08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee und Tee
09:00 Eröffnung der Konferenz durch imh und den Vorsitzenden Werner K. Steiber, Leiter SDI und Private Banking Services, Erste Group Bank AG
MiFID II Spezialfragen und Aufsichtspraxis der FMA
Organisation und Konzeption
09:05 Organisationsanforderungen
- Compliance-Risikoanalyse
- Beschwerdemanagement
- Auslagerungen von wesentlichen betrieblichen Aufgaben
- FMA Rundschreiben zu IT und Organisation
Product Governance – Anforderungen an den Produktherstellungs- u. -genehmigungsprozess
- Erkenntnisse aus der FMA-Markterhebung
Beratung am Point of Sale: Von der Kontaktaufnahme bis zum Abschluss
Suitability/Geeignetheit und Angemessenheit – Eignungsprüfung
- ESMA Suitability Guidelines – Geeignetheit und Angemessenheit im Wertpapiergeschäft
- Robo-Advice: Einsatz von automatisierten und halbautomatisierten Systemen für die Anlageberatung
- Eignungsbericht
- Cross-Selling Guidelines und FMA Cross Selling VO – Vorgaben zu Querverkäufen
- Q&A der ESMA
„Taping“ – Aufzeichnungs- u. Dokumentationspflichten
- Umfang der neuen Aufzeichnungspflichte
- Aufsichtskonforme Dokumentation und Aufbewahrung
- Q&A der ESMA
Inducements und Umgang mit Research: Welche Spielräume verbleiben?
- Dokumentation und Rechtfertigung bei nicht-unabhängiger Beratung
- Besonderheiten bei unabhängiger Beratung
Kostentransparenz
- Ex-ante und ex-post Offenlegung von Kosten und Nebenkosten
- Q&A der ESMA
Best Execution
10:30 Kaffeepause
Aufsichtspraxis
FMA-Prüfungen – Worauf die FMA besonders Wert legt
- Prüfungsinstrumente der Wertpapieraufsicht
- Ablauf von Vor-Ort-Prüfungen – Worauf Sie sich vorbereiten sollten
Ausblick auf Prüfschwerpunkte 2019
Mag. Claudia Parenti, LL.M., Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Mag. Elias Forstinger, Prüfleiter, Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
PRIIPS-VO
12:00 PRIIPS-VO: FMA Aufsichtserfahrung und Legislativer Ausblick
- Aufsichtsansatz der FMA (Erkenntnisquellen, Vorgehen, Erwartungshaltung gegenüber Beaufsichtigten) Vorgehen, Erwartungshaltung gegenüber Beaufsichtigten)
- Konkrete Aufsichtserfahrung / Rechtsprobleme
- Anwendungsbereich (Anbieten / Verkaufen; Scope insb. bei Anleihen)
- Grenzüberschreitender Vertrieb inkl. Sprachenregime
- Home-Host Problematik
- Hersteller aus Drittstaaten (fehlerhafte / fehlende KIDs)
- Überschneidung mit Informationspflichten gem. MiFID II
- Berechnungsmethoden zu Performance-Szenarien
- Konkret Vorstoß der FMA zu Kategorie 3 PRIIPs
- Allgemein auf Europäischer Ebene diskutierte Problemstellungen
- Legislativer Ausblick
- PRIIPS-Review
- Doppelgleisigkeit UCITs KIID / PRIIPs-KID
Mag. Ralph Rirsch, BSc, Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Ihre Fragen an die FMA:
Nutzen Sie die Chance und senden Sie Ihre Fragen
vorab bis spätestens 27. November 2018 an imh (therese.tinauer[at]imh.at), diese werden anonymisiert an die FMA weitergeleitet und im Rahmen des Vortrags beantwortet.
13:00 Mittagspause
14:00 Professionelles Taping mit dem MiFID Recorder – Eine komplexe Herausforderung einfach gelöst
Thomas Jasper, Operating Partner, C4 Systems GmbH
14:30 Prüfungshandlungen in Zusammenhang mit dem Wertpapiergeschäft
- Die Bankprüfung – ein Überblick
- Die Aufsichtsrechtliche Prüfung
- Prüfungshandlungen iVm dem Kundenwertpapiergschäft
Mag. (FH) Markus Weinmayr, Österreichischer Raiffeisen Verband (ÖRV)
15:30 Kaffeepause
16:00 PRIIP-VO im Spannungsfeld von Aufsichts- und Zivilrecht
- Problematik bei Performance-
- Berechnung, Kostendarstellung und SRI Aufsichtsrechtliche Vorgaben
- Mögliche zivilrechtliche Haftungsanspruchsgrundlagen
- Erkenntnisse und Umsetzungsvorschläge der EUSIPA
- Aktuelle Europarechtliche Entwicklungen
Mag. Karin Lenhard, Group Securities Compliance, Erste
Group Bank AG
17:00 Diskussion und Erfahrungsaustausch
17:15 Ende des Spezialtages MiFID II