Vom Teammitglied zur Führungskraft

Vom Teammitglied zur Führungskraft

13.10.2025 - 15.10.2025
23.03.2026 - 25.03.2026

Vom Teammitglied zur Führungskraft

Mehr Sicherheit & Kompetenz in der neuen Führungsrolle

  • Akzeptanz schaffen: So gelingt Ihnen der Rollenwechsel
  • Den eigenen Führungsstil finden: Teamführung & Motivation verstehen
  • Entscheidungen souverän durchsetzen: Der optimale Weg zwischen Autorität & Kuschelkurs
  • Klar kommunizieren: Mitarbeiter:innen-Gespräche konstruktiv führen – Konflikte erfolgreich lösen

Für einen perfekten Start in Ihre neue Position!

Top Vortragende:

Lisa Tomaschek-Habrina, E•S•B•A – European Systemic Business Academy
Ewald Wandas, E•S•B•C – European Systemic Business Competences

Programm

Neu in der Führung? Starten Sie souverän!

Der Wechsel vom Teammitglied zur Führungskraft ist ein großer Schritt – mit neuen Erwartungen und Herausforderungen.

Im 3-tägigen Seminar lernen Sie viele praxisnahe Tipps für einen gelungenen Einstieg in die Führung.

1. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

Navigieren statt driften:

Selbstmanagement im komplexen Führungsalltag

  • Leadership Landscape in VUCA-Welten
  • Self Leading Competences in meiner Rolle als Führungskraft
     

Resilienz: Umgang mit Stress und Leistungsdruck

  • Halt! Stopp! Selbstgemachter Stress und wie Sie diesen vermeiden
  • Was treibt mich an? Die Ausprägung meiner Antreiber und mein Umgang damit
  • Der Fleiß und sein Preis – Burnout Prophylaxe nach dem BEEP-Prinzip
  • Welche Hauptfaktoren für gesundheitsförderliches Führen sind wesentlich? Was berücksichtige ich bereits, wo habe ich noch Entwicklungspotential?


Lisa Tomaschek-Habrina, E•S•B•A – European Systemic Business Academy

2. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

Was ist mein Führungsoriginal?

  • Welche Führungsstile gibt es? Die Bandbreite der Führungsstile
  • Coaching als effizientes und praxisnahes Führungsinstrument
  • Die eigene Struktur-Determination
  • Eigene Muster erkennen: Reflexion des eigenen Berufs- und Lebensweges
  • Analysieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten: Perfektionist? Sei stark? Harmonie pur?
  • Was das Führen von Menschen mit meiner Biografie zu tun hat


Führst du schon oder managest du noch?

  • Beziehungsebene und Managementebene: Wie bringt man das zusammen?
  • Management versus Leadership: Wo liegen die Unterschiede?
  • Menschen richtig anleiten vs. Prozesse optimal gestalten
  • Vom Teammitglied tatsächlich zur Führungskraft werden
     

Führen aus neurobiologischer Sicht

  • Neuroleadership: Die Führung vor neuen Herausforderungen jenseits von hierarchisch geprägten Steuerungsoptionen
  • „Gehirngerechte Führung“: Erkenntnisse der Hirnforschung für den Führungsalltag

Ewald Wandas, E•S•B•C – European Systemic Business Competences

3. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

Entwicklung und Motivation der Mitarbeiter:innen

  • Wichtige Kommunikationsaufgaben einer Führungskraft
  • Gruppendynamiken nicht nur verstehen sondern auch im Führungsalltag proaktiv nutzen und gestalten
  • Wie optimiere ich die Kommunikation innerhalb meiner Gruppe?
  • Wie fördere ich den Zusammenhalt und die Effizienz?
  • Wie motiviere ich meine Mitarbeiter:innen zu Höchstleistungen?
  • Wie beurteile ich Mitarbeiter:innen?
  • Feedback, aber richtig!
  • Das schnelle Feedback zwischendurch wirkt oft Wunder: Wann, wie & wie oft Sie das nutzen sollten
  • Kritik üben, ohne zu verletzen
  • Wenn etwas nicht passt: Konstruktiv Lösungen finden
  • Wie führe ich ein Mitarbeiter:innen-Gespräch?
     

Kommunikation im Konfliktfall

  • Arten von Konflikten – Einzelpersonen, Teams
  • Konflikte bereits im Vorfeld entschärfen
  • Verhalten im Eskalationsfall
  • Wenn sich zwei streiten – die Konfliktschaukel
  • Konfliktlösungsstrategien

Ewald Wandas, E•S•B•C – European Systemic Business Competences

Speaker Board
Lisa Tomaschek-Habrina
Lisa Tomaschek-Habrina
E•S•B•A – European Systemic Business Academy
Ewald Wandas
Ewald Wandas
E•S•B•C GmbH
Freuen Sie sich u.a. auf folgende Antworten
  • Wie entwickle ich meinen eigenen Führungsstil?
  • Wie gehe ich mit den Erwartungen meiner Mitarbeiter:innen, meiner Kollegschaft und Vorgesetzten um?
  • Wie vermeide ich Fehler und Fallstricke?
  • Wie kann ich motivieren und delegieren, mich aber auch durchsetzen und positionieren?
  • Wie führe ich ein erfolgreiches Mitarbeiter:innen-Gespräch?
Feedback der letzten Jahre

„Sehr gute Trainer, interessante Inhalte, sehr gute Organisation.“
SAPPI Austria Produktions

„Die Vortragenden waren super vorbereitet, mit Beispielen aus Praxis und Wissenschaft.“
Privatbrauerei Hirt Vertrieb

„Tolle Vortragende, interessante Themen.“
dormakaba Austria

„Wie vorgetragen wurde, hat mich stark angeregt neu zu reflektieren.“
Schachinger Paketdienst

„Die Erfahrungsber.ichte, die praktischen Beispiele, die Trigger für die eigene Reflektion, die beiden Vortragenden waren spitze.“
Meierhofer Österreich

Veranstaltungsort

DoubleTree by Hilton Vienna Schönbrunn

Schlossallee 8
1140 Wien
Tel: 01 89110
https://www.hilton.com/en/hotels/viescdi-doubletree-vienna-schonbrunn/


Veranstaltungsort für den Termin 23.03.2026 - 25.03.2026 ist: Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Teilnahmegebühr für "Vom Teammitglied zur Führungskraft "

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 19.09. bis 13.10.
Teilnahmegebühr
€ 2.695.- € 2.795.-

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
 

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem:

Bringen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen mit!

10 % RABATT für die 2. Teilnahme
30 % RABATT für die 3. Teilnahme und alle weiteren

Rabatte sind nicht kombinierbar.

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Gabrijela Popovic
Gabrijela Popovic
Seminar Director
Tel: +43 1 891 59 614
E-Mail: gabrijela.popovic@imh.at