Rückblick Jahrestreff Compliance & öffentliches Recht
20. – 22. Juni 2017, Arcotel Kaiserwasser, Wien
Geschäftsgeheimnis zwischen Asset und Diebesgut
Das diesjährige Eröffnungsplenum des Jahrestreffs Compliance und öffentliches Recht stellte das Unternehmen im Wettbewerb in den Fokus. Herr Hon.-Prof. DDr. Jörg Zehetner (KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH) führte durch den gemeinsamen Vormittag und lieferte zum Einstieg spannende Fälle aus den Bereichen Vergabe, Compliance und Beihilfen.
Frau Mag. Barbara Kuchar (KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH) betonte den Handlungsbedarf für Unternehmen in puncto Geheimnisschutz auch im Hinblick auf die 2018 umzusetzende EU-Richtlinie.
Umgang mit Widerstand
Wie schwer es ist, Veränderungen im Unternehmen anzustoßen veranschaulichte Univ.-Prof. Dr. Thomas M. Schneidhofer (Privatuniversität Schloss Seeburg) pointiert. Schneidhofer zeigte nicht nur auf, dass Menschen mehr Angst haben Altbekanntes zu verlieren als Neues zu gewinnen, sondern auch, dass wir beim Thema Fairness dem Kapuzineräffchen näher sind als gedacht!
Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es in die jeweiligen Fachkonferenzen „7. österreichisches Compliance Forum“, „8. österreichischer Vergaberechtstag“ und „6. Jahresforum EU-Beihilfenrecht“.

Interessierte TeilnehmerInnen

Hon.-Prof. DDr. Jörg Zehetner (KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH) führte durch das gemeinsame Eröffnungsplenum

„Der Mensch ist ein Unlust-Minimierer“ Univ.-Prof. Dr. Thomas M. Schneidhofer, Privatuniversität Schloss Seeburg

Mag. Barbara Kuchar (KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH) über den Handlungsbedarf für Unternehmen in puncto Geheimnisschutz