Praxiswissen Compliance Management

Praxiswissen Compliance Management

14.11.2023 - 15.11.2023

Praxiswissen Compliance Management

Ihre Top-Themen:

  • WAG 2018 & MiFID II, EU-Marktmissbrauchsverordnung, BörseG 2018
    Diese Rechtsrahmen sollten Sie kennen
  • Aufgaben, Verantwortlichkeiten & organisatorische Abgrenzung
    Compliance Officer aus Banken berichten
  • Die Rolle der FMA im Compliance Umfeld
    Von Mindestanforderungen bis zur Aufsichtspraxis
  • ESG-Compliance
    DDV/ZFA Zielmarktkonzept, ICMA Principles, EU Green Bond Standard, SFDR & Taxonomie Verordnung
     

Ihr Plus: Nachhaltigkeit im Vertrieb – Aufsichtserfahrungen der FMA

Von Insider-Handel und Marktmissbrauch über Wertpapier-Compliance bis hin zur Geldwäsche. Als Compliance Officer müssen Sie allerhand im Blick behalten.
Praktiker:innen geben Einblick, wie sie ihre Rolle und Aufgaben als Compliance Officer meistern, Sprecher:innen der FMA verraten mehr zu aktuellen Prüfschwerpunkten und erfahrene Experten und Expertinnen führen durch alle rechtlichen Grundlagen.

  • Fundiert: Sie lernen rechtskonformes Verhalten auf allen Ebenen sicherzustellen
  • Praxisnah: Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erfahren Sie, was als Compliance Officer von Ihnen erwartet wird
  • Direkt anwendbar: Sie erhalten Checklisten zu Dos und Don‘ts für Ihren Arbeitsalltag
  • Top-Thema ESG: Informieren Sie sich zu rechtlichen Grundlagen und der Aufsichtserfahrung der FMA
Referenten
Andreas Kubicek
Andreas Kubicek
Experte für Wertpapier-Compliance, Schöllerbank AG
Mag. (FH) Michael Mandelburger
Mag. (FH) Michael Mandelburger
Senior Officer, Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Melanie Paasche, MA
Melanie Paasche, MA
Prüfleiterin, Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Mag. iur. Helya Sadjadian LL.M.
Mag. iur. Helya Sadjadian LL.M.
Juristin, Bereich Regulatory Affairs and Compliance, Wüstenrot Versicherungs-AG
Mag. Jana Sestak-Kradi, MBA
Mag. Jana Sestak-Kradi, MBA
WAG Compliance/ Safeguarding-Officer, Oberbank AG
Dr. Sebastian Sieder
Dr. Sebastian Sieder
Rechtsanwaltsanwärter, Müller Partner Rechtsanwälte GmbH
Mag. Gernot Wilfling
Mag. Gernot Wilfling
Partner, Müller Partner Rechtsanwälte GmbH
Programm

1. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

Die Rolle des Compliance-Officers

  • Vielfältige Anforderungen – Fachliche und persönliche Integrität
  • Organisatorische Einbettung des Compliance Officers
  • Rechtliche Stellung des Compliance Officers
  • Beziehung zu anderen Einheiten: Compliance – Risikomanagement – IT – Interne Revision
  • In welche Prozesse ist der Compliance Officer involviert?
  • Weitere Bereiche der Compliance: Geldwäsche, Betrugsbekämpfung, Beschaffung, Geschenkpolitik, Ethik etc.
  • Wie sieht ein Compliance-Handbuch aus?
  • Organisation der Vertraulichkeitsbereiche
  • Checkliste Compliance-Organisation
  • Berichterstattung an die Geschäftsführung
  • Outsourcing: Überwachung von ausgelagerten Prozessen
  • Durchführung von Compliance-Schulungen
  • Kommunikation mit Aufsichtsbehörden

Andreas Kubicek, Experte für Wertpapier-Compliance, Schöllerbank AG


Rechtliche Grundlagen (Compliance-Praxis)

Insider Compliance/Marktmissbrauch

  • Europarechtliche Grundlagen
  • Bankwesengesetz (BWG)
    • Allgemeine Sorgfaltspflichten (§ 39 BWG)
  • EU-Marktmissbrauchsverordnung und Börsegesetz (BörseG) 2018
    • Insiderhandel und Marktmanipulation
    • Zulässige Marktpraxis
    • Ad-hoc-Meldepflichten
    • Managers‘ Transactions
    • Directors‘ Dealings
    • Compliance-Vorschriften zur Bekämpfung von Marktmissbrauch
    • Meldepflichten bei Verdacht auf Marktmissbrauch
       

Compliance nach dem Wertpapieraufsichtsgesetz (WAG) 2018

  • Europarechtliche Grundlagen (MiFID II, MiFIR)
  • Auswirkungen des WAG 2018 auf die Tätigkeit des Compliance Officers
    • Organisatorische Anforderungen
    • Produktüberwachungspflichten
    • Verpflichtung zum Führen von Aufzeichnungen
    • Wohlverhaltungsregeln
    • Umgang mit Interessenkonflikten
    • Offenlegung von Inducements
    • Umgang mit Beschwerden
    • Wesentliche Rundschreiben der FMA

Dr. Sebastian Sieder, Rechtsanwalt, Müller Partner Rechtsanwälte GmbH
Mag. Gernot Wilfling, Partner, Müller Partner Rechtsanwälte GmbH

2. Seminartag | 09:00 – 16:00 Uhr

Compliance-Aufsichtsinstrumente und Aufsichtspraxis der FMA

  • Mindestanforderungen bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen
  • Aufsichtsinstrumente: Vor-Ort-Prüfungen, Einsichtnahmen und Managementgespräche
  • Ablauf von Vor-Ort-Prüfungen – Worauf Sie sich vorbereiten sollten!
  • Updates im Bereich Wertpapier-Compliance
    • Fokus: Änderungen durch MiFID II und WAG 2018
    • Prüfungsinstrumente der Wertpapieraufsicht
    • Prüferfahrungen – worauf die FMA besonders Wert legt
    • Best Practice Tipps
  • Fälle aus der Aufsichtspraxis der FMA

Mag. (FH) Michael Mandelburger, Senior Officer, Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Melanie Paasche, MA, Prüfleiterin, Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)


Risikofeld Geldwäsche

  • Aktuelle Rechtsgrundlagen – EBA/ESMA GL und FMA RS
  • Sorgfalts- und Meldepflichten im Bereich Geldwäsche

ESG-Compliance

Mag.a iur. Helya Sadjadian, LL.M., Juristin, Bereich Regulatory Affairs and Compliance, Wüstenrot Versicherungs-AG
 

Aufgaben von Compliance-Beauftragten (Compliance Praxis)

  • Einbettung des Compliance Officers in der Organisation
  • Marktmissbrauch in der Praxis
  • MiFID-Compliance als fixer Bestandteil der Tätigkeiten des Compliance Officers
  • Der Compliance Officer als Unterstützung der Fachabteilungen
  • „Fingerspitzengefühl“ für sensible Bereiche
  • Geschäftsverhinderung zum Schutz der Reputation des Unternehmens
  • Praxisbeispiele aus den Prüfungen mit den Aufsichtsbehörden

Mag. Jana Sestak-Kradi, MBA, WAG-Compliance/ Safeguarding-Officer, Oberbank AG

Feedbacks der letzten Jahre

Ihr persönlicher Nutzen von ehemaligen Teilnehmenden auf den Punkt gebracht:

„Praxisrelevant“ – RLB OÖ

„dass man aktuelle Fragestellungen einbringen kann“ – Walser Privatbank

„Kompetente Vortragende, viel Wissenswertes und Praktisches“ – Raiffeisenbank Hallein

„gute Beispiele aus der Praxis. Sehr kompetente und verständliche Vorträge“ – Allgemeine Sparkasse Oberösterreich

„Motivierte und klare Vortragsweise der Vortragenden […] Def. Die beste Fortbildung für Compliance am Markt […]“ – BAWAG PSK

Veranstaltungsort

Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Wien
Teilnahmegebühr für "Praxiswissen Compliance Management"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 20.10. bis 14.11.
Teilnahmegebühr
€ 2.095.- € 2.195.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Mag. Daniela Christl-Buchinger
Mag. Daniela Christl-Buchinger
Conference Director
Tel: +43 1 891 59 312
E-Mail: daniela.christl@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at