Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

ESG in der Versicherungswirtschaft

ESG in der Versicherungswirtschaft

ESG in der Versicherungswirtschaft

Regulatorik weitergedacht – Umsetzung & Hintergründe der Verordnungen:

  • Über EU-Gesetzgebungsverfahren und seine Auswirkungen Bescheid wissen
  • Die maßgeblichen Regulatorien für die Versicherungsbranche und ihre Anwendungsgebiete sowie Auswirkung auf interne und externe Prozesse kennen
  • Merkmale nachhaltiger Finanzprodukte und Differenzierungen treffen können
  • Über mögliche Haftungs- und Rechtsrisiken informiert sein

Ihr Mehrwert

  • Einen Rundum-Blick zu potenziellen ESG-Risiken erfahren!
  • Was hinter dem Begriff „Green Underwriting“ steckt – eine Aufklärung der Vienna International Underwritters!
  • Erhalten Sie Einblicke in die ESG-Praxis des größten heimischen Versicherers!
     

Beiträge von Top Experten & Expertinnen aus der Branche

Referenten
Mag. Reinhard Friesenbichler
Mag. Reinhard Friesenbichler
Geschäftsführer, Mag. Reinhard Friesenbichler Unternehmensberatung (rfu)
Mag. Michael Gadinger
Mag. Michael Gadinger
Ltr. Produktmanagement, Wiener Städtische Versicherung AG
Mag. Robert Haider
Mag. Robert Haider
Chief Officer der VIU (Vienna International Underwriters – VIG)
Mag.a Susanne Hasenhüttl
Mag.a Susanne Hasenhüttl
Green Finance Expertin, ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Erich Hoffmann
Erich Hoffmann
Senior Consultant & langjähriger Umweltzeichenprüfer, Mag. Reinhard Friesenbichler Unternehmensberatung (rfu)
Dr.in Katharina Muner-Sammer
Dr.in Katharina Muner-Sammer
ÖGUT – Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Mag. Andreas Rauter
Mag. Andreas Rauter
Head of Sustainability, Ethics & Public Affairs, UNIQA Insurance Group AG
Programm

Tag 1 | 09:00 – 17:00 Uhr

Einführende Inhalte:

  • Zielsetzungen, Seminarinhalte & -Organisation
  • Eine kurze Geschichte zur Nachhaltigkeit
  • „Sustainable Finance“: von den Initiativen bis zur Gesetzgebung
  • Vom Sinn nachhaltiger Veranlagung und Vorsorge


Regulatorik, Gesetze & Verpflichtungen:

  • Gesetzgebungsverfahren in der EU
  • Maßgebliche Regularien zu Sustainable Finance, Ihre Zusammenhänge und Wirkungen für die V-Branche generell
  • Sorgfaltspflichten -> Risikomanagement -> Produkte -> Beratung und Vertrieb: Vieles neu in der Welt der Versicherungswirtschaft
    • SFDR+RTS – Taxonomie + TSC: Was hat die Branche jetzt zu tun?
    • CSRD und CSDDD: Was kommt auf die Branche zu?
  • Status der Umsetzung bisheriger Regulatorien durch die VU´s (Best Practice)

Mag. Reinhard Friesenbichler, Geschäftsführer, Mag. Reinhard Friesenbichler Unternehmensberatung (rfu)
Erich Hoffmann, Senior Consultant & langjähriger Umweltzeichenprüfer, Mag. Reinhard Friesenbichler Unternehmensberatung (rfu)


ESG-Risiken in Versicherungen:

  • Arten von Risiken und regulatorische Entwicklungen
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung bei Versicherungen (CSRD)
  • Marktzahlen
  • Nachhaltige Versicherungsprodukte
  • Labels & Qualitätssicherung

Dr. Katharina Muner-Sammer, Abt. Grünes Investment, Gender & Diversität, ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Mag. Susanne Hasenhüttl, Wissenschaftliche Projektmanagerin bei der ÖGUT – Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik

Tag 2 | 09:00 – 17:00 Uhr

Im Detail: Neue Auswirkungen auf die Versicherungsbranche

  • Die Wirkungen auf:
    • die Sorgfaltspflichten
    • die Produktlandschaft
    • das Risikomanagement
    • den Vertrieb
  • Versicherungsberatung 2.0 – alles bleibt anders
  • Neue Herausforderungen für den angestellten/freien Vertrieb (insbes. Abfrage Nachhaltigkeitspräferenzen)
  • Nachhaltige Finanzprodukte – erkenne ich wie?
  • Analyse, Plausibilität, Selektion, Bewertung


Sustainability im Fokus:

  • „Green“ oder doch Greenwashing? – Haftungs- und Rechtsrisiken
  • Labelkunde und wichtige Standards für „Sustainable Finance“
  • Exkurs „Austrian ESG Funds Survey 2022“

Mag. Reinhard Friesenbichler, Geschäftsführer, Mag. Reinhard Friesenbichler Unternehmensberatung (rfu)
Erich Hoffmann, Senior Consultant & langjähriger Umweltzeichenprüfer, Mag. Reinhard Friesenbichler Unternehmensberatung (rfu) 


Green Underwriting für Versicherungen

  • Fokus Industrie & KMUs als Kunden eines Versicherers
  • Die regulatorische Sicht
  • Der Verkauf von Deckungskonzepten

Mag. Robert Haider, Chief Officer der VIU (Vienna International Underwriters – VIG)


ESG im Fokus des größten heimischen Versicherers – Einblicke in die Umsetzung:

  • Vorbereitung auf die ESRS-Anwendung eines Versicherungsunternehmens
  • Erforderliche IT-Lösungen zum Datenmanagement
  • Umgang mit der Berichterstattung zum Sozialen

Mag. Andreas Rauter, Head of Sustainability, Ethics & Public Affairs, UNIQA Österreich Versicherungen AG


ESG im Fokus der Wiener Städtischen – Einblicke in die praktische Umsetzung:

  • Umsetzung im Beratungsprozess
  • Nachhaltige Versicherungsprodukte
  • Relevante Dokumente und Informationen

Mag. Michael Gadinger, Ltr. Produktmanagement, Wiener Städtische Versicherung AG

Veranstaltungsort

Renaissance Wien Hotel

Linke Wienzeile/Ullmannstraße 71
1150 Wien
Tel: +43 1 891020
Fax: +43 1 89102100
http://www.marriott.de/hotels/travel/viehw-renaissance-wien-hotel/
Teilnahmegebühr für "ESG in der Versicherungswirtschaft"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Michael Grabner, BA
Michael Grabner, BA
Conference Manager
Tel: +43 1 891 59 204
E-Mail: michael.grabner@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at