Gemeinsames Plenum des Forum Spital
08:30 Herzlich willkommen bei Kaffee & Tee
09:00 Begrüßung durch imh und den Vorsitzenden Mag. Christoph Varga, Sendungsverantwortlicher ZIB2/ZIB-Nacht, ORF2-Information
09:05 Blackouts in Krankenanstalten – Ergebnisse einer Krisenübung
- Wie wahrscheinlich ist das Szenario?
- Welche Konsequenzen lassen sich für die Patienten- und Patientinnenversorgung ableiten?
- Welche Präventionsmaßnahmen müssen getroffen werden?
DI Gerhard Reismüller, Geschäftsführer und Experte für professionelles Risikomanagement, BC Consulting GmbH
09:50 Diskussion: Lieferengpässe & Stock-out-situation – Herausforderungen konkret
- Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten – Auswirkungen
- Lieferengpässen entgegenwirken – Reaktionsmöglichkeiten und -grenzen
- Prävention: Frühwarnsysteme einführen – Aber wie?
- Sollten die Rahmenbedingungen für die Produktion in der EU verbessert werden?
Mag. Gunda Gittler aHPh, Apothekenleiterin, Apotheke Barmherzige Brüder Linz
Dr. Wolfgang Andiel, Präsident, Österreichischer Generikaverband
Patientinnen- und Patientenanwaltschaft in Anfrage
10:40 Kaffeepause
11:10 Dialog: Zulassung von Medizinprodukten – Aktueller Stand, Engpässe & Zukunftsaussichten
Mag. Philipp Lindinger, Geschäftsführer, AUSTROMED
DI Dr. Martin Renhardt, Leiter der Abteilung Arzneimittel und Medizinprodukte, Blut, Gewebe und Transplantations-wesen, Bundesministerium für Gesundheit
11:55 Diskussion: Digitalisierung in Krankenanstalten – Aktuelle Pläne, Herausforderungen und Zukunftsvisionen
- Herausforderung Digitalisierung im Krankenhaus: Wie viel Digitalisierung ist möglich?
- Apps, Videocalls & Co: Wie kann die Qualität der digitalen (Erst-)Versorgung gewährt werden? Wie sehr ist das von Patientinnen und Patienten erwünscht?
- Zukunft im OP: Zwischen Kommissionier-Robotern und vollständig automatisierten Eingriffen
- Finanzierung: Wie werden Projekte finanziert? Vom Pilotprojekt in den Regelbetrieb!
DI Martin Brunninger, MEng, MSc, Leiter des Dachverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger
Univ.-Prof. Dr. Alexander Gaiger, Professor of Medicine, Director Telemedicine, e-health and Big Data Analyses, MedUni Wien
Dipl. Ing. (FH) Dr. Franz Leisch, Geschäftsführer, ELGA GmbH
Mag. David Pötz, Msc, LL.M., Geschäftsführer, Krankenhaus Göttlicher Heiland GmbH
12:55 Schachinger lädt zur Mittagspause
Beginn der Fachkonferenz "Einkauf und Logistik in Krankenhäusern"
14:00 Begrüßung durch imh und den Vorsitzenden Michael Kazianschütz, MBA, MSc, Bereichsleiter Logistik / Supply Chain Management, LKH-Univ. Klinikum Graz
14:05 Einkaufsnetzwerk Unite: Der Immunbooster für den indirekten Einkauf
- Prozessoptimierung des indirekten Einkaufs durch Digitalisierung
- Das maßgeschneiderte B2B-Netzwerk für Einkäufer und Anbieter
- Einblick in die praktische Umsetzung
Robert Klembas, Global Key Account Manager, Unite Mercateo
14:45 Automatisierbare Vorgänge im Arzneimittellager
- Vollautomatisiertes Arzneimittellager im Einsatz: Bestückung, Bestellung, Bereitstellung
- Sicherheit durch Digitalisierung: Fehlervermeidung & Patientenschutz
- Prozessoptimierungspotenziale der Automatisierung – konkret
Referent:in in Anfrage
15:15 Kaffeepause
Lean-Management – effiziente Krankenhauslogistik
15:45 Lean-Management in Logistik und Einkauf – Hands on
- Blick in die Praxis: Einkauf & Logistik Spitäler Schweiz
- Fallstudie Simulation
- Materialstamm reduzieren: Argumentarien zur Überzeugung von Nicht-Logistikern und Nicht-Logistikerinnen
Dipl.-Ing. Patrick Betz MBA, Gesundheitsökonom und Ingenieur, Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaft
17:15 Ausklang des 1. Konferenztages & gemeinsames Get-together
08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee
09:00 Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Kazianschütz, MBA, MSc, Bereichsleiter Logistik / Supply Chain Management, LKH-Univ. Klinikum Graz
Nachhaltigkeit im Einkauf
09:05 Nachhaltigkeit im Einkauf: Innovative Medizinprodukte im Sinne der CO2-Reduktion
ZUKE Green in Anfrage
09:40 Nachhaltigkeit der Lieferkette
- Einblicke in das (ausstehende) Lieferkettengesetz
- Herausforderungen für den Einkauf
DDr. Markus Beham, LL.M. (Columbia), Akademischer Rat am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Passau
10:20 Kaffeepause
Moderne Lagerlogistik: Konzepte, Zukunftsvisionen
10:55 Intralogistik mit Zukunftsgarantie – Innovative Lösungen für moderne Krankenhäuser
Thomas Bischof, Geschäftsführer Vertrieb, Servus Intralogistics GmbH
11:35 Notfallkonzept Logistik & Pandemiegeschehen
Michael Kazianschütz, MBA, MSc, Bereichsleiter Logistik / Supply Chain Management, LKH-Univ. Klinikum Graz
12:20 Mittagspause
13:20 ROUND TABLE: Moderne Lager- und Beschaffungslogisitk – aktuelle Herausforderungen
- Learnings nach Corona: Sind „Just in Time“-Lieferungen noch zeitgemäß?
- Kurzfristige Umsetzbarkeit der Digitalisierung von Einkaufs- und Logistikprozessen: Was fehlt?
- State of the Art der KH-Infrastruktur: Welcher Ausbau ist notwendig?
- Inwieweit ergibt die Fusion von Einkauf und Logistik Sinn?
Moderation:
Michael Kazianschütz, MBA, MSc, Bereichsleiter Logistik / Supply Chain Management, LKH-Univ. Klinikum Graz
Es diskutieren:
Thomas Bischof, Geschäftsführer Vertrieb, Servus Intralogistics GmbH
Weitere Diskussionspartner:innen in Abstimmung
14:20 Wirtschaft und Logistik – Praxis am UKU
- Neustrukturierung von Verwaltungsprozessen am Universitätsklinikum Ulm
- Optimierungspotenzial in Qualität und Kosten
- Vergabemanagement
- Einblicke in moderne Logistikpraxis
Universitätsklinikum Ulm in Anfrage
Vergaberechtliche Herausforderungen im Krankenhauseinkauf
15:30 Bundesvergabegesetz: Gebot der Preisangemessenheit
- Anforderungen an den Angebotspreis: Kostendeckung und Kalkulationstreue
- Reinigungsautomaten – der i-Mob als Kostenargument
- Aktuelle Rechtsprechung
Dr. Matthias Öhler, Partner, Schramm Öhler Rechtsanwälte
16:10 DISKUSSION: Vergabe im KH – Herausforderungen
- Wie gelingt die fristgerechte und erfolgreiche Umsetzung von großen Beschaffungsprojekten?
- Prävention: Vergaberisiken erkennen und vermeiden
Ing. Otmar Breuer, Leiter des zentralen Einkaufs der VKMB am Standort AKH Wien, VAMED
Mag. Stefan Honeder, Rechtsanwalt, CMS Reich-Rohrwig Hainz
Mag. Markus Schlamadinger, Teamleiter Vergaberecht und Anti-Claim-Management, KAGes
17:00 Ende der Fachkonferenz