22. April 2021
Learnings aus der Corona-Krise: Analyse der Auswirkungen der Krise auf den Bankensektor
- Aufsichtliche Maßnahmen und Erleichterungen
- Auswirkungen auf das Risikomanagement von Banken
- Ausblick
Mag. Matthias Lahninger, Manager, Financial Services Advisory, KPMG Alpen-Treuhand GmbH
6. Mai 2021
Guidelines on Loan Origination: Was gilt ab 30. Juni 2021?
- Vorgaben im Bereich der Kreditvergabe und dem Monitoring
- Welche Vorgaben gibt es im Rahmen der Bonitätsprüfung?
- Berücksichtigung der ESG Faktoren
- Konnex zu anderen FMA Mindeststandards ?
Mag. Friedrich John, Senior Manager, Finanzmarktaufsicht (FMA)
10. Juni 2021
Geplante Maßnahmen seitens der EU im Bereich Kapitalmarktunion
- Welche Maßnahmen sind geplant, um eine gemeinsame Kapitalmarktunion zu ermöglichen?
- Welche Maßnahmen haben gravierende Auswirkungen auf die Bankenlandschaft?
- Welche Verbesserungen sollen die Maßnahmen bringen?
Dr. Christoph Seggermann, Internationale Angelegenheiten und Legistik, Finanzmarktaufsicht (FMA)
1. Juli 2021 ab 10:00 Uhr
Ausblick auf den CRR III Entwurf
- Welche Neuerungen bringt Basel IV?
- Welche Bereiche sind von den Neuerungen betroffen?
- Welche Auswirkungen sind zu erwarten?
Mag. Gerald Lederer, BA, Referent, Abteilung Wirtschaftspolitik und Wettbewerbsfähigkeit, Rat der Europäischen Union
19. August 2021
Aufgaben/Verantwortung und Kompetenzen des Jahresabschluss- und Bankprüfers bei Kreditinstituten
- Bankprüfer als third line of defense
- Auswirkungen der Abschlussprüfer-VO (EU) 537/2014 auf die Bankprüfung
- Erfahrungen und Erwartungen der Aufsicht
- Ausblick
Mag. Friedrich John, Senior Manager, Finanzmarktaufsicht (FMA)
16. September 2021
„Digital Finance Package – EU-Rechtsakte zu einem Pilotregime für DLT-basierte Finanzmarktinfrastrukturen und zur Cybersicherheit im Finanzsektor (DORA)“
- Regelungsziele und zentrale Inhalte der EU-Rechtsakte
- Definitionen und Anwendungsbereich
- Zulassungsverfahren
- Ausnahmen
- Aufsicht
- Zeitplan und Ausblick
Dr. Ben-Benedict Hruby, LL.M., Fachreferent EU & Internationale Angelegenheiten, Bundesministerium für Finanzen
7. Oktober 2021
Wirkung und Auswirkungen der gesetzlichen & privatrechtlichen Moratorien auf die Bankenlandschaft
- Wie wirkten sich die Moratorien auf die Bankenlandschaft aus?
- Umgang mit Notleidenden Krediten
- Status quo
25. November 2021
Festlegung spezifischer Prioritäten für 2021
- Unterstützung des Einsatzes des Risikominderungspakets und der Implementierung wirksamer Abwicklungsinstrumente
- Überprüfung und Aktualisierung des EU-weiten Rahmens für EBA-Stresstests
- Entwicklung hin zu einer integrierten EU-Datendrehscheibe unter Nutzung der verbesserten technischen Kapazitäten für die Durchführung flexibler und umfassender Analysen
- Beitrag zur soliden Entwicklung von Finanzinnovationen und zur operativen Widerstandsfähigkeit im Finanzsektor
- Aufbau der Infrastruktur in der EU zur Leitung, Koordinierung und Überwachung der AML/CFT-Aufsicht
- Bereitstellung von Strategien für die Berücksichtigung und Bewältigung von ESG-Risiken
Dr. Susanne Riesenfelder, akad. Europarechtsexpertin, Spezialistin in der FMA für “Prudenzielle Bankenaufsicht im integrierten Aufsichtskontext”
2. Dezember 2021
Update Abwicklungsfähigkeit von Banken
- Überblick über die Rechtsgrundlagen (BaSAG, SRMR2, CRR2, BRRD2)
- Aktuelles zu den Erwartungen der BehördexAnforderungen an Liquidität und Daten für die Abwicklung
- Update MREL-Erfordernis (Minimum Requirement of Eligible Liabilities)
- Auswirkungen auf die Gesamtbanksteuerung
MMag. Johannes Langthaler, Bankenabwicklung, Finanzmarktaufsicht
13. Jänner 2022
Fit & Proper Update
- Aktuelle rechtliche Vorgaben
- BWG-Compliance
- Neuerungen
Dr. Daniela Jaros, LLM., Horizontale Bankaufsichtsangelegenheiten, Finanzmarktaufsicht (FMA)
24. Februar 2022
Das neue BaSAG – Wesentliche Änderungen im Bankenabwicklungsrecht
- Warum überhaupt Bankenabwicklung?
- MREL und TLAC
- Das europäische RRM-Paket
- Umsetzung des RRM-Paket in Österreich
- Ausblick
Dr. Ben-Benedict Hruby, LL.M., Fachreferent EU & Internationale Angelegenheiten, Bundesministerium für Finanzen
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: alexandra.mosca-studlar@imh.at