Die Wienerin ist seit fast 20 Jahren eine der führenden Burnout-, Stress- und ResilienzexpertInnen Österreichs. Mit der Gründung des Instituts ibos für Burnout und Stressmanagment 2001, war sie eine der ersten, die ein interdisziplinäres Behandlungs- und Begleitprogramm für Einzelpersonen und Unternehmen etabliert und geleitet hat. 2011 hat sie gemeinsam mit ihrem Mann eine private Krankenanstalt für psychische Gesundheit gegründet und ein 50-köpfiges Ambulatoriumsteam bis 2017 geleitet. Neben ihrer Führungstätigkeit etablierte sie sich als Keynote Speakerin im Leadership Development und ist bekannt für ihre humorvollen und praxisorientierten Seminare. Sie ist u.a. Leitung des Departments Burnoutprävention und Resilienztraining an der ESBA , Lehrbeauftragte für systemisches Coaching, Senior Coach im ACC (Austrian Coaching Council) und ISO Zertifizierungs-Prüferin für ISO Zert. 17 024 zum Coach, Psychotherapeutin (Psychodrama). Sie publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften zu oben genannten Themen (letztes Buch "Der Fleiß und sein Preis" 2011) und ist seit 28 Jahren verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Geschäftsführer der E.S.B.C – European Systemic Business Competences, Lehrcoach für Coaching nach dem Kieler Beratungsmodell bei der E.S.B.A, ISO 17024 zertifizierter Prüfer. Mehr als 30-jährige persönliche Berufserfahrung in diversen Funktionen – vom Lehrling bis ins internationale Management. Ursprünglich aus der Technik kommend,brachte Ihn sein Lebensweg zur „Menschenarbeit“,wo er es mit Humor und Expertenwissen schafft als Coach, Persönlichkeits-Trainer, Unternehmensberater und Wirtschafts-Trainer zu begeistern. Erfolgreich begleitet er Führungskräfte und Unternehmen bei der Potentialentfaltung von Human Needs und Business Needs. Zu seinen Lieblingsthemen gehört das 3-K Modell, Kommunikation – Konflikt – Beziehung. Ein besonderes Anliegen ist Ihm der Ganzheitlich Systemische Blick auf Menschen und Strukturen. Fortbildungen absolvierte er in den verschiedensten Bereichen der Systemischen Familientherapie, Mentaltraining, Strukturaufstellung, Entspannungstechniken, Konfliktmanagement, sowie in strategischer Unternehmensführung.
Freuen Sie sich u.a. auf folgende Antworten
Wie entwickle ich meinen eigenen Führungsstil?
Wie gehe ich mit den Erwartungen meiner Mitarbeiter:innen, meiner Kollegschaft und Vorgesetzten um?
Wie vermeide ich Fehler und Fallstricke?
Wie kann ich motivieren und delegieren, mich aber auch durchsetzen und positionieren?
Wie führe ich ein erfolgreiches Mitarbeiter:innen-Gespräch?
Feedback der letzten Jahre
„Sehr gute Trainer, interessante Inhalte, sehr gute Organisation.“ SAPPI Austria Produktions
„Die Vortragenden waren super vorbereitet, mit Beispielen aus Praxis und Wissenschaft.“ Privatbrauerei Hirt Vertrieb
„Tolle Vortragende, interessante Themen.“ dormakaba Austria
„Wie vorgetragen wurde, hat mich stark angeregt neu zu reflektieren.“ Schachinger Paketdienst
„Die Erfahrungsber.ichte, die praktischen Beispiele, die Trigger für die eigene Reflektion, die beiden Vortragenden waren spitze.“ Meierhofer Österreich