Vom Tagesgeschäft zur hohen Kunst der Revisionsarbeit – So entwickeln Sie Schritt für Schritt Ihre Revision weiter
Was weiß ich über die Prozesse, die ich prüfe?
- Identifizierung und Analyse der Prozesslandschaft
- Multiperspektivität
- Mustererkennung
- Prozess-Transformations-Gedächtnis
- Erkennen und Bewerten von Wechselwirkungen und Rückkopplungseffekten
- Die Grauzone, die keine ist – Schnittstellen als Enabler und Verstärker in Prozesslandschaften
- Multioptionale Prüfkonzepte
Welche Werkzeuge helfen mir, in der Zukunft eine
erfolgreichere Revision zu sein?
- Stresstestmodelle
- Informations- und Wissensmanagement
- Micro-Prüfungen
- Digitale Werkzeuge für Revisor:innen
- Neue Formen der internen Kommunikation und der internen Zusammenarbeit
- Gamification und Game-Thinking
- Die Zukunftszeitung
Was ist eine Revisionsstrategie und warum brauche ich sie?
- Was Sie alles nicht wissen, wenn Sie geprüft haben
- Geschichten von der Revisions-Projektitis: nachhaltige und effiziente Revisionsarbeit
- Strategische Handlungsfelder für die Revision der Zukunft
- „Run“ und „Change“ als Modell für eine erweiterte Revision
- Kernelemente einer Revisionsstrategie
WORKSHOP:
Entwicklung einer Vision für die Revision der Zukunft
- Kompetenzmodelle
- Prüffelder und Prüfformate
- Werkzeuge und Mindsets
- Strukturen und Ressourcen
- Übersetzung der Vision in die eigene Revisionsarbeit
Ihr Plus: Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden konkrete Schritte für die Weiterentwicklung Ihrer Revisionsarbeit definiert!
Von der Prüf- zur Revisionsstrategie
- Woran erkennen Sie die Qualität ihrer Prüfungen?
- Woran erkennen Sie die Qualität Ihrer Revision?
- Warum brauche ich eine Revisionsstrategie und was ist das überhaupt?
- Prüfmonitoring als erster Schritt zu einer neuen Revisionsstrategie
- Die Elemente einer Revisionsstrategie
- Von Strategie zur Umsetzung
Ihr Plus: Konkrete Handlungsempfehlungen für eine effiziente Revisionsarbeit
ABSCHLUSS: Blick in die Kristallkugel
- Nachdenken über zukünftige Herausforderungen für die Revisionsarbeit und ihre Auswirkungen auf Revisionsstrategien
Neue Wege – neue Ideen – neue Prozesse für die Weiterentwicklung Ihrer Revisionsarbeit
Sie sind bereits erfolgreich in der Revision tätig und suchen nach einem Seminar, das Ihnen hilft, Ihre Revisionsarbeit kontinuierlich zu verbessern? Dann sind Sie hier genau richtig!
Die hohe Kunst der Revision:
Ein Seminar, maßgeschneidert für fortgeschrittene Revisoren und solche, die es werden wollen! Die Revision ist ein herausforderndes und facettenreiches Feld. Neben der Fehlererkennung ist ein tiefes Verständnis der zu prüfenden Prozesse, ihrer Wechselwirkungen und Rückkopplungseffekte entscheidend.
Grauzonen und blinde Flecken auf der Spur:
Das 2-tägige imh-Seminar „Die hohe Kunst der Revision“ bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ihre Revisionsarbeit auf das nächste Level zu heben. Gewinnen Sie umfassendes Know-how für die operative und strategische Weiterentwicklung Ihrer Revisionsstrategie und -arbeit. Sie lernen, Prozesse zu analysieren, Schwachstellen zu identifizieren und neue Prüfungsansätze erfolgreich in die Praxis umzusetzen.