Donnerstag, 2. Februar 2023, ab 14:00 Uhr
Betriebliche Gesundheit fördern – gesunde Arbeitskulturen schaffen
- Das Wohlbefinden am Arbeitsplatz als unternehmerischer Erfolgsfaktor
- Arbeitsmotivation heben, Krankenstände und Fehlzeiten verringern
- Partizipation als Schlüssel der Gesundheitsförderung
- Betriebliche Gesundheitsförderung und die Verbindung zu Nachhaltigkeit und Chancengerechtigkeit
- Quick-Steps, um den für das Unternehmen passenden Weg zur Gesundheitsförderung einzuschlagen
Lorena Hoormann, B.Sc., Selbstständige Unternehmensberaterin, Coachin und Trainerin für authentische Erfolgswege und gesunde Arbeitskulturen, Hoormann Consult
15. Februar 2023
Stand out from the Crowd: Storytelling im Recruiting
- Wie kann eine emotionale Verbindung zwischen dem potenziellen Mitarbeiter und dem Unternehmen erzeugt werden?
- Wir, ganz typisch wir – Wofür steht Ihre Organisation eigentlich?
- Die wichtigsten Dos und Don’ts
Mag. Isolde Seer, selbstständige Organisationsberaterin und Executive Coach
15. März 2023
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern – Von der Analyse bis zum professionellen Feedbackgespräch
- Schwieriges Verhalten analysieren, verstehen und richtig einordnen
- Veränderte Arbeitseinstellung, steigende Fehlzeiten: Was tun bei Auffälligkeiten, Regelverletzung und Fehlverhalten?
- HR als Berater und Unterstützer der Führungskraft
- Professionelle Feedbackgespräche führen: So initiieren Sie nachhaltige Veränderungen
Mag.a Dr.in Carola Payer, Gründerin und Geschäftsführerin, PAYER & PARTNER Change Agency
26. April 2023
New Work – New Learning – New HR Development
- Continuous Learning – wenn Lernen das Neue Arbeiten wird
- Die 4Cs des agilen Lernens – Curiosity, Community, Challenges, Coaches
- Die Rolle von Kompetenz und Potenzial
- Emotionalität als (neuer) Lernbooster
Mag. Herwig Kummer, MSc, Leiter Personalentwicklung, Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC)
17. Mai 2023
Die Smartphone Generation: Mobile und Social Media Recruiting der Gen Z
- One Click Bewerbung- Trends und Tools für Mobile Recruiting
- Active Sourcing auf Social Media- wie spricht man die Sprache der Gen Z?
- Social Media Kanäle der Zukunft- TikTok als neues Recruiting Tool?
Marcus Kleemann, Inhaber und Geschäftsführer, Jobaffairs Personal- und Medienagentur GmbH
21. Juni 2023
Von The Great Resignation zu Purpose Driven Organisation
- Fluktuationen: reduzieren und gezielt vorbeugen
- Purpose zur langfristigen Mitarbeiter:innenbindung
- Gesellschaftliche Werteänderungen- Änderungen im Unternehmen
Mag. Harald Schmid, Gründer und Geschäftsführer, klaglos Konfliktmanagement Outplacement Harald Schmid Wien
12. Juli 2023
Praxisbericht: Wie „new ways of working“ aussehen können
- Nach welchen Trends wird aktuell gearbeitet?
- Welche Methoden und Ansätze wurden erfolgreich umgesetzt und angewandt
- Wie findet man den passenden Weg für sein Unternehmen?
- Erwartungshaltungen vs Realisierbarkeit
Ing. Mag. Alfred Mahringer, PhD. MBA, Senior Director Human Resources, A1 Telekom Austria AG
23. August 2023
Neue Führungskultur – virtuelle Teamkultur
- Remote Leadership – wie gelingts?
- Selbstmanagement und Selbstführung: welche Führungsprinzipien sind notwendig für ein erfolgreiches Teamwork in der virtuellen Welt
- Der Einzelne vs die Gemeinschaft: Methoden zur Komplexitätserfassung
- Braucht es ein neues Rollenverständnis im hybriden Miteinander?
Veronika Aumaier MAS, MSc, geschäftsführende Gesellschafterin, AUMAIER CONSULTING I TRAINING GmbH
13. September 2023
Hinweisgeberinnenschutzgesetz HSchG – Arbeitsrechtliche Aspekte
Magdalena Ziembicka, LL.M. LL.B., Rechtsanwältin, WOLF THEISS Rechtsanwälte GmbH & Co KG
11. Oktober 2023
Nachhaltiges Personalmanagement: Familienfreundlichkeit im Unternehmen
- Warum eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein Muss für Betriebe ist
- Warum moderne Konzepte wie 4-Tage-Woche und co. unvermeidbar sind
- Warum sich die Ansprüche der Generationen deutlich gewandelt haben
Mag. Peter Rieder, Gründer und Inhaber, Arbeitswelten Consulting e.U.
8. November 2023
Flexible Modelle für Arbeitszeit und Arbeitsort
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Gestaltung und Umsetzung in der Praxis – worauf muss man achten
- Wo liegen Herausforderungen und Stolpersteine
- Fallbeispiele
- 4-Tage-Woche?! Trend oder neue Norm?
Dr. Matthias Unterrieder, Rechtsanwalt, Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH & Co KG
6. Dezember 2023
Die Fachkräfte von morgen?! So geht Lehrlingsrecruiting
- Wie spricht man Lehrlinge richtig an und auf welchen Kanälen überhaupt?
- Lehre attraktiv gestalten – was braucht es wirklich?
- Werte und Bedürfnisse der Auszubildenden – typisch Gen Z?
Mag. Christine Sabongui, Verantwortliche Lehrlingskommunikation und Konzernkommunikation, Wiener Stadtwerke GmbH
Michaela Svitak, Stv. Vorsitz Zentrales Lehrlingsmanagement und Leitung Koordinationsstelle, Wiener Stadtwerke GmbH
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: laura.burmetler@imh.at