27. August 2025
Zukunftskompetenzen: Lehrlinge fit für die digitale Arbeitswelt machen
- Identifikation von Schlüsselkompetenzen für die Zukunft
- Integration von digitalen Skills in den Ausbildungsplan
- Einsatz von Technologie zur Förderung des Lernens
Markus Hüller
Leitung A1 Future Campus, A1 Telekom Austria AG
10. September 2025
Generationenvielfalt: Den unterschiedlichen Bedürfnissen von Lehrlingen gerecht werden
- Verständnis der Werte und Einstellungen verschiedener Generationen
- Strategien zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Generationen
- Umgang mit Konflikten zwischen verschiedenen Altersgruppen
- Bedeutung von Mentoring und Peer-Learning
Gottfried Kürmer
Kommunikations- und Persönlichkeitstrainer, Schiftner & Partner KG
15. Oktober 2025
Führungskompetenzen frühzeitig entwickeln – Ausbilder:innen als Vorbilder
- Vorbildfunktion der Ausbilder im Ausbildungsprozess
- Techniken zur Stärkung der Führungsfähigkeiten von Lehrlingen
- Schulung in Entscheidungsfindung und Verantwortung
- Bedeutung von Feedback und Selbstreflexion für zukünftige Führungskräfte
- Rollenspiele zur Entwicklung von Führungskompetenzen
Christoph Shawa
Talents and Company GmbH
12. November 2025
Künstliche Intelligenz – Der Schlüssel zur maßgeschneiderten Ausbildung
- Automatisierte Lerninhalte: Schnell und präzise auf die Bedürfnisse der Lehrlinge abgestimmt
- Smarte Lernerfolgskontrolle: KI zeigt, was wirklich funktioniert
- Individuelle Lernwege: Adaptive Systeme für eine personalisierte Ausbildung
- Datengetriebenes Lernen: Wie Analyse die optimalen Lernpfade enthüllt
Julian Arnowski
still.yet moving
10. Dezember 2025
Generation Z in der Ausbildung – Erfolgreich arbeiten mit der neuen Generation
- Werte und Motivation – Was die Generation Z wirklich antreibt
- Kommunikation – So erreichen Sie die Generation Z effektiv
- Digitale Welt – Wie junge Erwachsene lernen wollen
- Führung – Flexibilität und Anpassung an die Bedürfnisse der Generation Z
- Bindung – Was die jungen Talente aufbaut und in Unternehmen hält
Heinz Herczeg
Gründer & CEO, lifeCREATOR CONSULTING
25. Februar 2026
Rechtssicher ausbilden – was Sie wissen müssen
- Darf ich das überhaupt? – Klare Antworten zur Aufsichtspflicht, Haftung und was wirklich in Ihrer Verantwortung liegt.
- Wenn es schwierig wird – Fehlverhalten, Konflikte oder ein möglicher Lehrabbruch? So reagieren Sie rechtssicher – und souverän
- Grenzfälle im Alltag – Lehrlinge aushelfen lassen, Überstunden, Pausen – was ist erlaubt, was riskant?
Melanie Haberer
Rechtsanwaltskanzlei Taufner-Huber-Haberer
25. März 2026
Fit für morgen – So machen Sie Lehrlinge bereit für die digitale Arbeitswelt
- Digitale Schlüsselkompetenzen vermitteln: Mediennutzung, Kollaboration & Selbstorganisation
- Ausbildungsinhalte modernisieren: Was raus kann – und was dringend rein muss
- Mit digitalen Tools ausbilden: Praxisbeispiele von AR bis ChatGPT
Ulrike Pfiel
learnandgrow
22. April 2026
Drop-out verhindern – Warum Lehrlinge aufgeben und wie Sie das ändern können
- Frühwarnsignale erkennen: Was verraten Haltung, Sprache und Verhalten?
- Beziehungsarbeit statt Bürokratie: Wie eine stabile Bindung zum Betrieb wirkt
- Stabilisierende Maßnahmen: Feedback, Mentoring, Alltagssupport – was wirklich hilft
Alois Grill
ÖBB-Infrastruktur AG, ÖBB Zentrallehrwerkstätte Wien
13. Mai 2026
Klick im Kopf – gehirngerecht führen & fördern
- Wie das Gehirn lernt – und was das für die Ausbildung bedeutet
- Motivation statt Frontalbeschallung – Was Lehrlinge wirklich brauchen, um motiviert zu lernen
- Lernumfeld & Tools gehirngerecht gestalten – Praktische Tipps für ein lernförderliches Klima – analog & digital
- Vom Vergessen zum Verankern – Wie Wiederholung, Emotion & Praxiswissen helfen, Inhalte nachhaltig im Gedächtnis zu verankern
Gudrun Mikula
CAT Coaching, Advisory, Training e.U.
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: gabrijela.popovic@imh.at