Praxiswissen Arbeitsrecht

Praxiswissen Arbeitsrecht

28.04.2025 - 26.01.2026

Praxiswissen Arbeitsrecht

Ihr monatliches Update live im Internet

Das unverzichtbare Rechts-Update für Personalverantwortliche

12 Termine | Immer um 14:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Experten und Expertinnen | Dauer eine Stunde


Was Sie erwartet:

  • Transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen: Änderungen und Umsetzung der EU-RL
  • Aktuelles zum Arbeitsvertrag – sichere Gestaltung & mögliche Stolpersteine
  • Richtig handeln bei Fehlverhalten & Pflichtverletzungen im Dienstverhältnis

Im Gespräch mit Dr. Melanie Haberer
(Taufner-Huber-Haberer Rechtsanwälte) über arbeitsrechtliche Herausforderungen in der Corona-Krise:

Programm

Die Vorträge

28. April 2025

Transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen: Änderungen und Umsetzung der EU-RL

  • Überblick über die Änderungen
  • Aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen
  • Rechtsfolgen und Haftungsrisiken

Andrea Potz, Partnerin, CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH


19. Mai 2025

Aktuelles zum Arbeitsvertrag – sichere Gestaltung & mögliche Stolpersteine

  • Ein Jahr Erfahrungen mit den neuen Transparenzbestimmungen: Mehrfachbeschäftigung, Aus- und Fortbildung und Ausbildungskostenersatz, zusätzliche Vertragsinhalte, Strafen
  • Vertragsgestaltung, Sonderbestimmungen und Tücken
  • Aktuelle Judikatur

Matthias Unterrieder, Partner, Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH & Co KG


23. Juni 2025

Richtig handeln bei Fehlverhalten & Pflichtverletzungen im Dienstverhältnis

  • Verletzung von Arbeits- und Nebenpflichten
  • Internes Fehlverhalten gegenüber Mitarbeitenden (Mobbing, Belästigung etc.)
  • Richtiger Umgang mit Fehlverhalten: Möglichkeiten & rechtliche Grenzen
  • Fallbeispiele aus der Praxis

Anika Loskot, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Anika Loskot


7. Juli 2025

Arbeitsgerichtsverfahren: Von Vorbereitung bis Abwicklung – Worauf muss geachtet werden?

  • Beweismittel und Beweissicherung
  • Verhalten vor Gericht
  • Verfahrenskosten – welche Fehler sollten vermieden werden?
  • Fallbeispiele

Martin Huger, Rechtsanwalt, HUGER Rechtsanwalts GmbH


25. August 2025

Arbeitskräfteüberlassung konkret – Pflichten des Beschäftiger, des Überlassers und Rechte der Arbeitnehmer

Sophie Loidolt, HALO Hahn Loidolt RechtsanwältInnen OG


23. September 2025

Wirksam verhandeln in Arbeitsrechtssachen – Dos and Dont´s

  • Gut vorbereitet – exzellent verhandelt
  • Dos and Don’ts erfolgreicher Verhandlungsführung
  • Mit nicht-verhandelbaren rechtlichen und tatsächlichen Restriktionen verhandeln

Wolftraut Bönisch, Expertin für Verhandlungsführung


20. Oktober 2025

Telearbeitsgesetz – Umsetzung in der Praxis

  • Überblick über die Neuerungen & Änderungen
  • Aktuelle Stolpersteine, Herausforderungen und Rechtsfolgen
  • Erste Erfahrungen & Fallbeispiele

Jonathan Moritz, Rechtsanwalt, MOSA Rechtsanwälte


17. November 2025

Arbeitsrecht trifft Kartellrecht: Gehaltsabsprachen und No-Poach-Vereinbarungen

  • Bedeutung der Schnittstelle zwischen Arbeitsrecht und Kartellrecht
  • Haftungsrisiken
  • Aktuelle Fallpraxis der Wettbewerbsbehörden
  • Vermeidung rechtlicher Verstöße

Florian Reiter-Werzin, Rechtsanwalt, Freshfields Rechtsanwälte


15. Dezember 2025

Arbeitsrechtliche Bestimmungen & aktuelle Themen zur Lehrlingsausbildung

  • Rechtliche Grundlagen
  • Vertragsgestaltung und -pflichten
  • Jugendarbeitsschutzgesetz
  • Beendigung von Lehrverhältnissen
  • Aktuelle Fallbeispiele

Melanie Haberer, Rechtsanwältin, Taufner-Huber-Haberer Rechtsanwälte


26. Jänner 2026

Rechtliche Aspekte und Stolpersteine im Recruitingprozess

  • Gestaltung von Stellenausschreibungen und des Bewerbungsprozesses
  • Rechtssichere Formulierungen, Begründung der Auswahlentscheidung, Antidiskriminierungsrecht
  • Einsatz von AI und rechtliche Schranken
  • Datenschutz – Umgang mit Bewerber:innendaten
  • Social Media Recruiting – Möglichkeiten, Besonderheiten und Fallstricke

Vortrag in Anfrage

 

Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: laura.burmetler@imh.at

Speaker Board
Wolftraut Bönisch
Wolftraut Bönisch
Expertin für Verhandlungsführung
Melanie Haberer
Melanie Haberer
Rechtsanwältin, Taufner-Huber-Haberer Rechtsanwälte
Martin Huger
Martin Huger
Rechtsanwalt und geschäftsführender Gesellschafter, HUGER Rechtsanwalts GmbH
Sophie Loidolt
Sophie Loidolt
Rechtsanwältin und Partnerin, HALO Hahn Loidolt RechtsanwältInnen OG
Anika Loskot
Anika Loskot
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Anika Loskot
Jonathan Moritz
Jonathan Moritz
Rechtsanwalt, MOSA Rechtsanwälte
Andrea Potz
Andrea Potz
Partnerin, CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH
Florian Reiter-Werzin
Florian Reiter-Werzin
Principal Associate/Rechtsanwalt, Freshfields
Matthias Unterrieder
Matthias Unterrieder
Partner, WOLF THEISS Rechtsanwälte GmbH & Co KG
Das Konzept: Format & Ablauf

Expertinnen und Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 14:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich. 

Wir feiern 8 Jahre imh Online Seminare

Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 8 Jahren und in weit über 1.000 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten und Expertinnen live im Internet an.

Lesen Sie die Details zum Ablauf des Online-Seminars

Teilnahmegebühr für "Praxiswissen Arbeitsrecht "
bis 29.04.
Jahresgebühr
€ 1.980.-

Die Jahresgebühr beträgt € 1.980,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für das Online Seminar Praxiswissen Arbeitsrecht wird für 1 Jahr abgeschlossen.

Die Mitgliedschaft für das Praxiswissen Arbeitsrecht
Online Seminar verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Laura Burmetler
Laura Burmetler
Online Seminar Manager
Tel: +43 1 891 59 218
E-Mail: laura.burmetler@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt
Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.

Details zum Ablauf des Online-Seminars

Testen Sie unser Demovideo