Fit & Proper: Fokus ESG

Fit & Proper: Fokus ESG

16.06.2025

Fit & Proper: Fokus ESG

Wissenswertes rund um das Thema ESG

  • EZB Leitfaden und FMA-Rundschreiben zu Fit & Proper
  • Der aktuelle FMA Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
  • Aktuelle Regulatorik: Taxonomie Verordnung, SFDR, CSRD, Umsetzung der Offenlegungsverpflichtungen
  • Auswirkungen des Klimastresstests auf Kreditrisikoparameter und auf das Marktrisiko

5 gute Gründe:

  • Erfahren Sie von unserem Expertenteam alle wichtigen regulatorischen Anforderungen, um die Fit & Proper Prüfung zu bestehen!
  • Die wichtigsten Informationen zu Fit & Proper Rundschreiben der FMA
  • Mit den Experten und Expertinnen der FMA vor Ort
  • Möglichkeit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden
  • Nutzen Sie die Gelegenheit und diskutieren Sie über mögliche Problemfelder und Herausforderungen!
Programm

Ihre Seminarinhalte: 09:00 – 17:00 Uhr

Regulatorische Anforderungen zu Fit & Proper

09:00 – 10:30 Uhr

Fit & Proper und interne Governance

  • Rechtlicher Rahmen und regulatorische Neuerungen
  • Fit & Proper Rundschreiben der FMA
  • EZB Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit
  • Anforderungen an Geschäftsleiter:innen sowie Aufsichtsratsmitglieder
  • Anforderungen an Leiter:innen der internen Kontrollfunktionen

Tanja Hofmann
Horizontale Bankaufsichtsangelegenheiten, Finanzmarktaufsicht (FMA)


FMA Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

11:00 – 12:30 Uhr

  • Themenintro – Nachhaltigkeit als FMA – Aufsichts- und Prüfschwerpunkt seit 2021
  • Begrifflichkeiten und Rechtsgrundlagen
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken in Strategie, Governance und Risikomanagement
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken iZm Transparenzpflichten

Philip Gollmann
Legistik und Aufsichtsentwicklung, Finanzmarktaufsicht (FMA)


Fit & Properness – Wissenswertes rund um das Thema ESG

13:30 – 17:30 Uhr

  • Überblick über wesentliche laufende regulatorische Initiativen
  • Klimaneutralität: Sind wir auf dem richtigen Weg?
  • „Nachhaltigkeit“ im Kontext der EU-Politik


Integrierung ins Risikomanagement

  • Klimastresstest – Deep Dive
    • Regulatorischer Hintergrund zu Klimastresstests und -szenarien
    • Ergebnisse des EZB-Klimastresstests
    • Zielsetzung
    • Verfügbarkeit von Klimarisikorelevanten Kundendaten
  • Risikosteuerung
    • Bottum Up Stress Test
    • Klimarisiken – Definition und Überleitung in bestehende Risikoklassen
  • Kreditvergabe
    • Auswirkung vom Klimastresstest auf Kreditrisikoparameter
    • Auswirkungen vom Klimastresstest auf das Marktrisiko
    • Kreditverluste in den unterschiedlichsten Szenarien


Reporting

  • Allgemeine Reporting Anforderungen
    • Struktur des Nachhaltigkeitsberichts
    • Zeitlicher Überblick Prüfungspflichten
  • Ausblick auf die CSRD
    • CSRD in a Nutshell
  • ESG-Reporting gemäß ESRS
  • CSRD Umsetzung in Österreich – NaBeG


Taxonomie

  • Überblick
  • Delegierte Rechtsakte (2021/2178)
  • Rückblick Offenlegung 2023
  • Offenlegung Green Asset Ratio bei Banken
  • Offenlegung KPIs bei Versicherungen
  • Ermittlung taxonomiekonformer Aktivitäten
  • Offenlegungserfordernisse im Finanzunternehmen
  • Taxonomiefähigkeits-Berechnung
  • GARs und KPIs im Detail
  • Berechnung der KPIs von Nicht-Finanzunternehmern
  • Ausblick


SFDR

  • Überblick über das Rahmenwerk
    • Offenlegungen auf Unternehmensebene
    • Offenlegungen auf Produktebene
    • DelVO ergänzend zur SFDR
    • Detailoffenlegungsverpflichtungen zu Art 8 Produkten
    • Detailoffenlegungsverpflichtungen zu Art 9 Produkten
    • Weitere Publikationen iZm SFDR
  • Umsetzung der Offenlegungsverpflichtungen – Herausforderungen für die Praxis
    • Fazit – Herausforderungen für die Praxis

Thomas Gaber
Partner, Advisory, KPMG Austria

Speaker Board
Thomas Gaber
Thomas Gaber
Head of Sustainable Finance, Advisory, KPMG Austria
Philip Gollmann
Philip Gollmann
Legistik und Aufsichtsentwicklung, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Tanja Hofmann
Tanja Hofmann
Horizontale Bankaufsichtsangelegenheiten, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Veranstaltungsort

Austria Trend Hotel Savoyen

Rennweg 16
1030 Wien
Tel: +43 (1) 206 33 0
Fax: +43 (1) 206 33 9110
http://www.austria-trend.at/Hotel-Savoyen-Vienna
savoyen@austria-trend.at
Teilnahmegebühr für "Fit & Proper: Fokus ESG"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 23.05. bis 16.06.
Teilnahmegebühr
€ 1.595.- € 1.695.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem:

Bringen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen mit!

10 % RABATT für die 2. Teilnahme
30 % RABATT für die 3. Teilnahme und alle weiteren

Rabatte sind nicht kombinierbar.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Nikolina Vujanovic
Nikolina Vujanovic
Conference Manager
Tel: +43 1 891 59 612
E-Mail: nikolina.vujanovic@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at