Bau- und Betrieb von Gesundheitseinrichtungen
Bauen, Umbauen, Organisieren und neue Paradigmen
Vor und nach Corona
Gemeinsam Lernen:
Bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und profitieren Sie vom interaktiven Austausch
Diskutieren Sie die Anforderungen für Kliniken, Krankenhäuser, Sanatorien, Pflege- und Seniorenheime mit den Experten.
Gemeinsames Plenum mit der Fachkonferenzen „Building Information Modeling“
09:00 Begrüßung durch imh und den Vorsitzenden Arch. Dipl.-Ing. Norbert Erlach, Architekt und Partner, denk-x.net 09:10 KEYNOTE Dipl.-Ing. Wolfgang Reicht, Geschäftsführer, Wolf Reicht Architects 09:40 Learnings aus dem Jahr 2020 für die Struktur des Gesundheitswesens
Dir.-Stv. Dr. Alexander Biach, Kammerdirektion-Stellvertretung, Wirtschaftskammer Wien |
11:00 Eröffnung und Begrüßung durch imh und die Vorsitzende Erika Baumgartl, Generaldirektion, Vorstandsressort Infrastrukturmanagement, Präventions- und Sicherheitsmanagement, Wiener Gesundheitsverbund
11:05 Best Practice: Umbau im laufenden Betrieb unter erschwerten Bedingungen
Dipl. Ing. Liselotte Peretti, Peretti + Peretti Ziviltechniker Gesellschaft m.b.H.
11:45 Best Practice: Herausforderungen bei der Planung von Krankenhäusern in Österreich
Archtiekt DI Franz Ederer, EDERER + HAGHIRIAN ARCHITEKTEN ZT-GmbH
12:45
laden zum gemeinsamen Mittagessen
14:00 Krisenmanagement im Fokus: Präventions- und Organisationskonzepte im Krankenhaus
Ing. Erika Baumgartl, MBA, Generaldirektion, Vorstandsressort Infrastrukturmanagement, Präventions- und Sicherheitsmanagement, Wiener Gesundheitsverbund in Anfrage
14:30 Bauen vor und nach Corona: Paradigmenwechsel oder vorübergehende Umbauten
Lukas Dolesch, GSM-Gesellschaft für Sicherheit in der Medizintechnik GmbH
15:00 Bauliche Maßnahmen und neue Prozesse: Von der Sicherheitstür bis zum Checkpoint
Franz Scherzer, Akademischer Risiko- und Gesundheitsmanager, Qualitäts-, Risikomanagement und Organisationsentwicklung, Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH in Anfrage
15:30 Q&A
Diskussion & Erfahrungsaustausch mit den Referenten
16:00 Kaffeepause
16:30 Vergabefahren in der Wirtschaftskrise: Was wenn der Auftragnehmer Konkurs anmeldet?
Mag. Dr. Leopold-Michael Marzi, Wiener Gesundheitsverbund - Universitätsklinikum AKH Wien
17:00 Kosten und Finanzierung: Warum kleine Umbauten in der Krise so viel teurer werden und wie man sie finanziert
Dipl. KH-Bw. Ing. Jürgen Schratter, MBA, Abteilungsleiter, Bau und Immobilienmanagement, Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft - KABEG (unter Vorbehalt)
17:30 Moderierte Diskussion und Erfahrungsaustausch
18:00 Ende des 1. Konferenztages
08:30 Herzlich willkommen bei Kaffee & Tee
09:00 Begrüßung durch imh und den Vorsitzenden
09:05 Hocheffiziente Energierückgewinnung – Fokus „adiabatische Abluftkühlung“
Gerhard Hafenscher, Verkaufsleiter, Fa. Condair GmbH
Amir Ibrahimagic, Geschäftsführer, Fa. Konvekta GmbH
09:30 Erfahrungen aus dem Umbau bei laufendem Betrieb mit einem Blick auf den betrieblichen Brandschutz
Gerd Gradischnig, Technischer Leiter, Allgemeines öffentliches Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH
10:00 Neubau und Umbau von Sonderkrankenanstalten
Siegfried Rochla, Projektleiter Bau, Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)
10:30 Kaffeepause
11:00 Update aus dem Ministerium: Alles was Sie wissen müssen
Priv.-Doz. Dr.med.Dr.phil. Reinhild Strauss MSc DTM&H, Leitung, Sektion IX – Öffentliche Gesundheit, Lebensmittel-, Medizin- und Veterinärrecht, Gruppe A/Abteilung 5 – Öffentlicher Gesundheitsdienst, Antibiotikaresistenz (AMR), Krankenhaushygiene, Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen (HAI), Bundesministerium für Soziales Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Nutzen Sie die Chance für Fragen und Antworten
11:30 Führung und Organisationsentwicklung in bewegten Zeiten
Nicolas Düppengießer, Change Management Experte
12:30 Mittagspause
13:30 Wie ein „future Hospital“ im Jahr 2021 geplant wird
Mag. Peter Jaros, Geschäftsführer, Hansa Privatklinikum Graz GmbH
14:00 Ein Erfahrungsaustausch mit Sanatorien, Pflegeheimen, Vor- und Nachsorgeeinrichtungen
Mag. Peter Jaros, Geschäftsführer, Hansa Privatklinikum Graz GmbH
Weitere Diskutanten in Anfrage
14:45 Umstrukturierung einer Klinik in ein Infektspital – Worauf kommt es an?
Christa Bernhofer, Hygienefachkraft, Salzburger Landeskliniken SALK
16:00 Ende der Fachkonferenz
Das hat ehemaligen Teilnehmern besonders gefallen:
„Guter Themenmix und gute kompetente Vortragende.“ – hospitals Projektplanungs- und EntwicklungsGmbH
„Das breite Spektrum an Referenten aus In- bzw. Ausland.” – KAGES
„Sehr interessante Vorträge und einwandfreie Organisation.“ – H+H System GmbH
„Offene Gesprächskultur; Themenmix.“ – KABEG
… Sie Erfahrungen zu baulichen und organisatorischen Maßnahmen aus dem letzten Jahr austauschen möchten
… Sie wissen möchten, wie Sie den Betrieb trotz ausgeweiteter Hygieneregeln bestmöglich garantieren
… Sie erfahren möchten, wie Sie den Umbau im Krankenhaus unter erschwerten Maßnahmen managen
… Sie Updates aus dem Ministerium hören wollen
… Sie sich fragen, welche Änderungen langfristig sinnvoll und welche nur vorübergehenden Charakter haben.
Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:
bis 05.02. | bis 03.03. | |
---|---|---|
Teilnahmegebühr Konferenz |
€ 1.895.- | € 1.995.- |
Sonderpreis für Gesundheitseinrichtungen* Konferenz |
€ 1.095.- | € 1.195.- |
*Innerhalb eines Unternehmens erhält der 2. Teilnehmer 30 % Rabatt, der 3. Teilnehmer ist kostenlos! Jeder weitere Teilnehmer € 595,–
Die Sonderrabatte werden im Anmeldeformular nicht berücksichtigt, jedoch bei der Bearbeitung Ihrer Anmeldung beachtet.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.