Forum Spital: Einkauf und Logistik im Krankenhaus

Forum Spital: Einkauf und Logistik im Krankenhaus

17.09.2025 - 18.09.2025

Forum Spital: Einkauf und Logistik im Krankenhaus

Einkauf- und Logistikstrategien direkt aus der Praxis

  • Resilienz und Versorgungssicherheit in Lieferketten: Strategien und Praxisberichte gegen Engpässe und Abhängigkeiten
  • Robotik und Automatisierung im KrankenhausFTS, smarte Lagerlogistik und Reinigungsroboter im Praxiseinsatz
  • Nachhaltige Krankenhausbeschaffung: Marktverfügbarkeit, Vergaberecht und Praxisrealität im Spannungsfeld

Klinik-Praxis live: Strategien, Learnings, Umsetzung

  • Karina Hartenstein, Anstaltsapotheke Landesklinikum Horn
  • Sarah Gugerell, Wiener Gesundheitsverbund
  • Marc Seper, Klinik Oberwart
  • Veit Kohnhauser, FH Steyr
  • Domenik Kaever, ITL Graz
  • und viele weitere Expertinnen und Experten

Fachliche Leitung: Michael Kazianschütz
LKH-Univ. Klinikum Graz

Programm

1. Konferenztag | 09:00 – 17:00 Uhr

08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee

09:00 Begrüßung und Eröffnung des Forum Spital durch imh und die Vorsitzende

Elisabeth Tschachler
Journalistin
 

Gemeinsames Eröffnungsplenum Forum Spital

mit den Konferenzen Strategische Krankenhaussteuerung | OP-Management | Einkauf & Logistik | Digitalisierung & KI


09:10 ERÖFFNUNGSKEYNOTE: Zwischen Kostendruck und Versorgungsqualität – das Gesundheitssystem am Scheideweg?

Harald Mayer
Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer
 

09:25 Gesundheitsmanagement für Heer & Zivilbevölkerung – Einblicke in die strategische integrierte Versorgungsplanung

  • Allzeit bereit: Bedeutung von Krisensituationen für das österreichische Gesundheitswesen und die Rolle des Bundesheeres
  • Herausforderungen an die Planung von militärischer und ziviler Krankenversorgung
  • Integrierter Sanitätsdienst
  • Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium

Andreas Kaltenbacher
Direktion 8 – Abteilung Militärisches Gesundheitswesen, Bundesministerium Landesverteidigung
 

10:00 Gesundheitsmarkt vor dem Umbruch: Immobilienkonzerne & Co. als neue Gesundheitsanbieter?

Thomas Szekeres
ehem. Präsident der Wiener und Österr. Ärztekammer, Oberarzt/Bereichsleiter, Klinischen Institut für Laboratoriumsmedizin der Medizinischen Universität Wien, AKH-Wien


10:25 Kaffeepause
 

11:00 Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich

Eva Prischl
NÖ-Landesrätin in Anfrage
 

11:20 PANEL-DISKUSSION: Baustelle Gesundheitssystem – Welche Herausforderungen stellen sich für ein zukunftsfittes Gesundheitswesen?

  • Kostenwahrheit – welches Gesundheitssystem brauchen wir und können wir es uns leisten?
  • Wenn sparen, dann richtig – Wo lässt sich der Sparstift sinnvollerweise ansetzen?
  • Neue Formen der Versorgung – Welche Learnings gibt es? Hält der Anspruch der Patientinnen- & Patientenzentrierung?
  • Digitalisierung & KI – Wie lassen sich diese Werkzeuge für eine verbesserte Versorgung nutzen?

Es diskutieren:

Peter Lehner
Obmann, Sozialversicherung der Selbständigen

Karl Lehner
Geschäftsführer, Oberösterreichische Gesundheitsholding

Roland Frank
Ärztlicher Direktor, AUVA

Theresa Geley
Gesundheitsdirektorin - Abteilung Öffentliche Gesundheit, Land Tirol

Elisabeth Potzmann
Präsidentin, ÖGKV
 

12:00 Schachinger lädt zum gemeinsamen Mittagessen
 

Beginn der Fachkonferenz „Einkauf & Logistik im Krankenhaus


13:30 Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz durch die imh und den Vorsitzenden

Michael Kazianschütz
Bereichsleiter Wirtschaft / Logistik und Leiter Stabstelle SCM, LKH-Univ. Klinikum Graz


Versorgungssicherheit & Lieferengpässe

13:35 Rolle der Apotheker in dem Umgestaltungsprozess in den NÖ Kliniken des Gesundheitsplans 2040 +

Karina Hartenstein
Apothekenleiterin, Anstaltsapotheke Landesklinikum Horn
 

14:05 Digitale Versorgungssicherheit im Gesundheitswesen: Steuerung von Lieferengpass und -verfügbarkeit, mehr Effizienz und höhere Transparenz

  • Lieferengpassmanagement neu gedacht
  • Effiziente Stammdatenpflege mit System
  • Digitale Lieferverfügbarkeit und Bestellprozesse

Claudia Kirchner
Vertrieb & Strategische Geschäftsentwicklung, Snap Consulting

Konrad Seigfried
Geschäftsführender Gesellschafter, Snap Consulting

Laura Hagg
Consultant (HC), Apothekerin, Snap Consulting
 

14:35 DISKUSSION: Nachhaltig resilient? – Versorgungssicherheit und Lieferkettenstrategien im Zielkonflikt

  • Wie lässt sich Resilienz in Lieferketten systematisch aufbauen – und was kann das Krankenhaus und Krankenhausapotheken konkret tun?
  • Welche Verantwortung trägt die Politik z. B. bei der Rückverlagerung von Arzneimittelproduktionen nach Europa?
  • Lassen sich Versorgungssicherheit und ökologische Nachhaltigkeit tatsächlich gleichzeitig umsetzen oder geht nur eines?

Karina Hartenstein
Apothekenleiterin, Anstaltsapotheke Landesklinikum Horn

Weitere Diskutierende in Anfrage
 

15:15 Resiliente Gesundheitsversorgung? Was Kliniken von Industrie-Lieferketten übernehmen können?

  • Transparenz durch Daten: Risiken frühzeitig erkennen und handeln
  • Netzwerkorientiertes Risikomanagement in der Praxis
  • Adaptive Konzepte für stabile Lieferketten

Veit Kohnhauser
Leitung Logistik Engineering, Supply Chain Management, FH Steyr
 

16:00 Kaffeepause

 
Gemeinsamer Abschluss aller Fachkonferenzen


16:30 CLOSING KEYNOTE: Neue Herausforderungen in der Weiterentwicklung der Versorgungslandschaft

Wie gestalten wir ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt? In seiner Closing Note spricht Herwig Ostermann über die drängendsten Herausforderungen und Chancen für die Weiterentwicklung unserer Versorgungslandschaft – und darüber, was es braucht, um gemeinsam mutige und nachhaltige Schritte in Richtung einer besseren Versorgung zu setzen.

Herwig Ostermann
Geschäftsführer, Gesundheit Österreich


17:15 Jubiläums-Get-Together: Gemeinsam feiern wir 25 Jahre!

Wir laden Sie zur Feier des 25. Forum Spital herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen ins Salmbräu ein!
Lassen Sie den Tag mit interessanten Gesprächen und österreichischer Kulinarik gemütlich ausklingen.

Anmeldung erbeten!

2. Konferenztag | 09:00 – 16:30 Uhr

08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee
 

09:00 Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz durch die imh und den Vorsitzenden

Michael Kazianschütz

Bereichsleiter Wirtschaft / Logistik und Leiter Stabstelle SCM, LKH-Univ. Klinikum Graz


Automatisierung & Robotik

09:05 Erfahrungen aus der Implementierung eines Logistikzentrums für Wirtschaftswaren

  • Erkenntnisse aus der Zentralisierung der Versorgung von mehreren Standorten in Wien
  • Learnings aus der Digitalisierung von Prozessen und der Einführung eines Lagerverwaltungssystem
  • Change Management bei Großprojekten

Sarah Gugerell
Abteilungsleiterin Logistik, Wiener Gesundheitsverbund
 

09:35 Reinigung der Zukunft

  • Zwischen Mensch und Maschine
  • Mit Robotik gegen den Personalmangel
  • Die fliegende Reinigungskraft

Michael Lackner
Geschäftsführung, Dr. Sasse Facility Management
 

10:05 AMR / Robotic im Krankenhaus

  • Robotic im Krankenhaus
  • Dualität Mensch und Maschine
  • Autonomer Mobiler Roboter im Einsatz

Michael Kazianschütz
Bereichsleiter Wirtschaft / Logistik und Leiter Stabstelle SCM, LKH-Univ. Klinikum Graz

Mario Fuchs
Geschäftsführer, STILL
 

10:40 Kaffeepause
 

Nachhaltige Beschaffung

11:10 Zukunftsorientierte Klinikbeschaffung

  • Rechtssicher trotz Zeitdruck: Markterkundung, Auswahl passender Verfahrenstyp und flexibler Verfahrensablauf
  • Vorsorge für Engpässe durch Vertragsgestaltung (Rahmenvereinbarungen, dynamische Beschaffung)
  • Anhebung der Schwellenwerte für Direktvergaben, mehr Nachhaltigkeit & Regionalität
  • Zulässiger Ausschluss von Medizinprodukten aus Drittstaaten (wie z.B. China)

Matthias Öhler
Partner, Schramm Öhler Rechtsanwälte
 

11:40 Effiziente und nachhaltige Personalwäscheversorgung in der Gesundheit Burgenland

  • RFID-Wäscheausgabesystem
  • Wäscheausgabe in zentraler Raumlösung
  • Dezentrale Rückgabe und digitale Verwaltung der Dienstkleidung

Marc Seper
Kaufmännischer Direktor, Burgenländische Krankenanstalten

Andreas Predl
Prokurist, Finanzdirektor, Leitung Strategischer Zentraleinkauf, Burgenländische Krankenanstalten
 

12:10 Optimierung der Beschaffung von OP-Verbrauchsmaterialien: Ein Weg zu mehr Effizienz, Personalzufriedenheit und Nachhaltigkeit 

Thomas Otto
Zentrumsdirektor für Urulogie, Leiter Institut für Tissue Engineering und regenerative Medizin, Rheinland Klinikum Neuss 
 

12:40 Mittagspause
 

Digitalisierung & KI

13:30 Moderne Konzepte für die Krankenhauslogistik 

  • KI-Materialmanagement 
  • Robotik 
  • Stationsversorgung neu gedacht 

Sebastian Wibbeling
Abteilungsleitung Health Care Logistics, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik 
 

14:15 Drohnen: Aspekte der unbemannten Luftfahrt in der medizinischen Logistik

  • Transport sensibler Güter wie Blutkonserven, Proben und Medikamente per Drohne
  • Regulatorische Hürden und Sicherheitsanforderungen Was heute schon möglich ist – und was (noch) nicht
  • Use Cases & Learnings aus Pilotprojekten im Gesundheitswesen

    Speaker in Anfrage

     

14:40 Automatisierte Disposition (Vortrag in Absprache)

Saskia Reuter
Geschäftsführende Gesellschafterin, aluco
 

15:00 Kaffeepause
 

15:30 Krankenhausinfrastruktur der Zukunft

  • Effiziente Lagerlogistik
  • Zentrale Bevorratungslager
  • Erfahrungsbericht aus der Praxis

Speaker in Anfrage
 

16:00 Planung, Simulation & Optimierung von Fahrerlosen Transportsystemen

  • Einführung in Fahrerlose Transportsysteme (FTS), Unterschiede zwischen AGV und AMR sowie ein Überblick zur Entwicklungsgeschichte
  • Typische Einsatzbereiche: Wo sich FTS besonders lohnen
  • Bewertung von Use-Cases, Business-Case-Berechnungen, Normung und Auswahl geeigneter AGV-/AMR-Hersteller; ergänzt durch Process-Mining bestehender Flotten
  • Modellierung von FTS mit ereignisdiskreter Simulation (z. B. Siemens Plant Simulation) und gezielte Optimierung mittels Multi-Parameter-Verfahren (z. B. HEEDS)

Domenik Kaever
Institut für Technische Logistik (ITL) Graz
 

16:30 Ende der Fachkonferenz Forum Spital „Einkauf & Logistik im Krankenhaus“

Speaker Board
Roland Frank
Roland Frank
Ärztlicher Direktor, AUVA
Mario Fuchs
Mario Fuchs
Geschäftsführer, STILL GmbH
Theresa Geley
Theresa Geley
Gesundheitsdirektorin - Abteilung Öffentliche Gesundheit, Land Tirol
Sarah Gugerell
Sarah Gugerell
Abteilungsleiterin Logistik, Wiener Gesundheitsverbund
Laura Hagg
Laura Hagg
Consultant (HC), Apothekerin, Snap Consulting
Karina Hartenstein
Karina Hartenstein
Apothekenleiterin, Anstaltsapotheke Landesklinikum Horn
Domenik Kaever
Domenik Kaever
Institut für Technische Logistik (ITL) Graz
Andreas Kaltenbacher
Andreas Kaltenbacher
Direktion 8 - Abteilung Militärisches Gesundheitswesen, Bundesministerium Landesverteidigung
Michael Kazianschütz
Michael Kazianschütz
Bereichsleiter Wirtschaft / Logistik und Leiter Stabsstelle Supply Chain Management
Claudia Kirchner
Claudia Kirchner
Vertrieb & Strategische Geschäftsentwicklung, Snap Consulting
Veit Kohnhauser
Veit Kohnhauser
Leitung Logistik Engineering, Supply Chain Management, FH Steyr
Michael Lackner
Michael Lackner
Geschäftsführung, Dr. Sasse Facility Management GmbH
Karl Lehner
Karl Lehner
Geschäftsführer, Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
Peter Lehner
Peter Lehner
Obmann, Sozialversicherung der Selbständigen
Harald Mayer
Harald Mayer
Vizepräsident, Österreichische Ärztekammer
Herwig Ostermann
Herwig Ostermann
Geschäftsführer, Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)
Elisabeth Potzmann
Elisabeth Potzmann
Präsidentin, ÖGKV
Thomas Otto
Thomas Otto
Zentrumsdirektor für Urulogie, Leiter Institut für Tissue Engineering und regenerative Medizin, Rheinland Klinikum Neuss
Andreas Predl
Andreas Predl
Prokurist, Finanzdirektor, Leitung Strategischer Zentraleinkauf, Burgenländische Krankenanstalten
Saskia Reuter
Saskia Reuter
Geschäftsführende Gesellschafterin, aluco GmbH
Konrad Seigfried
Konrad Seigfried
Geschäftsführender Gesellschafter, Snap Consulting
Marc Seper
Marc Seper
Kaufmännischer Direktor, Burgenländische Krankenanstalten
Thomas Szekeres
Thomas Szekeres
ehem. Präsident der Wiener und Österr. Ärztekammer, Oberarzt/Bereichsleiter, Klinischen Institut für Laboratoriumsmedizin der Medizinischen Universität Wien, AKH-Wien
Elisabeth Tschachler
Elisabeth Tschachler
Journalistin
Sebastian Wibbeling
Sebastian Wibbeling
Abteilungsleitung Health Care Logistics, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik
Matthias Öhler
Matthias Öhler
Partner, Schramm Öhler Rechtsanwälte
Rückblick

Rückblick Forum Spital 2024 | 24. – 25. September 2024
 

Veranstaltungsort

Austria Trend Hotel Savoyen

Rennweg 16
1030 Wien
Tel: +43 (1) 206 33 0
Fax: +43 (1) 206 33 9110
http://www.austria-trend.at/Hotel-Savoyen-Vienna
savoyen@austria-trend.at
Teilnahmegebühr für "Forum Spital: Einkauf und Logistik im Krankenhaus"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 20.06. bis 22.08. bis 17.09.
Sonderpreis für Gesundheitseinrichtungen
€ 1.295.- € 1.395.- € 1.495.-
Teilnahmegebühr
Solution Provider, die nicht Event-Partner sind
€ 2.195.- € 2.295.- € 2.395.-

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.  

Bringen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen mit:
30 % RABATT 
ab der 2. Person innerhalb eines Unternehmens

Werden Sie Partner und profitieren Sie von Partner-Konditionen:
Petra Pichler berät Sie gerne

Rabatte sind nicht kombinierbar.  

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Fanny Vámos
Fanny Vámos
Conference Manager
Tel: +43 1 891 59 449
E-Mail: fanny.vamos@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Hannah Fercher
Hannah Fercher
Marketing Manager
Tel: +43 1 89159 - 223
E-Mail: hannah.fercher@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Petra Pichler
Petra Pichler
Sales Director, Sponsoring & Exhibition
Tel: +43 1 891 59 623
E-Mail: petra.pichler@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Sponsoren:
Kooperationspartner: