Datenschutz Update

Datenschutz Update

30.01.2025 - 04.12.2025

Datenschutz Update

Ihr monatliches Update live im Internet

Am neuesten Stand zur sicheren Umsetzung der DSGVO

12 Termine | Immer um 14:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Experten und Expertinnen | Dauer eine Stunde

Was Sie erwartet:

  • NIS2 und Datenschutz: Synergien und Herausforderungen
  • DSB vs. KI-Beauftragter: Zwei Rollen, Ein Ziel?
  • Data Act meets DSGVO
Programm

Die Vorträge

30. Jänner 2025

NIS2 und Datenschutz: Synergien und Herausforderungen

  • Umsetzung des NIS2-Gesetzes in Österreich und die Rolle der neuen Aufsichtsbehörde
  • Verstärkte Fokussierung auf technische Datensicherheit aufgrund der NIS2-Richtlinie?
  • Implikationen hinsichtlich der Compliance-Anforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen

Peter Lohberger, Leiter Recht, Wiener Wohnen Hausbetreuung GmbH


13. Februar 2025    

DSB vs. KI-Beauftragter: Zwei Rollen, ein Ziel?    

  • Die Aufgaben des neuen „KI-Beauftragten“ und Überblick über die Tätigkeiten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
  • Welche Voraussetzungen müssen für diese Rollen erfüllt sein und welche Fehler sind unbedingt zu vermieden?
  • Ist es in der Praxis möglich, dass eine einzige Person beide Rollen ausfüllt?

Philipp Reinisch, Rechtsanwalt und Partner, Fieldfisher Rechtsanwälte GmbH&Co KG


27. März 2025

Data Act meets DSGVO

  • Überblick Data Act
  • Wechselwirkung Data Act und DSGVO
  • Herausforderungen und Chancen

Tobias Tretzmüller, Selbstständiger Rechtsanwalt, Digital Recht
 

24. April 2025

Update zu gerichtlichen Entscheidungen und Entscheidungen der DSB zum Datenschutz

  • Überblick zu den wichtigsten Entscheidungen von DSB und (Höchst-)Gerichten
  • Entscheidungen in der Grauzone – wie interpretieren Sie diese?

Hans Kristoferitsch, Rechtsanwalt und Partner, CERHA HEMPEL Rechtsanwälte GmbH


22. Mai 2025

Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Einhaltung von Datenschutzvorschriften im Unternehmen

  • Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Datenschutz-Compliance
  • Aufbau einer realistischen Risikomatrix für Ihr Unternehmen
  • Praktische Schritte zur Implementierung von Datenschutzmaßnahmen bzgl. KI

Christina Maria Schwaiger, Rechtsanwältin, CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH


5. Juni 2025

Datenschutz und Informationsfreiheitsgesetz

  • Verhältnis zu bestehenden Datenschutzregelungen
  • Abgrenzung zwischen öffentlichem Interesse und Schutz der Privatsphäre bzw. Schutz sensibler Geschäftsgeheimnisse
  • Schutz sensibler Daten – Anonymisierung und Pseudonymisierung

Thomas Riesz, Rechtsanwalt, Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH


10. Juli 2025

Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Online-Datenschutz

  • E-Privacy-Verordnung und EU-US Data Privacy Framework
  • Technische Entwicklungen im Bereich Cookies: Neue Technologien und Herausforderungen bei der Nutzerzustimmung
  • Neue Pflichten für Plattformen: Wie der Digital Services Act den Datenschutz und die Verantwortung verschärft

Daniela Birnbauer, Rechtsanwältin, Schönherr Rechtsanwälte GmbH


21. August 2025

Digitalisierung und Datenschutz

  • Datenschutzrechtliche Auswirkungen bei der Verwendung verschiedener Tools für Kommunikation, Zusammenarbeit und Videokonferenzen
  • Betrieb digitaler Plattformen: Haftungsrechtliche Konsequenzen
  • Datenschutz und KI, einschließlich ChatGPT

Lukas Feiler, Rechtsanwalt und Partner, Baker McKenzie Rechtsanwälte LLP & Co KG


18. September 2025

Datenschutz bei Lieferantenbewertung nach CSDDD

  • Offenlegungspflicht vs. Datenschutz: Entwicklung einer datenschutzkonformen Lieferantenbewertung
  • Regelung der Verantwortlichkeiten in Bezug auf robuste Datenschutzmaßnahmen aller Beteiligten
  • Herausforderung: Einhaltung aller nationaler und internationaler Datenschutzgesetze

Nino Tlapak, Partner im IT/IP und Datenschutzteam, externer Datenschutzbeauftragter, DORDA Rechtsanwälte GmbH


16. Oktober 2025

Update Datenschutzbehörde

  • Informationsfreiheit und Datenschutz
  • KI und Datenschutz
  • Aktuelle datenschutzrechtliche Rechtsprechung

Marek Gerhalter, Leiter Internationale Angelegenheiten, Österreichische Datenschutzbehörde


13. November 2025

Strategien für Datenschutzbeauftragte in der sicheren Projektierung von KI

  • Neue Gefahrenbilder durch den Einsatz von KI im Unternehmen
  • Welche Anpassungen sind notwendig, um KI sicher und DSGVO-konform zu integrieren?
  • Technische und juristische Anforderungen zur rechtssicheren Implementierung von KI-Projekten

Veronika Wolfbauer, Rechtsanwältin, Fieldfisher Rechtsanwälte GmbH&Co KG


4. Dezember 2025

Internationaler Datenschutz: Aktuelle Entwicklungen und praktische Lösungen

  • Wie umgehen mit unsicheren Drittstaaten, wenn es keine Angemessenheitsbeschlüsse gibt?
  • Welche Risiken & Herausforderungen bringen globale Cloud-Anbieter für den Datenschutz mit sich?
  • Effiziente Umsetzung der Standardvertragsklauseln: Praktische Hürden und mögliche Fallstricke bei der Implementierung und Kontrolle
  • Datenschutzanforderungen in Drittstaaten: Anpassung & Kontrolle internationaler Partner & Dienstleister
  • Compliance und Haftung bei grenzüberschreitenden Datenflüssen

Sabine Fehringer, Rechtsanwältin und Partnerin, DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH

 

Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: renate.goldnagl@imh.at

Speaker Board
Daniela Birnbauer
Daniela Birnbauer
Rechtsanwältin, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
Sabine Fehringer
Sabine Fehringer
Partner, DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH
Lukas Feiler
Lukas Feiler
Rechtsanwalt und Partner, Baker McKenzie Rechtsanwälte LLP & Co KG
Hans Kristoferitsch
Hans Kristoferitsch
CERHA HEMPEL Rechtsanwälte GmbH
Peter Lohberger
Peter Lohberger
Head of Legal Department, Wiener Wohnen Hausbetreuung GmbH
Philipp Reinisch
Philipp Reinisch
Rechtsanwalt/Partner, Fieldfisher Rechtsanwälte GmbH&Co KG
Thomas Riesz
Thomas Riesz
Rechtsanwalt, Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH
Christina Maria Schwaiger
Christina Maria Schwaiger
Rechtsanwältin, CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH
Nino Tlapak
Nino Tlapak
Partner im IT/IP und Datenschutzteam, externer Datenschutzbeauftragter, DORDA Rechtsanwälte GmbH
Tobias Tretzmüller
Tobias Tretzmüller
Selbstständiger Rechtsanwalt, Digital Recht
Marek Gerhalter
Marek Gerhalter
Leiter Internationale Angelegenheiten, Österreichische Datenschutzbehörde
Veronika Wolfbauer
Veronika Wolfbauer
Rechtsanwältin, Fieldfisher Rechtsanwälte GmbH&Co KG
Das Konzept: Format & Ablauf

Expertinnen und Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 14:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich. 

Wir feiern 8 Jahre imh Online Seminare

Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 8 Jahren und in weit über 1.000 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten und Expertinnen live im Internet an.

Lesen Sie die Details zum Ablauf des Online-Seminars

Teilnahmegebühr für "Datenschutz Update"
bis 31.01.
Jahresgebühr
€ 1.980.-

Die Jahresgebühr beträgt € 1.980,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für das Online Seminar Datenschutz Update wird für 1 Jahr abgeschlossen.
Die Mitgliedschaft für die Online Seminare Datenschutz Update verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Renate Goldnagl
Renate Goldnagl
Projektleitung Online Seminare
Tel: +43 1 891 59 443
E-Mail: renate.goldnagl@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt
Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.

Details zum Ablauf des Online-Seminars

Sie benötigen eine Teilnahmebestätigung?
Sie benötigen eine Teilnahmebestätigung?

Beantworten Sie uns 3 Fragen korrekt zum jeweiligen Termin und Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung per Mail. Sie haben bis 2 Wochen nach dem Vortrag Zeit, diesen Fragebogen zu beantworten. Pro Abonnement und Vortrag ist eine Teilnahmebestätigung möglich. 

Testen Sie unser Demovideo