8. Juni 2022
Spannungsfeld Datenschutz: Datenerhebung vs. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und Datenschutz des Arbeitnehmers
- Speicherung von personenbezogenen Daten vor/während/nach der Anstellung
- Arbeitserfolgskontrolle/Arbeitszeiterfassung
- Zutrittssysteme und Videoüberwachung
- Veröffentlichung von Dienstnehmerbilder im Web/auf YouTube
- Whistleblowing
Magdalena Ziembicka, LL.M. LL.B., Rechtsanwältin, WOLF THEISS Rechtsanwälte GmbH & Co KG
6. Juli 2022
Von Employer Branding zur Employee Experience: Der Weg zur attraktiven Arbeitgeber-Marke und vernetzten Erlebnisqualität
- Warum wird Identität und Identifikation für MitarbeiterInnen immer wichtiger?
- Der Weg zum attraktiven Arbeitgeber und prägender Employee Experience: Tipps, Tools, Emotionen und ein Modell zur Messbarkeit
- Kultur schlägt Gehalt? Markenarbeit im Recruiting gezielt steuern
- Einblicke in spannende Best Practices
Sonja Zant, Partnerin, Brainds Marken und Design GmbH
24. August 2022
Die Rolle des HR-Managements – Raus aus der administrativen Falle
- Warum die HR-Business-Partner-Funktion meist noch zu administrativ ist
- Welchen Weg schlagen Unternehmen aktuell bei der Reorganisation ihrer HR-Operating-Modelle ein?
- HR als Enabler von Digitalisierungsprozessen und neuen Arbeitsmodellen?
- Rolle von HR zwischen IT und Real Estate Management
StR Ulrike Jung, Management Board, Personal- und Organisationsentwicklerin & Coach, hrdiamonds Personal, Management & Organisationsentwicklung GmbH
21. September 2022
Agile Organisationsformen am Prüfstand
- Wo erzeugen agile Organisationsformen einen tatsächlichen Mehrwert
- Rolle von HR in der agilen Transformation
- Use Cases
Prof. Dr. Richard Pircher, Lehrbeauftragter und Projektleiter an der FH des BFI Wien, MetaShift
19. Oktober 2022
Green HR: Was HR-Abteilungen zum Thema Nachhaltigkeit leisten können
- Corporate Social Responsibility und New Work
- Sinnstiftung & Arbeitsklima: Erwartungshaltung der Generation Z an ihre Arbeitgeber
- War of Talents und die weitere Entwicklung
Prof. Dr. Dietmar Kilian, CEO und Digitalisierungsexperte PDAgroup GmbH, Professor MCI
16. November 2022
Update Arbeitsrecht: Relevante Judikatur und aktuelle Fragen für Personalisten
- Entscheidungen der Höchstgerichte: Jüngste EuGH und OGH-Judikatur
- Auswirkungen für die Praxis österreichischer HR-Abteilungen
- Aktuelle Fragen
Mag. Isabel Firneis, Senior Associate, Rechtsanwältin, Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH & Co KG
7. Dezember 2022
Diversity matters: Vielfältige Teams aufbauen
- Zahlt sich Diversität aus? Wie diverse Teams performen
- Weibliche Talente im Fokus
- Talentsuche abseits des Mainstreams: Ist Ihr Recruiting fit für Diversität?
Mag. Tina Landreau, Talent Acquisition Consultant, apsa personnel concepts
18. Januar 2023
Betriebliche Gesundheit fördern – gesunde Arbeitskulturen schaffen
- Das Wohlbefinden am Arbeitsplatz als unternehmerischer Erfolgsfaktor
- Arbeitsmotivation heben, Krankenstände und Fehlzeiten verringern
- Partizipation als Schlüssel der Gesundheitsförderung
- Betriebliche Gesundheitsförderung und die Verbindung zu Nachhaltigkeit und Chancengerechtigkeit
- Quick-Steps, um den für das Unternehmen passenden Weg zur Gesundheitsförderung einzuschlagen
Lorena Hoormann, B.Sc., Selbstständige Unternehmensberaterin, Coachin und Trainerin für authentische Erfolgswege und gesunde Arbeitskulturen, Hoormann Consult
15. Februar 2023
Stand out from the Crowd: Storytelling im Recruiting
- Wie kann eine emotionale Verbindung zwischen dem potenziellen Mitarbeiter und dem Unternehmen erzeugt werden?
- Wir, ganz typisch wir – Wofür steht Ihre Organisation eigentlich?
- Die wichtigsten Dos und Don’ts
Mag. Isolde Seer, selbstständige Organisationsberaterin und Executive Coach
15. März 2023
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern – Von der Analyse bis zum professionellen Feedbackgespräch
- Schwieriges Verhalten analysieren, verstehen und richtig einordnen
- Veränderte Arbeitseinstellung, steigende Fehlzeiten: Was tun bei Auffälligkeiten, Regelverletzung und Fehlverhalten?
- HR als Berater und Unterstützer der Führungskraft
- Professionelle Feedbackgespräche führen: So initiieren Sie nachhaltige Veränderungen
Mag.a Dr.in Carola Payer, Gründerin und Geschäftsführerin, PAYER & PARTNER Change Agency
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: laura.burmetler@imh.at