So beugen Sie Kalkulationsfehlern, Betrug & Bilanzmanipulation vor
Das Rechnungswesen ist einer der wichtigsten Grundpfeiler eines Unternehmens. Dennoch wird gerade im Rechnungswesen häufig nur unsystematisch und oberflächlich kontrolliert. Dabei können mangelnde Kontrollen in der Rechnungslegung zu Unternehmenskrisen oder im Ernstfall sogar zur Insolvenz führen!
Ihr Weg zu wirksamen Kontrollstrukturen im Unternehmen
Besuchen Sie das 2-tägige imh-Seminar „IKS im Rechnungswesen“ und erhöhen Sie die Prozesssicherheit, gewährleisten Sie die Richtigkeit Ihres Jahresabschlusses und vermindern Sie Schäden durch fehlerhafte Buchungen!
Aktuelle Anforderungen an ein IKS im Rechnungswesen
- Was bedeutet IKS – Begriffe und Definitionen
- Relevante Rahmenbedingungen und gesetzliche Anforderungen an ein Internes Kontrollsystem (GmbHG, AktG, UGB, …)
- Was muss ein modernes Internes Kontrollsystem heute leisten?
- Anforderungen in anderen Ländern
Konzepte & Rahmenwerke zu IKS und Risikomanagement
- COSO Modell – So richten Sie mithilfe von COSO effektive und effiziente Interne Kontrollstrukturen dauerhaft ein
- ISO Standards
- Compliance und Corporate Governance Anforderungen
- Zusammenspiel von IKS, Risikomanagement & Compliance
Professioneller Aufbau eines IKS – Prinzipien & Elemente
- Grundsätzliche Prinzipien eines IKS
- Elemente eines IKS nach COSO
- Praktische Vorgehensweise und Dokumentation (von der Risikoidentifizierung bis zur Erstellung einer Risiko-Kontroll-Matrix)
- Verfügbare IT-Tools zur Unterstützung der Einrichtung und Dokumentation eines IKS
- Evaluierung des eingerichteten IKS (Beurteilung von Kontrollaktivitäten, Bewertung von Kontrollschwächen, IKS-Berichterstattung)
- Digitalisierung und Internes Kontrollsystem
Interne Kontrollen in der Finanzberichterstattung
- Von der Buchhaltung zum Jahresabschluss
- Typische Risiken und Kontrollen im Abschlusserstellungsprozess
- Interne Kontrollen für den Konzernabschluss
Typische Prozesse & Kontrollen – Kritische Prozess-Schritte im Rechnungswesen bewerten und analysieren
- Beschaffungsprozess (Purchase-to-Pay)
- Vertriebsprozess (Order-to-Cash)
- Ausgewählte Branchenbeispiele
- Kontrollen der IT
- Kontrollen mit IT
Die Einrichtung eines Steuerkontrollsystems
- Was ist ein Steuerkontrollsystem (Tax CMS & Steuer IKS)?
- Warum soll ein Steuerkontrollsystem eingeführt werden?
- Wie kann die Einführung eines Steuerkontrollsystems praktisch umgesetzt werden?
Interne Kontrollen in der IT
- Rechtliche Grundlagen des IT Audits
- General IT Controls vs. IT Application Controls
- Besonderheiten beim Outsourcing von IT-Dienstleistungen
Ihre Experten der KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft:
Mag. C. Erik Balzar, Senior Manager
Mag. Kerstin Heyn-Schaller, CISA, Director IT Audit
Mag. Christian Losbichler, Partner
Dieter Stangl-Krieger, CIA, CFSA, CFE, CISA, CISM, Director, Advisory
Praxis Talk: Enabling Business – IKS als Basis für Prozess-Governance und Effizienz
Herausforderungen, Hindernisse und Lösungsansätze
- Vom Geschäftsprozessmanagement zum IKS
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Identifikation, Analyse und Überwachung von Risiken
- Koordination und Ressourceneinsatz
- Was tun bei Fraud-Verdacht?
- Herausforderungen bei Sonderuntersuchungen
Ihr Experte:
Dr. Markus Fally, CRMA, Diplomierter Interner Revisor, Stabsbereichsleiter Interne Revision – Energie Steiermark AG