Führen ohne disziplinarische Verantwortung (online)
19.04.2021 - 20.04.2021
Führen ohne disziplinarische Verantwortung (online)
Wie Sie Akzeptanz und Autorität gewinnen – Ohne Vorgesetzter zu sein
Aufgaben und Verantwortlichkeiten kennen und verstehen
Zu Top-Leistungen motivieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen
Wirkungsvoll mit allen Ebenen kommunizieren
Lösungsorientiert mit Konflikten umgehen
Mit Persönlichkeit statt mit Autorität führen
Ihre informelle Führungsrolle professionell meistern
Mag.Monika Herbstrith-Lappe wurde von imh mehrmals, zuletzt 2019, zur Trainerin des Jahres ausgezeichnet und Ihr der Ehrenaward für herausragende Leistungen bei Seminaren und Konferenzen verliehen und Sie zu den „Best of the Best“ gekürt.
Seit ihrem Mathematik- und Physikstudium hat sie sich auf die Verbindungsstelle zwischen der „objektiven“ Welt der Zahlen und der „subjektiven“ Sicht der Menschen. Sie verspricht: In freudvoller Leichtigkeit mehr bewirken - für nachhaltig-gesunde Leistungsstärke. Ihr Methodenrepertoire stützt sich auf fundierte Ausbildungen – von der mathematisch-statistischen Zahlenwelt über Managementwissen, High Performance Coaching und Mentaltraining des Leistungssports bis zur Humorberatung. An der Donauuniversität hat sie als Entwicklungspartnerin die Universitätslehrgänge Qualitäts-, Prozess- und Veränderungsmanagement mitgestaltet. Sie engagiert sich als Gründungsvorständin vom Club Max Reinhardt Seminar. Sie ist Autorin der beiden Bücher „leistungsstark & lebensfroh“ sowie des Buches „Tauchen im Ozean des Lebens“. Für Ihre Top-Leistungen wurde Sie bereits 13 x ausgezeichnet. Zuletzt “Trainer of the Year 2019”.
Programm
Seminarinhalte | jeweils 09:00 – 17:00 Uhr
Ihre Rolle als informeller Leader verstehen
Was es bedeutet Führungsverantwortung ohne disziplinarische Befugnis wahrzunehmen
Welche Chancen und Möglichkeiten Sie als informeller Leader haben und worauf Sie realistisch gesehen Einfluss nehmen können
Ihre Kompetenzen, Rechte und Befugnisse abklären und diese klar und offen kommunizieren
Sich im Vorfeld die Rückendeckung Ihres Vorgesetzten einholen, um selbständig Entscheidung treffen zu können
Sich strategisch „richtig“ gegenüber Ihren Mitarbeitern und Kollegen positionieren
Die Besonderheiten der Führung als fachlicher Leader kennen
Kann man erfolgreich führen, ohne Chef zu sein?
Der souveräne Umgang mit mehr Verantwortung
Führen in Matrixorganisationen, Projektgruppen und Allianzen
Führen ohne disziplinäre Instrumente – Welche anderen Möglichkeiten haben Sie?
Wie Autorität ohne Personalverantwortung funktionieren kann
Erfolgreiches Delegieren und Zuteilen von Aufgaben
Erfolgreich mit Teams ohne Disziplinarbefugnisse arbeiten
Den Zusammenhalt einer Gruppe sichern und fördern
Gemeinsame Ziele attraktiv gestalten und verbindende Werte entwickeln
Mitarbeiter außerhalb Ihrer Hierarchieebenen erfolgreich führen
Individuelle Führungsstile für Ihre Teammitglieder entwickeln
Möglichkeiten der Motivation, ohne Vorgesetztenfunktion, kennen
Vertrauen gewinnen und Engagement und Verständnis schaffen
Projekte effizient zum Ziel bringen
Die Produktivität in einem Team stärken und aufrechterhalten
Positive Einstellungen schaffen, Widerstände überwinden und einen Teamgeist erzeugen
In einer nicht-offiziellen Führungsrolle kommunizieren
Als inoffizielle Führungskraft geradlinig und vollständig kommunizieren
Kommunikation mit Mitarbeitern aus anderen Bereichen
Kommunikation mit ranghöheren Kollegen Zweckorientierte Kommunikation – Erhalten von Unterstützung für Entscheidung, Abklären von Weisungsbefugnissen und Verantwortungsbereichen
Richtiges Kritisieren und Feedbacken
Praxisnahe und schnelle Kommunikations-Tipps für Ihren Berufsalltag
Lösungsorientierten Umgang mit Konflikten pflegen
Ursachen, Ausprägungen, Gründe und Auswirkungen von Konflikten
Konflikte frühzeitig erkennen und abwenden
Negativ-Akteure und Querulanten für sich gewinnen und motivieren
Kommunikationsmissstände vermeiden und Konflikte erst gar nicht entstehen lassen
Die Rolle der natürlichen „Hackordnung“ kennen und verstehen
Souverän und wertschätzend Kritik üben und empfangen
„Sehr abwechslungsreich und kurzweilig. Gute Anwendbarkeit in der Praxis.“ Österreichische Kontrollbank AG
„Sehr lebensnah und im täglichen Leben anwendbar – beruflich und privat." RBI AG
„Fr. Herbstrith-Lappe wirkt sehr authentisch. Sie lebt das, was sie lehrt.“ Exterstahl GmbH
Online Training
Das Online Training bietet eine praxisorientierte Weiterbildung direkt an Ihren Arbeitsplatz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und Ihre Zugangs-daten. Die Interaktivität zwischen Vortragende und Teilnehmer findet mittels Internet-Liveschaltung statt und schafft kompetente Weiterbildung, die direkt zu Ihnen kommt.
Teilnahmegebühr für "Führen ohne disziplinarische Verantwortung (online)"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Die imh Schutz- und Hygiene-Maßnahmen am Veranstaltungsort
Die Sicherheit, der Schutz und das Wohlbefinden unserer Teilnehmer, Referenten und Mitarbeiter haben höchste Priorität auf unseren Veranstaltungen. → Zu den Schutz- und Hygienemaßnahmen