Praxiswissen Arbeitsrecht

Praxiswissen Arbeitsrecht

11.12.2023 - 18.11.2024

Praxiswissen Arbeitsrecht

Ihr monatliches Update live im Internet

Das unverzichtbare Rechts-Update für Personalverantwortliche

12 Termine | Immer um 14:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Experten und Expertinnen | Dauer eine Stunde


Was Sie erwartet:

  • Trennungsmanagement, Beendigung von Dienstverhältnissen, Exitgespräche
  • Arbeitsrechtliche Fragestellungen zu KI und Data Driven HR
  • Hinweisgeberinnenschutzgesetz HSchG – Arbeitsrechtliche Aspekte

Im Gespräch mit Dr. Melanie Haberer
(Taufner-Huber-Haberer Rechtsanwälte) über arbeitsrechtliche Herausforderungen in der Corona-Krise:

Referenten
Dr. Clemens Egermann
Dr. Clemens Egermann
Barnert Egermann Illigasch Rechtsanwälte GmbH
Mag. Isabel Firneis
Mag. Isabel Firneis
Senior Associate, Wolf Theiss Rechtsanwälte
Dr. Natalie Hahn
Dr. Natalie Hahn
Partnerin, Labour and Employment, E+H Eisenberger + Herzog Rechtsanwalts GmbH
Dr. Michael Haider
Dr. Michael Haider
Partner, HAIDER I OBEREDER I PILZ Rechtsanwält:innen GmbH
Mag. Dr. Martin Huger, LL.M.
Mag. Dr. Martin Huger, LL.M.
Rechtsanwalt und geschäftsführender Gesellschafter, HUGER Rechtsanwalts GmbH
Dr. Andreas Joklik, LL.M.
Dr. Andreas Joklik, LL.M.
Partner, Joklik Katary Richter Rechtsanwälte GmbH & Co KG
Dr. Stefan Kühteubl
Dr. Stefan Kühteubl
Partner bei Schönherr Rechtsanwälte GmbH
Mag. Martin Lanner
Mag. Martin Lanner
Rechtsanwalt, KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH
Dr. Günther Leissler, LL.M.
Dr. Günther Leissler, LL.M.
Partner, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
Sophie Loidolt, LL.M (WU), BSC (WU)
Sophie Loidolt, LL.M (WU), BSC (WU)
Rechtsanwaltsanwärterin, Eisenberger & Herzog Rechtsanwalts GmbH
Mag. Christopher Peitsch
Mag. Christopher Peitsch
Partner, Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati Rechtsanwälte GmbH
Dr. Matthias Unterrieder
Dr. Matthias Unterrieder
Partner, WOLF THEISS Rechtsanwälte GmbH & Co KG
Magdalena Ziembicka, LL.M. LL.B.
Magdalena Ziembicka, LL.M. LL.B.
Senior Associate, Wolf Theiss Rechtsanwälte
Programm

Die Vorträge


11. Dezember 2023

Trennungsmanagement, Beendigung von Dienstverhältnissen, Exitgespräche

Dr. Andreas Joklik, LL.M., Partner – Joklik Katary Richter, Rechtsanwälte GmbH & Co KG


15. Jänner 2024

Arbeitsrechtliche Fragestellungen zu KI und Data Driven HR

  • Herausforderungen und Fallstricke beim Einsatz von KI – Was gilt es zu beachten?
  • Aktuelle Rechtsprechung zu KI

Mag. Stefan Kühteubl, Partner, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
Dr. Günther Leissler, LL.M., Partner, Schönherr Rechtsanwälte GmbH


12. Februar 2024

Hinweisgeberinnenschutzgesetz HSchG – Arbeitsrechtliche Aspekte

Magdalena Ziembicka, LL.M. LL.B., Senior Associate, WOLF THEISS Rechtsanwälte GmbH & Co KG
 

11. März 2024

Rechtliche Aspekte und Stolpersteine im Recruitingprozess

  • Gestaltung von Stellenausschreibungen & Bewerbungsprozess
  • Rechtsichere Formulierungen, Begründung der Auswahlentscheidung, Antidiskriminierungsrecht etc.
  • Einsatz von Artificial Intelligence und rechtlichen Schranken
  • Hot Topic Datenschutz – Umgang mit Bewerber:innendaten
  • Social Media Recruiting – Welche Besonderheiten gibt es zu beachten?
  • Aktuelle Fallbeispiele

Mag. Isabel Firneis, Senior Associate, WOLF THEISS Rechtsanwälte GmbH & Co KG


15. April 2024

Aktuelle Entwicklungen und Judikatur im Arbeitsrecht

  • Entwicklungen auf EU-Ebene
  • Aktuelle nationale und internationale Judikatur

Mag. Christopher Peitsch, Partner, CERHA HEMPEL Rechtsanwälte GmbH


6. Mai 2024

Update: Lohn- und Sozialdumping

  • Überblick über die Bestimmungen und aktuelle Judikatur
  • Haftungstatbestände und Ausnahmetatbestände
  • Risiken bei All In Klauseln, Überstundenpauschalen, etc.

Dr. Clemens Egermann, Partner, Barnert Egermann Illigasch Rechtsanwälte GmbH


17. Juni 2024

Aus-, Fort- und Weiterbildung im Arbeitsverhältnis

  • Überblick über rechtliche Bestimmungen
  • Wo liegen die Stolpersteine?
  • Regelungen bei Bildungskarenz & Bildungsteilzeit
  • Kostentragung für Weiterbildungen

Dr. Michael Haider, Partner, HAIDER I OBEREDER I PILZ Rechtsanwält:innen GmbH


8. Juli 2024

Von der Arbeit in die Pension – Rechtliche Regelungen

  • Pensionsantritt: Was gilt es rechtlich zu beachten?
  • Altersteilzeit & Teilpension
  • Wo liegen etwaige Stolpersteine?

Vortrag in Absprache
 

26. August 2024

Krankenstand, Pflegekarenz, Urlaub: Alles zum Anspruch auf Entgeltfortzahlung

  • In welchen Fällen haben Arbeitnehmer:innen Anspruch auf Entgeltfortzahlung?
  • Worauf muss geachtet werden und wo können Probleme auftreten?
  • Welche Spezialfälle gibt es?
  • Fallbeispiele aus der Praxis

Dr. Natalie Hahn, Partnerin, E+H Rechtsanwälte GmbH


16. September 2024

Arbeitszeit und Ruhezeiten im Detail

  • Kernthemen von Arbeitszeit und Ruhezeiten
  • EuGH-Urteil zur verlängerten Wochenruhe in der Praxis

Dr. Matthias Unterrieder, Partner, Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH & Co KG


14. Oktober 2024

ESG-Kriterien im arbeitsrechtlichen Kontext

  • Überblick über ESG-Arbeitsrechtsthemen
  • Arbeitsrechtliche Aspekte von Diversity, Gleichbehandlung und Equal Pay
  • Fallbeispiele

Mag. Martin Lanner, Rechtsanwalt, KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH


18. November 2024

Mitwirkungsrechte des Betriebsrats: Rechte und Grenzen der Mitbestimmung

  • Betriebsvereinbarungen
  • Konkrete Auskunfts-, Überwachungs-, Interventions- und Beratungsrechte des Betriebsrats
  • Einbindung bei Kündigungen, Entlassungen, Kontrollmaßnahmen etc.
  • Fallbeispiele

Sophie Loidolt, LL.M. (WU), BSc (WU), Rechtsanwaltsanwärterin, EY Law

 

Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: laura.burmetler@imh.at

Das Konzept: Format & Ablauf

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 14:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich. 

Wir feiern 7 Jahre imh Online Seminare

Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 7 Jahren und in bisher rund 1.000 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten live im Internet an.

Lesen Sie die Details zum Ablauf des Online-Seminars

Teilnahmegebühr für "Praxiswissen Arbeitsrecht "
bis 12.12.
Jahresgebühr
€ 1.980.-

Die Jahresgebühr beträgt € 1.980,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für das Online Seminar Praxiswissen Arbeitsrecht wird für 1 Jahr abgeschlossen.

Die Mitgliedschaft für das Praxiswissen Arbeitsrecht
Online Seminar verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Laura Burmetler, Bakk.phil
Laura Burmetler, Bakk.phil
Online Seminar Manager
Tel: +43 1 891 59 218
E-Mail: laura.burmetler@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt
Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.

Details zum Ablauf des Online-Seminars

Testen Sie unser Demovideo