19. Mai 2022
Accountability – Dokumentations- und Nachweispflichten
- Überblick Dokumentationspflichten und aktuelle Empfehlungen (Guidelines, Behörden)
- Nachweis der Einhaltung der Datenschutzgrundsätze
- Praktische Umsetzung der Dokumentationspflichten
Mag. Karin Dietl, CDPSE, Datenschutzberatung, Value Design
23. Juni 2022
Verhandlungstipps für Auftragsverarbeitungsverträge
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich des Auftragsverarbeitervertrages
- Tipps- und Tricks für die Verhandlungsführung
- Auditierung des Auftragsverarbeiters
Dr. Tobias Tretzmüller, LL.M., B.A., Selbständiger Rechtsanwalt, Digital Recht
14. Juli 2022
Datenschutz-Awareness aufrecht erhalten
- Können TOM die Datenschutz-Awareness unterstützen
- Wie kann und soll die Awareness überprüft werden?
- Wie oft sollen Schulungen erfolgen, mit welchem Inhalt
- Herausforderungen im (internationalen) Konzern
Mag. Karl Schwabel, Konzern-Datenschutzbeauftragter, VERBUND AG
18. August 2022
Datenschutz und Mobile Working
- Welche Grundlagen bringt das Homeoffice Gesetz?
- Datensicherheit und Datengeheimnis im Homeoffice und unterwegs
- Privatsphäre vs. Kontrollmaßnahmen – was darf kontrolliert werden
- Wie schafft man die notwendige datenschutzrechtliche Awareness
Dr. Franziska Paefgen, LL.M. (WU), Rechtsanwältin, CERHA HEMPEL Rechtsanwälte Gmb
15. September 2022
Aktuelle Erfahrungen aus der Arbeit des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA)
Mag.ª Barbara Chlopcik, Head of International / EDPB Chair Coordination, Österreichische Datenschutzbehörde
13. Oktober 2022
Digitalisierung: Big Data, Profiling, KI
- Update: Überlegungen der EU zum Rechtsrahmen für KI
- Datenschutz und Diskriminierung durch Algorithmen
- Chatbots und Co: Vorteile und Gefahren in der Praxis
- Neue Herausforderungen für Datenschutzbeauftragte
Dr. Günther Leissler, LL.M., Rechtsanwalt, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
10. November 2022
Arbeitnehmerdatenschutz/Beschäftigtendatenschutz
- Verarbeitung von Mitarbeiterdaten: Welche Daten dürfen bzw müssen gespeichert werden und wie lange dürfen diese Daten aufbewahrt werden?
- Datentransfer innerhalb des Unternehmens: Wer ist berechtigt, sensible Daten (z.B. Corona-Gesundheitsdaten) zu verarbeiten?
- Datenschutz vs. Mitarbeiterkontrolle
- Aktuelle Rechtsprechung
Dr. Daniel Stanonik, LL.M., Rechtsanwalt, Externer Datenschutzbeauftragter, Stanonik Rechtsanwälte
15. Dezember 2022
Datenschutz & Permission-Management
- Kommunikation mit Kunden – Wann ist eine Einwilligung erforderlich?
- Formulierung rechtskonformer Einwilligungserklärungen
- Gestaltung von Cookie-Bannern
Mag. Nino Tlapak, LL.M., Partner im IT/IP und Datenschutzteam; externer Datenschutzbeauftragter DORDA Rechtsanwälte GmbH
26. Jänner 2023
Entwicklungen im internationalen Datenschutz
- Aktueller Stand
- Transfer Impact Assessment TIA
- Der Nutzen von Standardvertragsklausen
- Datentransfer mit den US: Stand der Dinge
Mag. Veronika Wolfbauer, Rechtsanwältin, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
23. Februar 2023
Legal Design: Was Datenschutzbeauftragte von dieser innovativen Herangehensweise
für Ihre Aufgabe lernen können
- Grundzüge und Nutzen von Legal Design für Datenschutz
- Vermeidung von Dark Patterns und Grenzen von Nudging
- Erfolgreiche Praxisbeispiele (Multi-Layered-Designs, Privacy-Communication, uvm.)
Mag. Karin Dietl, CDPSE, Datenschutzberatung, Value Design
23. März 2023
Online Datenschutz quovadis
- EPrivacy VO – Aktueller Stand
- Rechtskonformität von Cookies
- Social Media und Joint Controllership
Mag. Christina Maria Schwaiger, LLB.oec., CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: renate.goldnagl@imh.at