Dieser Spezialtag versucht den Bogen zwischen der kriminalpsychologischen Tätigkeit der Verhaltensbeurteilung (Profiling) und dem täglich notwendigen Einsatz in der Wirtschaft, speziell bei Personal-, Entscheidungsund Krisensituationen, zu spannen. Das Seminar bietet eine große Themenvielfalt. Die genaue Schwerpunktsetzung erfolgt vor Ort und orientiert sich an den Bedürfnissen der anwesenden Teilnehmer.
Die kriminalpsychologische Verhaltensbeurteilung des Profilings
- Was ist Profiling und was kann man darunter verstehen
- Was ist möglich, was nicht und wo stößt man an die Grenzen des Machbaren
- Die Beurteilung von anwesenden und nicht anwesenden Menschen
- Verurteilung vs. Beurteilung – Fehler, Fallstricke und Stolpersteine
Profiling im Recruiting Prozess
- Wo und wie kann Profiling während des Recruiting Prozesses eingesetzt werden?
- Die psychologische Sicherheitsprüfung
- Sinnhaftigkeit von Test- und Messverfahren im Recruiting
- Welche Dos und Don’ts müssen beachtet werden?
- Auswahl der richtigen Fragen und wie diese gestellt werden sollten
Profiling bei der Personalauswahl von Mitarbeitern und/oder Teammitgliedern
- Welche Möglichkeiten gibt es, um aus dem Verhalten einer Person auf deren Persönlichkeit zu schließen?
- Kann man anhand des Verhaltens eines Mitarbeiters auf dessen Motivation, Fehlerwahrscheinlichkeit und sein mögliches destruktives Verhalten schließen?
- Erfahrung und Bauchgefühl vs. Statistik und psychologischen Tests – Welche Kriterien sind ausschlaggebend?
Profiling im Change Management
- Beobachten, bemerken, interpretieren, erkennen – Verhaltensbeurteilung bei innerbetrieblichen Änderungen
- Psychologische Due Diligence und dessen Wichtigkeit im heutigen Change Management
- Wenn zwei Kulturen aufeinandertreffen – Profiling als Vermittlungstool bei Integrationsprozessen
- Profiling als wertvolles Tool bei kurzfristigen Herausforderungen bzw. Krisen
Profiling bei firmeninternen Sicherheitsbeurteilungen
- Psychologische vs. physische Sicherheit – Warum die technische Firewall meist nicht ausreicht
- Der Umgang mit anonymen Schreiben, Mails und anderen Bedrohungen
- Beurteilung und Umgang mit firmeninternen Betrug
- Profiling als effektive Vorbeugungsmaßnahme
Profiling im täglichen Personalmanagement
- Müssen Recruiter, Personalisten und Führungskräfte zukünftig zu Profilern werden?
- Profiling als Hilfsmittel für Personalgespräche und alltägliche Personalbelangen
- Profiling als Teil der internen Kommunikation und der Entscheidungsfindung
- „Red Flags“ einer Verhaltenseskalation gegenüber Mitarbeitern oder dem Unternehmen
- Warnzeichen der Überforderung rechtzeitig erkennen
„Thomas Müller ist der schillernde Star unter den Profilern…“
Die ZEIT
„Er ist Europas großartigster Kriminalpsychologe…“
Frank Elstner, SWR
„Müller ist ein Einzelgänger, er strahlt etwas Rätselhaftes, fast Unheimliches aus…“
Süddeutsche Zeitung
„In den vergangenen Jahren ist Müller zu einem der besten Kriminalpsychologen der Welt geworden… Er träumt davon, den Code des Bösen zu entschlüsseln…“
Der Spiegel
„Als Meister des Storytellings versteht es Herr Dr. Müller sein Publikum auf eine sehr subtile humorvolle Art zu fesseln und scheinbar ganz nebenbei mit umfassenden Informationen und tiefgründigen Erkenntnissen zu versorgen. Ein sehr kurzweiliger Tag mit Einblicken in hochinteressante Zugangsweisen, die das eigene Repertoire wertvoll ergänzen.“ – HR-Consultant, STRABAG AG
„Die wirklich andere Art zu lernen. Ich habe schon so viele Seminare besucht und höre immer wieder das gleiche. Jedoch Dr. Müller hat wirklich Neues erzählt, in einer fesselnden Art.“ – Wiener Wohnen
„Genial, fesselnd, praxisnah, menschlich… Hatte schon lange kein Seminar mehr, bei dem ich so viel gelernt habe!“ – T-Mobile
„Keine Frage - Herr Dr. Müller. Man kann sich der Faszination seines Vortrages, der Wertschätzung die er ausstrahlt und seiner Argumentation kaum entziehen - und will es auch nicht. Ein Erlebnis und Vergnügen zu gleichen Teilen - GROSSARTIG!!!!“ – Personalistin, GrECo International AG
„Dr. Müller versteht es wie kein anderer kriminalpsychologische Analysemethoden für den Einsatz im Recruiting zu übersetzen.“ – value one holding AG
Teilnahmegebühr für "Dr. Thomas Müller: Profiling"
Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:
|
bis 09.06. |
Teilnahmegebühr
|
€ 1.495.- |
Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem
- bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
- bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
- bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt
Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.