08:30 Herzlich willkommen bei Tee & Kaffee
09:00 Eröffnung und Begrüßung durch imh und den Vorsitzenden Stefan Schneider, Chefredakteur, PayComm e.V., Inhaber, CardsConsult
09:05 Payments in der D-A-CH-Region – Aktuelle Zahlen und O-Töne aus den 3 Märkten
- Wie bezahlt … Österreich? ... Deutschland? ... die Schweiz?
- Wo liegen Gemeinsamkeiten, woher rühren Unterschiede?
- Ausblick und Diskussion: Wo wird die Reise hingehen in der D-A-CH-Region?
Sandro Graf, Iic. iur. EMsc, Leiter Swiss Payment Research Center, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Mag. Wolfgang Haunold, MA, Ltr. Beteiligungs- und Zahlungsverkehrssteuerung, Österreichische Nationalbank
Stefan Schneider, Chefredakteur, PayComm e.V., Inhaber, CardsConsult
09:50 Regulatorische Projekte im Fokus – Das rechtliche Update
- Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zu Instant Payments
- Vorschau auf PSD3
Dr. Bernd Fletzberger, Parnter, PFR Rechtsanwälte
10:30 Kaffeepause
11:00 FOKUSGRUPPE: bevölkerungsrepräsentativ ausgewählte Personen diskutieren ihre Einstellung und Einschätzung zu Bezahlmöglichkeiten, Präferenzen und Trends
Was sagen Kunden zu …
… Instant Payment
… Request to Pay
… dem Digitalen Euro
… Jö Go, LidlPay und weitere App-Bezahlmethoden
Moderation: Prof. Dr. Julia Pitters, Pitters Trendexpert
Instant Payment, Digitaler Euro & Request to Pay
11:50 Instant Payment, wozu?
- Ein guter Dirigent mit schlechtem Orchester
- Ein schlechter Dirigent mit gutem Orchester
- Dann Instant Payments…
Jean-Yves Jacquelin, Scheme Management Board Chair, European Payments Council
12:20 Anwendungsfälle für Instant Payments
- Anwendungsfälle für Privatkunden
- Anwendungsfälle für Unternehmen
- Instant Payments Sammelüberweisung
Mag. Bernhard Krick, Managing Director, oenpay Financial Innovation Hub
12:50 Mittagspause
13:50 Lösung für die anstehende Instant Payments Regulierung: Der IBAN-Name Check
Michael Hülsiggensen, Head of D-A-CH Market, Surepay
14:00 Der digitaler Euro – Welche Risiken und Chancen das elektronische Geld bietet
- Status quo und kommende Entwicklungen
- Einsatzmöglichkeiten im täglichen Bezahlungsprozess
- Hackerangriffe und Co: Wie sicher ist der digitale Euro?
- Wer trägt die Haftung?
Mag. Petia Niederländer, Ltr. Zahlungsverkehr & Risikoüberwachung, Österreichische Nationalbank
14:25 FRAGERUNDE: Wer braucht den digitalen Euro und was er für Banken und Handel bedeutet?
Mag. Petia Niederländer, Ltr. Zahlungsverkehr & Risikoüberwachung, Österreichische Nationalbank
14:35 Instant Payments vs. Digitaler Euro – E-Currency Showdown or Suitable Compliments?
- Möglichkeiten durch die Kombination von IP & RTP, SPAA, ... sowie aktueller Konzeptionsstand des Digitalen Euros
- Mögliche Szenarien für die zukünftige Entwicklung
- Implikationen für Marktteilnehmende (Endkunden, Handel und Banken)
Fabian Meyer, Managing Partner, CORE SE
15:05 Kaffeepause
15:30 DISKUSSION: Wie Instant Payment im Handel umgesetzt werden kann
- Wo liegen die Probleme in der Umsetzung?
- Wie sieht der Bezahlprozess im Handel zukünftig aus?
- Vorteile und Lösungsansätze des Instant Payment im Handel
Heimo Tiefenböck, Ltr. Cash Management, Porsche Corporate Finance GmbH
Dr. Franz Radatz, Geschäftsführer, Radatz - Feine Wiener Fleischwaren Gesellschaft m.b.H.
16:00 Bluecode denkt Mobile Payment neu
Dr. Christian Pirkner, Executive Chairman, Bluecode
16:20 Umsetzung & Herausforderungen: Request to pay in der Praxis
- Welche Chancen und Risiken verbergen sich hinter den Zahlungsanforderungen?
- Anwendungsfelder in der Praxis
- Neue Billing Systeme durch R2P
Oliver Drucks, ESSC – Payments Customer Support, E2E Services GmbH
17:00 Get-together
Lassen Sie in entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen und freuen Sie sich auf anregende Gespräche und neue Kontakte
08:30 Herzlich willkommen bei Kaffee & Tee
09:00 Begrüßung durch den Vorsitzenden Sandro Graf, Iic. iur. EMsc, Leiter Swiss Payment Research Center, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
09:05 Ergebnisse der Händlerbefragung 2022 in der Schweiz
-
Acquireranteile, Preismodelle und Herausforderungen im bargeldlosen Zahlungsverkehr
Dr. Dominique Bächler, Geschäftsführerin, treibauf
09:25 Digitale Identitäten in der ich.app – Ein Login für viele Services
- Schnelle Identifizierung der Konsumenten und Konsumentinnen
- Vorteile für Unternehmen und Konsumenten und Konsumentinnen
- Ausblick
Iulia Bantoiu, Head of Identity Products, PSA Payment Services Austria GmbH
Stefan Winkler, Head of Sales, PSA Payment Services Austria GmbH
10:00 Sanktionslisten und PEPs international: Tagesaktuelle Unternehmensinformationen für jegliche KYC-Prozesse – Die Wirtschafts-Compass API
Klaus Heidenreich, Business Development, Compass-Verlag GmbH
10:15 Kaffeepause
10:45 Identität, Phishing und AI - Betrug in Zeiten der Digitalisierung
- Verhinderung von Karten- und Payment Fraud
- Wichtige Maßnahmen und Lessons Learned der letzten Jahre
- Auf was wird man zukünftig achten müssen
Markus Graf-Marschallek, Head of Card Service & Fraudmanagement Cards, Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG
Innovationen und KI-Lösungen im Payment
11:15 Mobile Payment als Alltagsvereinfachung – Wie TWINT das Zahlungsverhalten in der Schweiz verändert hat
- Wie Mobile Payment die Schweiz erobert hat
- Kommodifizierung von Payment und die Bedeutung von Beyond Payment
- Von Alltagsnutzen zu Brand Love
Jens Plath, Chief Marketing Officer, Mitglied der Geschäftsleitung, TWINT AG
11:45 jö&GO! – Verbesserte Customer Experience mit nur einem Scan
- Wie durch die Einnahme der Kundenperspektive aus dem Zahlvorgang ein neuartiges Einkaufserlebnis am POS entsteht
- Wie durch Kooperationen von Handel, Banken und Zahlungsanbietern Mehrwerte für alle entstehen
- Lessons Learned und zukünftige Entwicklungen
- Q&A
Mario Günther Rauch, Geschäftsführer, jö Bonus Club
12:15 Mittagspause
13:45 DISKUSSION: Von der digitalen Wallet zur Super Wallet, In Car-Payments, Seamless Payment & Co – die Zukunft von Payment Services?
- Welche Trends setzen sich zukünftig durch?
- Risiken und Chancen von neuen Payment-Lösungen für den Handel
- Welche Rolle Buy Now Pay Later (BNPL) und Super Wallets spielen
Jens Plath, Chief Marketing Officer, Mitglied der Geschäftsleitung, TWINT AG
Mario Günther Rauch, Geschäftsführer, jö Bonus Club
Thomas Tittelbach, Managing Partner, Aye4fin
14:30 Gebührenpolitik und Alternativen
- Entwicklung der Gebühren der letzten Jahre
- Europäische Lösungsansätze
Benedikt Stolberg, M.A.I.S., Referat Zahlungsverkehr, Finanz- und Steuerpolitik, WKÖ Bundessparte Handel
15:10 Metaverse die neue Realität – Und wie wir damit umgehen lernen
- Was bedeutet Metaverse für Banken?
- Erste Schritte in eine neue virtuelle Welt
- Die oenpay Virtual Design Challenge
Ing. MMag. Mirjana Čović, MSc, Senior Innovation Manager, oenpay Financial Innovation Hub
15:30 Abschließende Kaffeepause