Human Resources Update

Human Resources Update

07.05.2025 - 11.03.2026

Human Resources Update

Ihr monatliches Update live im Internet

Neue Strategien, rechtliche Möglichkeiten und praktische Ansätze für die hybride Arbeitswelt von morgen

12 Termine | Immer um 10:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Experten und Expertinnen | Dauer eine Stunde

Was Sie erwartet:

  • Umgang mit Auf- und Umbrüchen – Change-Prozesse planen, gestalten & umsetzen
  • Gen Z am Arbeitsmarkt – Junge Talente verstehen, richtig ansprechen und binden
  • KI für optimierte Recruitingprozesse in der Praxis: Möglichkeiten, Chancen, Risiken
Programm

7. Mai 2025

Umgang mit Auf- und Umbrüchen – Change-Prozesse planen, gestalten & umsetzen

  • Ansätze & Strategien für zielorientierte Veränderung
  • Phasen in Veränderungsprozessen
  • Erfolgreiche & nachhaltige Integration von neuen Prozessen & Strukturen
  • Wie können Mitarbeiter:innen Veränderungen mittragen & mitgestalten?
  • Wie kann mit Widerstand & Konflikten umgegangen werden?

Isolde Seer
selbstständige Organisationsberaterin und Executive Coach


11. Juni 2025

Gen Z am Arbeitsmarkt – Junge Talente verstehen, richtig ansprechen und binden

  • Merkmale der Gen Z auf dem Arbeitsmarkt – Wo liegen die Gemeinsamkeiten & Unterschiede zu anderen Generationen?
  • Wünsche, Erwartungen, No-Gos: Wie tickt die neue Generation in der Arbeitswelt?
  • Wie spricht man die Gen Z erfolgreich an und was braucht es
  • Tipps für die Praxis

Gottfried Kürmer
Kommunikations- und Persönlichkeitstrainer, Schiftner & Partner KG 


Donnerstag, 12. Juni 2025, 14:00 Uhr

KI für optimierte Recruitingprozesse in der Praxis: Möglichkeiten, Chancen, Risiken

  • Wie gelingt die Integration von KI für verbesserte Recruiting-Abläufe?
  • Welche KI-Tools machen wo und wann Sinn?
  • Wo liegen die Grenzen & Risiken von KI? Worauf muss bei der Auswahl von Tools geachtet werden?
  • Erfahrungen & Einblicke aus der täglichen Praxis

Monika Fuchs
HR, Leadership & KI Expertin, Die Füchsin


2. Juli 2025

Big Data & People Analytics für optimierte HR-Entscheidungen

  • Datenquellen für People Analytics
  • Anwendungsfelder & Implementierung von People Analytics
  • Ethische Grundsätze
  • Trends für die Zukunft

Karin Floder
HR-Manager, People Analyst


Montag, 25. August 2025

Umgang mit schwierigen Mitarbeiter:innen – von der Analyse bis zum professionellen Feedbackgespräch

  • Schwieriges Verhalten analysieren, verstehen und richtig einordnen
  • Was tun bei Auffälligkeiten, Regelverletzung und Fehlverhalten?
  • HR als Berater und Unterstützer der Führungskraft
  • Professionelle Feedbackgespräche führen - So initiieren nachhaltige Veränderungen

Carola Payer
Geschäftsführung, PAYER UND PARTNER coaching company


10. September 2025

Storytelling als Königsdisziplin und Erfolgsfaktor im Personalmarketing & Recruiting

  • Storytelling – Erzählungen, die berühren, inspirieren und informieren
  • Die Jobstory-Qualitätskriterien
  • Der Jobstory-Baukasten
  • Beispiel einer guten Jobstory
  • Erhebung der Inhalte für Jobstories
  • Umsetzungsformen und Einsatzmöglichkeiten von Jobstories

Heinz Herczeg
Geschäftsführung, lifeCREATOR CONSULTING GmbH


1. Oktober 2025

Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz: Prävention und Verantwortung im Arbeitsalltag

  • Grundlagen der Arbeitssicherheit & wesentliche rechtliche Aspekte
  • Prävention von Unfällen und Gesundheitsrisiken
  • Psychosoziale Gesundheit & Sicherheitskultur fördern
  • Praktische Tipps

Tatjana Javor
Arbeitsinspektorin, Arbeitsinspektorat Oberösterreich Ost
(Vortrag in Absprache)


19. November 2025

Generative KI-Anwendungen: Einsatzmöglichkeiten & Case Study

  • KI-Anbieter und Tools im Überblick
  • KI-Tools in der praktischen Anwendung
  • Case Study: ChatGPT für Lehrmethoden

Ulrike Pfiel
Gründerin, Learn & Grow


10. Dezember 2025

HR Risk Management: Personalrisiken erkennen, steuern & managen

  • Aufgabenfelder und Implementierung einer Personalrisikostrategie
  • Personalrisikoanalyse: Bewertung und Messung von HR-Risiken
  • Welche präventiven Maßnahmen können gesetzt werden?
  • Umgang mit eingetroffenen Vorfällen
  • Fallbeispiele

Vortrag in Anfrage


14. Jänner 2026

Arbeitsrecht Update: Relevante Judikatur und aktuelle Fragen für Personalverantwortliche

  • Aktuelle Themen für Personalisten
  • Entscheidungen der Höchstgerichte: Jüngste EuGH und OGH-Judikatur + Auswirkungen für die Praxis österreichischer HR-Abteilungen

Vortrag in Anfrage


11. Februar 2026

Wissenstransfer im Generationenwechsel: Strategien für nachhaltiges Wissensmanagement

  • Herausforderungen & Risiken des Generationenwechsels
  • Methoden und Ansätze für einen erfolgreichen Wissenstransfer
  • KI & digitale Tools als Unterstützung

Andreas Brandner
Geschäftsführer, KMA Knowledge Management Associates GmbH


11. März 2026

Was macht erfolgreiche Teams in der modernen Arbeitswelt aus?

Diane Szauer
Organisationsberaterin, Interim HR Managerin, flowZONE – Organisationsberatung & Interim HR Management
(Inhalte in Absprache)

 

Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: laura.burmetler@imh.at

Speaker Board
Eva Edelmüller
Eva Edelmüller
Head of Group Talent Attraction & Talent Management, MM Group
Karin Floder
Karin Floder
HR-Manager, People Analyst
Monika Fuchs
Monika Fuchs
Geschäftsführerin, Unternehmensberatung – DIE FÜCHSIN & COO JTM JobTreffer GmbH (ehemals Head of Group HR Merkur Versicherung)
Heinz Herczeg
Heinz Herczeg
Gründer & CEO | lifeCREATOR CONSULTING
Tatjana Javor
Tatjana Javor
Technischer Arbeitsschutz, Arbeitsinspektorat Oberösterreich Ost
Gottfried Kürmer
Gottfried Kürmer
Kommunikations- und Persönlichkeitstrainer, Schiftner & Partner KG
Carola Payer
Carola Payer
Gründerin und Geschäftsführerin, PAYER und PARTNER Coaching Company
Ulrike Pfiel
Ulrike Pfiel
Gründerin Learn & Grow
Sandra Schultes
Sandra Schultes
Sandra Schultes Coaching & Consulting
Isolde Seer
Isolde Seer
selbstständige Organisationsberaterin und Executive Coach
Diane Szauer
Diane Szauer
Organisationsberaterin, Interim HR Managerin, flowZONE – Organisationsberatung & Interim HR Management
Stefan Teufl
Stefan Teufl
Fachbereichsleitung Organisationsentwicklung, Leadership & HR-Transferprojekte, FHWien der WKW | Strategic HR & Positive Leadership Advisory, TEUFLs CONSULTING
Ihr Nutzen

360° HR Know-how für eine zukunftsorientierte Personalstrategie

Generationenwechsel, Fachkräftemangel, „war of talents“, Digialisierung etc. Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung – für eine wirksame & moderne Personalstrategie, muss an vielen Stellen geschraubt werden. Die Seminar Reihe versorgt Sie laufend mit aktuellen Updates und praxisnahen Tipps, damit Sie in Ihrem HR-Alltag top aufgestellt sind.


Einen Schritt voraus: Zukunftstrends, Digitalisierung & KI

Bleiben Sie den neuesten Entwicklungen immer einen Schritt voraus. Von KI im Recruiting, neue digitale Tools in der Anwendung, People Analytics, bis ChatGPT für Lehrmethoden – werden Sie zum Trendsetter für innovative & effiziente HR-Arbeit.


Mit Praxiswissen & konkreten Lösungen fit für den Wettbewerb

Profitieren Sie von Beispielen und Insights aus der Praxis anderer Unternehmen und optimieren Sie anhand konkreter Lösungen und neuen Inspirationen Ihre Strategieansätze. So können Sie den Mitbewerb besser einschätzen und Ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Das Konzept: Format & Ablauf

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 10:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich. 

Wir feiern 10 Jahre imh Online Seminare

Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 2015 und in weit über 1.500 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten und Expertinnen live im Internet an.

Lesen Sie die Details zum Ablauf des Online-Seminars

Teilnahmegebühr für "Human Resources Update"
bis 08.05.
Jahresgebühr
€ 1.980.-

Die Jahresgebühr beträgt € 1.980,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe Human Resources Update wird für 1 Jahr abgeschlossen. Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe Human Resources Update verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Laura Burmetler
Laura Burmetler
Online Seminar Manager
Tel: +43 1 891 59 218
E-Mail: laura.burmetler@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt
Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.

Details zum Ablauf des Online-Seminars

Testen Sie unser Demovideo