27. Juni 2023
Resilience & Business Continuity – permanente Anpassungsfähigkeit als Basis für die Bewältigung von Bedrohungslagen
- Globale Krisen und aktuelle Risiken – Welche relevanten Bedrohungen gibt es aktuell und was bedeutet das für Unternehmen?
- Neue Risiken/Risiken im Wandel – Digitalisierung, Cyberkriminalität
- Nachhaltigkeit als wesentlicher Faktor – ESG Kriterien, neue regulatorische Anforderungen (z.B. Lieferkettengesetz)
- Was macht ein resilientes Unternehmen in Bezug auf Business Continuity Management aus?
- Resilienz – Sicherung des Fortbestands eines Unternehmens und ausschlaggebend für die zukünftige Existenz eines Geschäftsmodells?
Mag. Alois Schrems, Geschäftsführer, Resilience Consult
11. Juli 2023
Grundlagen und Aufbau eines Business Continuity Managements
- Schnittstellen im Unternehmen, Rollen und Verantwortlichkeiten
- Standards & Normen
- BCM-Lifecycle
- Aktuelle Trends & Entwicklungen – Tools & Softwares
- Wie baut man ein BCM auf und implementiert es erfolgreich im Unternehmen? – Herausforderungen, Tipps
Dipl.-Ing. Gerhard Reismüller, Gründer und Geschäftsführer, BC Consulting GmbH
22. August 2023
Business Impact Analyse – essenzielle Prozesse identifizieren
Markus Glanzer, MBA, MPA, Gründer und Geschäftsführer, DIE KRISENPLANER GmbH
19. September 2023
Planung ist alles – Maßnahmen setzen und Notfallpläne erstellen und prüfen
- Notfallvorsorgekonzept – Handbuch – Bestandteile eines Notfallplans
- BC Strategie & Lösungen entwickeln
Dipl.-Päd. Sebastian Züche, Unternehmenssicherheitsexperte
17. Oktober 2023
Krisen- und Notfallmanagement
- Wie kann das Krisenmanagement organisiert werden?
- Wie wählt man ein Krisenteam aus bzw. wie koordiniert man Aufgaben und definiert Rollen?
- Ablauf, wenn die Krise eintritt – Stabsarbeit – Stabsführung
- Tools für die Leitung eines Krisentabs
- BCM Recovery – Krisennachbereitung
Wolfgang Lehner, Geschäftsführung, EMERISIS GmbH
14. November 2023
Kommunikation vorab und in der Krise – Kommunikationsstrategie planen und umsetzen
- Wie entwickelt und implementiert man eine Kommunikationsstrategie im Unternehmen?
- Warum hilft mir ein Krisenkommunikationshandbuch?
- Wie kann vertrauensvolle und zeitnahe Kommunikation sichergestellt werden – intern & extern?
- Nach welchen Kriterien sollen Kommunikationskanäle ausgewählt werden?
- (Krisen)kommunikation auf Social Media – Risiken & Herausforderungen
Roman Hahslinger, MA, Ltr. Konzernsicherheit, ÖBB Business Competence Center GmbH
5. Dezember 2023
BCM vs. IT Service Continuity Management
- Abgrenzung und Schnittstelle
- Wie verzahnt man BCM und IT?
- IT Service Continuity Strategie – Implementierung
Ing. Anton Dohnal, Head of Production and Continuity Management, Erste Digital GmbH
9. Jänner 2024
Cybersecurity & Cyberresilience aus BCM Perspektive
- Aktuelle Bedrohungen und relevante Risiken
- Rechtzeitiges Erkennen von Angriffen und Bewertung von Risiken
- Maßnahmen zur Steigerung der Cyberresilience
- Zusammenarbeit mit der IT
Ing. Karl Weißl, Head of BCM, Erste Group Bank AG
20. Februar 2024
BCM-Awareness schaffen und im Unternehmen verankern
- Wie kann Bewusstseinsbildung aussehen? Welche Maßnahmen können zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden gesetzt werden?
- Wie erzeugt man ein Verantwortungsbewusstsein im Unternehmen?
- Wie können Mitarbeiter:innen miteinbezogen und informiert werden – Kommunikationskanäle?
Marcus Beyer, Security Awareness Officer, Swisscom AG
12. März 2024
Business Resilienz – Führungskompetenz und Anpassungsfähigkeit für Krisenzeiten
- Wie geht man persönlich mit Unsicherheit um und wie trifft man trotzdem gezielt Entscheidungen?
- Welche Führungskompetenzen braucht es in einer Krise und wie bleibe ich stressresistent?
- Welche Rolle spielt dabei das Team und die organisationale Resilienz?
- Kann man Resilienz messen und wenn ja, wie?
Mag. Bernd Bruckmann, MBA, Geschäftsführer, QUIQUADRAT health management
16. April 2024
Praxisbericht: Krisenstab organisieren und Krisen bewältigen
Dr. Markus Fally, Ltr. Konzernrevision, Energie Steiermark AG
7. Mai 2024
Praxisbericht: BCM und Krisenmanagement – Lessons Learned
- Wie werden Lessons aus vergangenen Krisen ins Management und Unternehmen implementiert?
- Welche Maßnahmen werden gesetzt, um als Unternehmen resilienter zu werden?
- Was wird getan, um sein Management kontinuierlich zu verbessern?
- Gibt es neue Ansätze, Tools, Instrumente – welche Rolle spielt Digitalisierung?
Vortrag in Anfrage
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: laura.burmetler@imh.at