So lesen & analysieren Sie Bilanzen richtig
Grundlagen des Jahresabschlusses und dessen Interpretation auf Basis von Bewertungsspielräumen
- Grundstrukturen und allgemeine Aussagekraft von Jahresabschlüssen
- Unterschiede in Jahresabschlüssen von Kapital- und Personengesellschaften
- Wie hängen Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Kapitalflussrechnung zusammen?
- Bestandteile und Gliederung
- Bilanzpolitische Instrumente in der Bilanzierungspraxis
- Ausschöpfen von Ermessensspielräume
- Aussagekraft und Grenzen der klassischen Kennzahlenanalyse – Ertragskraft und Kreditwürdigkeit eines Unternehmens realistisch einschätzen
- Auswertung von Anhang und Lagebericht
- Hinweise im Jahresabschluss auf drohende Unternehmenskrisen
- Kontinuität der Bilanzstruktur: Aussagekraft eines mehrjährigen Bilanz- und GuV-Vergleichs
Wirksame Kennzahlenanalyse in der Praxis
Zwischen den Zeilen lesen – Kennzahlen richtig interpretieren
- Kennzahlenanalyse eines Jahresabschlusses am Fallbeispiel – Welche Kennzahlen sollte ich kennen und wie interpretiere ich diese zielführend?
- Grundsätze der Kennzahlenermittlung
- Detaillierte Berechnung ausgesuchter Kennziffern – Aussage & Interpretation
- Gestaltungsmöglichkeiten zur gezielten Verbesserung der Kennzahlen
Erfolgswirtschaftliche Kennzahlen und Bilanzanalyse
Finanzwirtschaftliche Kennzahlen
- Ableitung einer Kapitalflussrechnung
- Aufbau und Aussagekraft einer Cash Flow Analyse
- Kennzahlen für das Bankenrating
Pro-Forma Kennzahlen
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Implementierung von Kennzahlen in den Controllingberichten
Ihr Plus: Viele praktische, sofort umsetzbare Tipps anhand ausgewählter Beispielbilanzen
Erarbeitung des gesamten Analyseprozesses anhand eines praxisorienterten Excel-Modells
- Bereinigung, Aufbereitung und Auswertung des UGB Abschlusses anhand eines Fallbeispiels
- Wesentliche Kennzahlen und deren Verknüpfung innerhalb der Bilanz
- Ableitung der Cash Flows und dessen Bedeutung in der Finanzierung
- Aufbau eines sinnvollen Kennzahlensystems – KPI’s (Key Performance Indicators)
- Visualisierungen und grafische Auswertungen
Jeder Teilnehmer arbeitet am eigenen Notebook (bitte Notebook mitnehmen!)