Chancen und Risiken der Digitalisierung für Versicherungsunternehmen
- Digitalisierungstechnologien kompakt (Cloud, Mobility, RPA, Connectivity, BigData/Analytics, Blockchain, VR/AR, u. a.) und ihre Bedeutung für Versicherungen
- Managementbereiche digitaler Transformation: Strategie, Technologien, Plattformen, Solutions
- Einbettung der Digitalstrategie in die Unternehmensstrategie – das ist möglich und nötig!
Digitales Versicherungs-Projektportfolio entwickeln und vereinbaren
- Digitalisierungsprojekte identifizieren und Projekt-Ideenskizzierung
- Digitale Projektideen (im PMO) bewerten
- Masterplan „Digitale Projekte“ und Roadmapping für Versicherungsunternehmen
Prozessoptimierung und Digitalisierung von Versicherungsunternehmen – Welche Vorgehensschritte und Instrumente haben sich bewährt?
- Säulen erfolgreicher Digitalisierung und Prozessautomatisierung in der Praxis anwenden: Kollaboration, Konnektivität, Experience, Unternehmenssituation, Implementierung/Skalierbarkeit
- Prozessentwürfe und Prozessmodellierungen
- Digitale Prozesslösungen für Versicherungen entwickeln (z. B. digitale Akte, Bestandsmanagement, Zahlungsverkehr)
Use Case „Schadensmanagement“ – Revolutionierung durch Digitalisierung
- Beispiele Schadenautomatisierung: Workflowautomatisierung etc.
- Entwurf der digitalen Soll-Prozesse „Schadensmanagement“
- Entwicklung der Soll-Applikations-/Datenarchitektur
- Solution-Entwicklung
- Change-Management und Lösungs-Roll out
Kompakt Workshop
Wie Sie die Geschäftsprozesse Ihrer Versicherung digitalisieren – Vorgehensschritte
- Prozesse mit hohem Digitalisierungs- und Automatisierungspotenzial identifizieren
- Prozessdesign für die digitale Transformation – Methodik, Ergebnisdokumentation
- Digitale Versicherungsprozesse implementieren und erfolgreich betreiben
„Die Transformation vorhandener Versicherungsprozesse auf eine digitale Basis ist für die Versicherungsbranche ein überlebenswichtiger Schritt, um veränderten Kunden-Anforderungen und Markttrends in der Branche gerecht zu werden. In dem Seminar bzw. Workshop erfahren Sie, wie Sie solche Umstellungsprozesse für Ihr Versicherungsunternehmen planen, begleiten und umsetzen können.“
Dipl.-Hdl. Ing. Ernst Tiemeyer, IT-Consultant, Hochschuldozent
Case Study „Standardisierung von Versicherungsprozessen in einem internationalen Konzern“
Warum muss ich Prozesse VORHER optimieren, BEVOR man sie digitalisiert
- Von der Prozessoptimierung zum „Target Operating Model“ – ein Methodenkoffer zur Vereinheitlichung von Versicherungskernprozessen
- Projektüberblick: Vorgehensweise, Lessons Learned
- Ausgewählte Prozessoptimierungsmuster im Target Operating Model
- Vom standardisierten Versicherungsprozessvarianten zu digitalen Versicherungsprozessen
Prozessmanagement, Architekturmanagement und Digitalisierung – 3 Ansätze, die sich ergänzen und wie man sie ganzheitlich, integriert umsetzt
- Weiterentwicklung vom Prozessmanagement zum Unternehmens-Architektur Management (Enterprise Architecture Management)
- Kernelemente eines Versicherungsunternehmens, deren Zusammenhänge und Veränderungen im Kontext der Digitalisierung
- Digitalisierung „im Kleinen“ (z. B. Inkrementelle Prozessverbesserungen) vs. Digitalisierung „im Großen“ (z. B. Aufbau neuer Geschäftsmodelle mit Fintech-Ansätzen)!
- Vom ANALOGEN Ist-Prozess zum DIGITALEN Soll-Prozess: Prozessmuster beim Einsatz von digitaler Technologien im Versicherungsgeschäft
- Welche Rolle spielt “Governance, Risk & Compliance” bei digitalisierten Prozessen
- Prozessmanagement im Spannungsfeld zwischen „Agilität“ und „Standardisierung“
Mag. Robert Strobl, Geschäftsführer, BOC Information Technologies Consulting GmbH
Case Study: Ausbau der Kundenschnittstelle (End-to-End Prozessmanagement)
- Stoßrichtung “Customer Experience” und Vertrieb/Sales
- Wie richten Sie digitale Prozesse auf den Kunden aus?
- Wie können Online Prozesse in der Versicherung kundenfreundlich gestaltet werden?
- Kundenbindungsprogramme und digitale Mehrwertdienste
Dipl.-Hdl. Ing. Ernst Tiemeyer, IT-Consultant, Hochschuldozent
Best Practice
Umsetzungspraxis im InsureTech – Use Cases Reiseversicherung & Lessons learned
Alin Kalam, Scientific Coordinator, KI & Daten Experte, FH Wien & Sustainistas
Projektierung und Projektsteuerung „Prozessdigitalisierung“ – Beispiele aus erfolgreichen Praxisprojekten
- Projekt-Szenarien (Projekte mit Blockchain, KI und anderen Technologien)
- Business Analyse und Design Thinking (incl. Customer-/Partnermanagement)
- Lean Architekturplanungen (EAM) – Plattformen, Devices und andere
- Hybrides, projektspezifisches Vorgehen
- Fin- und Insurtechs in der Versicherungslandschaft
Kompakt Workshop
Wie Sie digitale Geschäftsmodelle für Ihr Versicherungsgeschäft entwickeln!
- Business-Analyse mit System – So geht’s!
- Ideenquellen für digitale (neue) Geschäftsmodelle in Versicherungen
- Digitale Geschäftsmodelle auf Basis von Canvas dokumentieren und einführen
„Die Entwicklung von neuen digitalen Geschäftsmodellen bzw. die Umstellung herkömmlicher Modelle auf digitale Optionen ist heute für den Geschäftserfolg von Versicherungen unverzichtbar. Erfahren Sie, wie Sie – ausgehend von Business-Analysen – mit Hilfe der Canvas-Methodik erfolgreiche digitale Geschäftsmodelle entwerfen und für Ihr Unternehmen umsetzbar machen können.“
Dipl.-Hdl. Ing. Ernst Tiemeyer
Changemanagement: Einfluss der Digitalisierung auf Management, Mitarbeiter und Organisation der Versicherungsbranche
- Prozesseinführungen: Digital Change und Digital Mindset
- New Work in Versicherungsunternehmen (Rollen-/Stellen differenziert)
- Digital Platform Management und Digital Services etablieren
- Prozess-Governance: Performance Management und KPIs für digitale Prozesse
- Empfehlungen „Prozessdigitalisierung in der Versicherungspraxis“ umsetzen
Dipl.-Hdl. Ing. Ernst Tiemeyer, IT-Consultant, Hochschuldozent