Ärztekammer
  • Rechte und Pflichten der jeweiligen Vertragspartner
  • Vergabe von Einzelverträgen
  • Leistungen, Honorare und Details zur Abrechnung

Dr. Edgar Wutscher, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer, Ärztekammer für Tirol
 

11:00 Innovative Erstattungsmodelle

  • Hintergrund: Policy-Debatten und Initiativen zu Patient Access
  • Überblick über innovative Erstattungsmodelle: Stand der Umsetzung
  • Nutzen und Limitationen neuer Modelle zur Finanzierung von Arzneimitteln
  • Ausblick

Dr. Sabine Vogler, Pharmaökonomie, Abteilungsleiterin, GÖG
 

11:30 Arzneimittelerstattung Österreichs auf dem Prüfstand: Ein direkter Ländervergleich mit der Schweiz

  • Gegenüberstellung wesentlicher Kennzahlen, Rahmenbedingungen und Marktbesonderheiten aus der Perspektive der Arzneimittelerstattung
  • Arzneimittelerstattung: Erstattungskodex vs. Spezialitätenliste – Vor- und Nachteile im Ländervergleich
  • Schweizer Preisüberprüfungsmechanismen im Erstattungsmarkt im Vergleich zur Preisbandregelung in Österreich

Mag. Christoph Salmhofer M.Sc., Mitarbeiter, Fresenius Kabi Austria GmbH
 

12:00 Mittagspause
 

13:00 Wann werden Krankheiten erstattungspflichtig?

  • Der Weg zur offiziellen Anerkennung
  • Auslösung der Erstattungspflicht
  • Erfahrungswerte zur Durchsetzung

Angelika Widhalm, Vorstand, Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE)
 

13:30 INTERVIEW: LifeCycle Management und Erstattung

  • Ein Arzneimittel ist mehr wert als sein Endpreis: Wie kann das besser dargestellt werden?
  • Diskrepanz im Innovationsrythmus: Investition in die Weiterentwicklung von Arzneimitteln bei sinkenden Preisen?

Dr. Ronald Pichler, Head of Public Affairs & Market Access, PHARMIG
 

14:15 Patientenrechte: Schwerpunkt außergerichtliches Konfliktmanagement

  • Geschichtliche Entwicklung der Patientenrechte
  • Umfang und Grenzen der Patientenrechte; Rechte und Pflichten der Patientinnen und Patienten
  • Medikamentensituation/Erstattung
  • Ausblick und Reformnotwendigkeiten

Dr. Gerald Bachinger, NÖ PatientInnenanwalt
 

15:00 Kaffeepause
 

15:30 Konsequenzen aus dem EU-Lieferkettengesetz

  • Welche Auswirkungen sind zu erwarten?
  • Was muss industrieseitig gemacht werden – was auf politischer Seite?
  • Wie lässt sich das Gesetz effizient umsetzen bezüglich Audits, QM, Dokumentation, etc.?

MMag. Dr. Katharina Häusler, E.MA, Rechtsanwältin, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
 

16:00 DISKUSSION: Liefersicherheit – Zwischen Ambition und Imagination

  • Vorgaben und Erwartungen auf EU und nationaler Ebene
  • Ausblick: Deutsches Lieferkettengesetz – Best Practice oder Abschreckung?
  • Wie sieht eine verpflichtende Bevorratung aus?
  • Anforderungen an Warnsysteme, Bestellwesen & Parallelimport/export

Rudolf Weis, Market Access Austria and Distributor Business Slovenia,Fresenius Kabi
Mag.Thomas Brosch, Geschäftsführer, Kwizda Pharmahandel GmbH
Mag. pharm. Martina Jeske MSc, aHPh, Leiterin der Apotheke, Apotheke des A.ö. Landeskrankenhauses – Univ.-Kliniken Innsbruck
Dr. Barbara Forster, Pharmig
 

16:30 Ende der Fachkonferenz

Warum teinehmen

Darum sollten Sie an der Fachkonferenz teilnehmen:

  • Erhalten Sie wertvolle Einblicke zu Entwicklungen im Krankenhaus und im Pharmasektor 
  • Holen Sie sich direkt vom Dachverband und der österreichischen Gesundheitskasse Informationen zu aktuellen Themen und Herausforderungen
  • Erfahren Sie, wie Sie YoungSTARS im Pharmabereich gewinnen & halten 
  • Seien Sie dabei, wenn hochkarätige Expertinnen und Experten über über drängende Themen der Erstattung informieren 
  • Stellen Sie Ihre Fragen, wenn es um Lieferengpässe oder um die Standortsicherung von Arzneimitteln geht
Veranstaltungsort

Schlosspark Mauerbach

Herzog-Friedrich-Platz 1
3001 Mauerbach
Tel: +43 1 970 30-100
Fax: +43 1 970-30-75
www.schlosspark.at
info@imschlosspark.at
Teilnahmegebühr für "pharmaKON: Erstattung"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 27.10. bis 22.11.
Teilnahmegebühr
€ 1.995.- € 2.095.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Mag. (FH) Petra Pichler
Mag. (FH) Petra Pichler
Sales Director, Sponsoring & Exhibition
Tel: +43 1 891 59 623
E-Mail: petra.pichler@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
DI Paul Sem
DI Paul Sem
Conference Director
Tel: +43 1 891 59 702
E-Mail: paul.sem@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Mag. (FH) Karin Grünauer
Mag. (FH) Karin Grünauer
Marketing Director
Tel: +43 1 891 59 445
E-Mail: karin.gruenauer@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Sponsoren:
Kooperationspartner: