08:30 Ausgabe der Unterlagen
09:00 Eröffnung und Begrüßung durch imh
09:05 – 10:30 Uhr
SESSION 1
Die mächtige Kraft des (Unter-)Bewusstseins steuern lernen
Alles, was Sie brauchen, sind eiserner Wille, Disziplin und Ausdauer. Und schon ist es da, das neue Verhalten. Schön wär’s. Stattdessen tappen Sie immer wieder in alte Verhaltensmuster. Lernen Sie, wie unser Unterbewusstsein, unser Leben und unseren Körper steuert. Warum wir uns meist nur schwer ändern können – und wie es mit den richtigen Techniken einfacher gelingt das Unterbewusstsein neu zu definieren und somit mehr Leistungsfähigkeit in den Office-Alltag zu bringen.
„Mach’s anders!“ beginnt mit „Denk anders!“
- Unterbewusstsein verstehen
- Warum wir manchmal Gefangene unseres Unterbewusstseins sind und wie wir es nachhaltig beeinflussen können
- Welchen Einfluss hat unser Unterbewusstsein auf unsere Entscheidungen und unsere Leistungsfähigkeit?
- Stress – ein Synonym für negative Gedanken und Emotionen?
- Wie Gedanken und Gefühle Stress in uns erzeugen und uns in unserer beruflichen Leistung hindern
- Tipps & Tricks für ein gutes Management der eigenen Gedanken und Gefühle
Edith Bayer, MBA
Gründerin und Geschäftsführerin burn on Unternehmensberatung
Ihr Plus: Mit dem richtigen Mindset zu noch mehr Office-Erfolg
10:30–10:45 Uhr Kaffeepause
10:45–12:00 Uhr
SESSION 2
Power ON! – Erfolgsfaktor Persönlichkeit
Der Erfolgsfaktor Persönlichkeit wird neben der fachlichen Qualifikation immer wichtiger. Eine starke Persönlichkeit ist die Voraussetzung, um langfristig leistungsfähig, gesund und zufrieden zu sein. Lernen Sie, wie Sie Ihr persönliches Kraftwerk professionell in Betrieb nehmen und langfristig Leistungsfähigkeit und Lebensqualität erhalten. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten! Tatsächlich steht jedem Menschen mehr Energie (Leistungsvermögen) zur Verfügung, als für das Meistern des modernen Alltags benötigt wird. Doch meist bleibt ein Großteil davon ungenutzt. Werden jedoch die eigenen Ressourcen optimal genutzt, wird der Alltag um vieles leichter.
Die eigenen Ressourcen optimal nutzen, Stärken entfalten & Auftreten verbessern
- Was sind eigentlich „Ressourcen“ und wie kann ich sie stärker nutzen?
- Meine Programme, mein Potential – das psychodynamische Modell
- Bei gleichem Einsatz mehr bewirken: Welche Rolle passt zu mir?
- Motive, Wertvorstellungen und Glaubenssätze, die mein Verhalten prägen: Welche sind hilfreich, welche hinderlich?
- Das eigene Selbstwertgefühl stärken und stabilisieren
- Stärken stärken, ausbauen und selbstbewusst nutzen & Schwächen in Stärken verwandeln – so gelingt‘s
- Gelassen bleiben, souverän wirken: Wie gehe ich mit Misserfolgen und meinen Stressmustern am besten um?
Ewald Wandas, MSc.
Senior Coach & Executive Consultant
Ihr Plus: Ein Blick hinter die eignen Kulissen – Anregungen zur Selbstreflexion – AHA-Effekte garantiert!
12:00–13:00 Uhr Gourmet Business Lunch
10:45–12:00 Uhr
ZUSATZSPECIAL
Ein Blick hinter die Kulissen!
Tauchen Sie in die Scheiblhofer Hotel-Welt ein. Bei einem ausführlichen Rundgang besichtigen Sie die Räumlichkeiten, Zimmer und Suiten des Hotels „The Resort Scheiblhofer“ und erfahren spannende Geschichten und Hintergrundinformationen.
Werfen Sie einen Blick in Bereiche, die Ihnen sonst verwehrt bleiben!
13:30–17:00 Uhr INTENSIV-WORKSHOPS 1 oder 2: Wählen Sie Ihren individuellen Favoriten (inkl. 15 Minuten Kaffeepause)
WORKSHOP 1
„Alles auf reset!“ – Verändert sich der Geist, verändert sich die Welt
Kennen Sie das? Neue Strukturen und Arbeitswelten werden eingerichtet und Transformationen von uns gefordert, neue Haltungen und Einstellungen erwartet, damit wir gut für die Zukunft aufgestellt sind. Kognitiv macht alles Sinn – aber wir können „nicht aus unserer Haut“. Unbewusste Denkmuster, Motive und Werte setzen uns Grenzen. Es ist nicht leicht, Verhalten und Gewohnheiten nachhaltig zu ändern – auch wenn wir wissen, dass das für uns sinnvoll sein könnte. Letztlich geht es um eine „Haltung“, also wie wir auf Geschehnisse, bestimmte Gruppen von Menschen, Objekte und Situationen reagieren und wie wir diese bewerten. Lernen Sie, die eigene Veränderungskompetenz zu stärken.
Wie sich das Gehirn auf eine erwünschte Zukunft bahnen lässt – Zusammenhänge erkennen,
neue Handlungsstrategien entwickeln
- Eine kleine Einführung ins Schubladendenken – Wie schnell gehe ich meinen eigenen unbewussten Denkmustern auf den Leim?
- Identifizierung und Transformation schädigender Gedankenmuster
- Veränderungskonzepte: Neurobiologische Grundlagen
- Routinen durchbrechen: So verändern Sie Ihre Haltung und Denkmuster
- Im Hier und Jetzt, statt im Gedankenkino: So werden Sie frei von blockierenden Programmierungen des Gehirns, die Sie in Ihrer Leistung limitieren
- Veränderung, der erste Schritt zur Weiterentwicklung: So durchbrechen Sie eingeschliffene Denk- und Handlungsmuster
Edith Bayer, MBA
Gründerin und Geschäftsführerin burn on Unternehmensberatung
Ihr Plus: Praktische Alltagsübungen zum Mind Change – wie sich neue Muster etablieren können
WORKSHOP 2
Der Resilienz-Faktor: Stark sein trotz widriger Umstände
Digitaler Stress, Multitasking, Informationsüberflutung und permanente Erreichbarkeit … unser Leben hat sowohl an Geschwindigkeit als auch an Komplexität zugenommen. Gefühlt gibt es immer mehr zu tun bei immer weniger Zeit. Resilienz lautet hier das Zauberwort. Sie ist zu einer grundlegenden Kompetenz im Business geworden mit der man stetig steigenden Stressbelastungen erfolgreich die Stirn bietet und Rückschläge besser wegsteckt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Energien zukünftig zielgerichteter einsetzen. Erlernen Sie Methoden, um in stressigen und herausfordernden Situationen den Überblick zu behalten und mit alltäglichem Stress noch effizienter umzugehen.
Mit Druck und Belastungen im Office-Alltag souverän umgehen– So halten Sie Belastungen stand & bleiben gelassen
- Effektive Selbststeuerung – Antreiber erkennen und jeden Tag aufs Neue aktivieren
- Achtsamkeit – Innehalten im stressigen Alltag, sich und andere bewusst wahrnehmen
- Widerstandskraft – Negative Emotionen im Business abprallen lassen & Krisen erfolgreich meistern
- Innere Stärke – So stecken Sie Belastungen besser weg
- Fokus – Den Blick für das Wesentliche schärfen, Potenziale gezielt einsetzen
- Stay calm – An welcher der 6 Säulen der Resilienz möchte ich arbeiten?
Ewald Wandas, MSc.
Senior Coach & Executive Consultant
Ihr Plus: Schaffen Sie sich Energiereservoirs und festigen Sie Ihre innere Stärke, auf die Sie in schwierigen Situationen zurückgreifen können!
17:00 Uhr Ende des offiziellen Programms: Time to relax, refresh & enjoy. Erholung und Entspannung im „The Resort Spa“.
Genießen Sie nach dem Input des Tages das Herzstück des neuen Hotels – das 4000 m² große, exklusive Spa-Refugium. Es erwarten Sie ein Indoor- & Outdoor-Pool sowie eine ausgiebige Saunalandschaft. In den Ruheräumen und Ruhezonen sowie auf der Liegewiese im Außenbereich können Sie ausgiebig entspannen.
Ab 19:30 Uhr Kulinarischer Hochgenuss vorprogrammiert!
Bei einem gemeinsamen Dinner und einem gemütlichen Ausklang des Abends im „Infinity-The Restaurant“ werden unsere Gäste und Liebhaber:innen der feinen Küche mit einem 6-Gänge Gourmet-Abendessen vollends überzeugt. Seien Sie mit dabei und lassen sich von kulinarischen Highlights aus aller Welt, gepaart mit Spezialitäten aus der Region verwöhnen.
07:00 – 08:00 Uhr
Morgenfit mit Nordic Walking (freiwillig)
The power of walk – Machen Sie mit!
Nordic Walking ist eine technisch anspruchsvolle, jedoch leicht erlernbare Ausdauersportart. Von den gesundheitlichen Auswirkungen profitieren nicht nur Trainingsneulinge, sondern auch ambitionierte Sportler:innen.
Treffpunkt: 07:00 Uhr bei der Hotelrezeption
Dauer: ca. 60 Minuten
Strecke: Nordic Walking Strecke von der Hotelrezeption bis zum Andreasberg und zurück, eine Richtung 1,5 km
Die Teilnahme ist freiwillig, um Voranmeldung bei imh wird gebeten!
09:00–10:30 Uhr
SESSION 3
Wunder muss man selber machen – Potenzial entfalten und aufblühen
„Irgendwann ist es soweit und ich kann zeigen, was alles in mir steckt.“ Eine sehr verlockende Vorstellung ist, dass eines Tages jemand kommt, der das eigene Potenzial (an)erkennt und fördert. Sie sind sicher, wenn man bis dahin die eigene Arbeit besonders gut macht, dann kommt dieser Moment bestimmt irgendwann. Schade nur, dass wir mit diesem verlockenden Gedanken auch unsere Entwicklungsmöglichkeiten in die Hände von anderen legen. Wie wäre es, wenn Sie stattdessen selbst losstarten? Schöpfen Sie aus Ihrem Potenzial und entfesseln Sie Ihre SelbstwirkKRAFT®. Machen Sie sich Ihr Wunder selbst und stärken Sie sich und damit auch das Unternehmen. Wenn nicht jetzt, wann dann?
SelbstwirkKRAFT® entfesseln, mit wirksamer Abgrenzung und Rollendefinition
- Wer immer nur tut was er kann, bleibt immer nur das was er ist
- Ich bin Ich: Was alles in mir steckt
- Mein Selbst und seine Wirkkraft: Was mich voranbringt, was ich voranbringe
- Die systemische und hypnosystemische Perspektive: Ich mit mir und meinen Umwelten
- Meine Rolle frei gestalten im vorgegebenen Rahmen – wie geht das?
- Klare Grenzen ziehen, die gut tun – mir und anderen
Lorena Hoormann
Coaching, Training & Beratung
Ihr Plus: Tipps & Tricks mit denen Sie Ihr eigenes Potenzial ausschöpfen und nachhaltig steigern
10:30–10:45 Uhr Kaffeepause
10:45–12:00 Uhr
SESSION 4
Smart statt hart – So kommunizieren Sie klar und konkret
Wer in festgefahrenen Situationen mit dem Kopf durch die Wand will, stößt zwangsläufig auf Widerstand. Uneinsichtige Gesprächspartner:innen, Missverständnisse, Konflikte und manchmal auch die eigene Unsicherheit. Dinge beim Namen zu nennen, kosten uns täglich viel Zeit, Energie und Geld. Vielfach ist das eigene Kopfkino so lebendig, dass es uns den Blick vor der Realität versperrt. Diese Keynote Session zeigt Wege auf, wie Sie sensible Themen und Anliegen wertschätzend, jedoch ohne um den heißen Brei zu reden direkt ansprechen. Sie erfahren, welche innere Haltung Sie stärkt, wie Sie Gesprächstechniken bewusst einsetzen, und Tabus mutig ansprechen, um die Wirksamkeit in Ihrer Kommunikation zu steigern.
Straight, freundlich, geradeaus: Gesprächstechniken mit denen Sie Ihr Standing im Office erhöhen
- Das Geheimnis der Diplomatie – Was steckt dahinter?
- Achtung Wertschätzung! – Für Herzlichkeit gibt es keine App
- Straight, freundlich, geradeaus: Mit welchen Gesprächstechniken kann ich „Brücken bauen“, die zielführend sind?
- Wie gelingt mir bei sensiblen Themen eine diplomatische Kommunikation, die wertschätzend und klar ist?
- Wie spreche ich „unangenehme Wahrheiten“ konkret und souverän an?
- Wie kann ich selbst mit einem kritischen Feedback konstruktiv umgehen und selbst bei Provokationen und Angriffen gelassen bleiben?
- Wie erzeuge ich Klarheit, wenn meine Gesprächspartner:innen „um den heißen Brei reden“ oder mir Entscheidungen nicht nachvollziehbar bzw. widersprüchlich erscheinen?
Michael Siller, MSc.
Michael Siller Leadership Coach e.U
Ihr Plus: Selbstanalyse – Wie ist mein Kommunikationsverhalten im Spannungsverhältnis zwischen Wertschätzung und Klarheit?
12:00–13:15 Uhr Gourmet Business Lunch
13:15–16:45 Uhr INTENSIV-WORKSHOPS 3 oder 4: Wählen Sie Ihren individuellen Favoriten (inkl. 15 Minuten Kaffeepause)
WORKSHOP 3
Herausforderungen erfolgreich angehen
Wenn wir ein Problem lösen wollen, müssen wir die Ursache finden. Klar, … oder? Aber: Das Problem im Fokus allein bringt noch keine Lösung. Die Lösung wiederum braucht das Problem nicht, um zu funktionieren. Also wieso nicht einfach vorspulen, das kleinteilige Analysieren überspringen und bei Herausforderungen direkt mit der Lösung im Fokus vorangehen? Das bringt uns nicht nur schneller und leichtgängiger zum Ziel, sondern bewahrt auch vor einer Problemfokussierung und vielleicht auch vor der emotional behafteten Suche nach Schuldigen. So eröffnet sich ein viel breiterer Möglichkeitsraum, aufbauend auf unseren Stärken. Ein Ansatz, der nicht nur im beruflichen Umfeld den Horizont erweitert, sondern ganz generell die Zusammenarbeit mit anderen Menschen erleichtert.
Von der Problem- zur Lösungsorientierung
- Warum eine „Problemtrance“ natürlich ist und uns trotzdem nicht guttut
- Die Haltung des Nicht-Wissens schafft Raum für mehr
- Probleme sind verkleidete Ziele und wichtige Informationsträger
- Psychologische Grundbedürfnisse und die Selbstbestimmungstheorie der Motivation
- Wunschzukunft fokussieren: So geht es leicht vom Problem zur Lösung
Lorena Hoormann
Coaching, Training & Beratung
Ihr Plus: Mit dem Lösungsfokus leichter Ziele erreichen und Möglichkeiten erschließen
WORKSHOP 4
Mehr Selbst- statt Fremdbestimmung
Sie erledigen schnell noch nebenbei etwas für die nette Kollegin bzw. den netten Kollegen und kümmern sich um das kleine Anliegen des neuen Mitarbeiters bzw. der neuen Mitarbeiterin – doch Sie selbst und Ihre Aufgaben bleiben dabei oft auf der Strecke. Ihr Harmoniebedürfnis oder die Angst vor negativen Folgen hindern Sie daran, auch mal eine Bitte abzulehnen. Erfahren Sie, warum es wichtig ist sich abzugrenzen. Lernen Sie, wie Sie mit wertschätzenden Worten und der richtigen (Körper-)Haltung „Nein“ sagen. Üben Sie, wie Sie trotz Abgrenzung zu Ihren Kollegen und Kolleginnnen eine gute Beziehung gestalten können. Entwickeln Sie sich weiter und erfahren Sie, wie Sie souverän die täglichen Herausforderungen in der Arbeitswelt weiterhin erfolgreich meistern.
Einatmen, ausatmen, abgrenzen – Eigene Grenzen besser wahrnehmen, innerlich klar ausrichten
- Die eigenen Werte und Motive entdecken
- Vom guten Umgang mit Ansprüchen und Erwartungen Anderer
- Die Bedeutung der inneren Haltung – So gelingt es wertschätzend Grenzen zu ziehen
- Mit klarer Kommunikation und (Körper-)Haltung Grenzen setzen
- Warum Nein sagen so schwerfällt – Aufdecken und Entschärfen hinderlicher Denk- und Verhaltensmuster
- Nein sagen ohne Schuldgefühle – wertschätzend und gelassen abgrenzen – so gelingt’s!
- Die eigenen, unterbewussten Signale und Grenzen besser erkennen
- Techniken für Ihren Office-Alltag: Eigene Bedürfnisse, Gefühle und persönliche Grenzen erfolgreich nach außen kommunizieren
Michael Siller, MSc.
Michael Siller Leadership Coach e.U
Ihr Plus: Kommunikationsstrategien für herausfordernde Situationen
16:45 Uhr Abschluss und Verabschiedung