Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Sicherheit in der Energieversorgung

Sicherheit in der Energieversorgung

Sicherheit in der Energieversorgung

Schutz vor Cyber-Attacken und Rechtsforderungen für die kritische Infrastruktur Energie

  • Hyper connected world: Herausforderungen an das heutige Versorgungsnetz
  • NIS-Richtlinie (CyberSecurity-Gesetz), DSGVO, ePrivacy Verordnung, EU-Energierechtspaket: Ein Update über die letzten sicherheitsrelevanten Richtlinien
  • WannaCry, Petya und Co: Vorsorge und Handling von Angriffen
  • Nachsorge: Haftungsrisiken und Krisenkommunikation
  • Die Cybersecurity Architektur Energie
    • Dezentralisierte, smarte Netze: Was Sie aus der IT-Sicherheitsperspektive beachten müssen
    • Ein Blick auf Ihre Sicherheitsstrategien, Sicherheitskonzepte und Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISM)

    Live Hacking Demo
    Netzwerksicher, Rechtssicher, Krisensicher

    Speaker Board
    Dr. Oliver Jung
    Dr. Oliver Jung
    AIT Austrian Institute of Technology, Digital Safety & Security Department
    Dr. Friederich Kupzog
    Dr. Friederich Kupzog
    AIT Austrian Institute of Technology GmbH
    Dipl.-Ing. Kurt Misak
    Dipl.-Ing. Kurt Misak
    Abteilungsleiter Versorgungssicherheit, APG Austrian Power Grid
    Dr. Helmut Pisecky
    Dr. Helmut Pisecky
    Mar Adentro e. U.
    DI Dr. Mark Stefan, BSc.
    DI Dr. Mark Stefan, BSc.
    Thematic Coordinator Power System Digitalisation, AIT Austrian Institute of Technology GmbH
    Mag. Nino Tlapak, LL.M. (IT-Law)
    Mag. Nino Tlapak, LL.M. (IT-Law)
    Partner im IT/IP und Datenschutzteam, externer Datenschutzbeauftragter, DORDA Rechtsanwälte GmbH
    Programm

    1. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

    Rechtliches Update zur Umsetzung der NIS Richtlinie, Datenschutz, ePrivacy, EU-Energierechtspaket

    Datenschutz und IT-Sicherheit 2018 – Quo vadis?

    • Neuerungen aus dem EU-Energierechtspaket und Auswirkungen
    • Neue Spielregeln für die Netzbetreiber?
    • Klarheit zum Speichereinsatz zur Netzstabilisierung?


    Vom DSG 2000 zur DSGVO

    • Die neue Gesetzeslage: Cybercrime, Cybersicherheit und Datenschutz 2018
    • Wo sind die Stolpersteine in der Praxis?
    • Wie wird es in der Praxis gehandhabt und exekutiert?
    • Von der NIS-Richtlinie zur Cybersecurity
    • ePrivacy Verordnung ante portas


    Ein Leitfaden zum rechtssicheren Umgang mit der Rechtslage in der Energiewirtschaft

    • Die Struktur der Cybersicherheit nach der österreichischen Strategie für Cybersicherheit in Bezug auf die Energiewirtschaft
    • Das österreichische Programm zum Schutz kritischer Infrastrukturen (APCIP) – Wie es weiter geht
    • Wie Sie rechtssicher handeln


    Wer kommt für den Schaden auf? Haftungsrisiken im Krisenfall

    • Zivil- und strafrechtliche Haftung
    • Haftung des Datenschutzbeauftragten
    • Haftungsvermeidung in der Praxis
    • Auftragsverarbeiter/Lieferanten: Wie viel haben sie zu dem Vorfall beigetragen?
    • Unterlassene Schutzmaßnahmen vs. unzureichende Kontrolle

    Mag Nino Tlapak, LL.M. (IT-Law), Rechtsanwalt im IT/IP und Datenschutzteam, Datenschutzbeauftragter, DORDA Rechtsanwälte GmbH

    2. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

    Informationstechnologie in der Energiewirtschaft: Was Hacker tun und wie Sie Ihre Infrastruktur verteidigen. Technische Anleitungen und Tipps und Tricks aus der Praxis

    Die heutige „hyper connected world“

    • Die aktuelle Rolle des Netzbetreibers
    • Schwachpunkt: Schnittpunkt zwischen unterschiedlichen Leistungsbringern (z.B. Smart Meter-Smart House)


    Bedrohungsszenarien im Überblick

    • Präsentation unvorhersehbarer Bedrohungsszenarien durch den Mensch
    • Umgang mit den Gefahren für das Versorgungsnetz
    • Verhinderung von Blackouts
    • Risikomanagement
    • Notfalllösungen


    Neue Trends und Gefahrenpotentiale im Fokus

    • Sensoren und Aktoren im Zeitalter von IoT, Industrie 4.0, Smart-City und -Grid
    • Informationszentrierte Netze
    • Disziplin- und Organisationübergreifendes Vorgehen
    • Vor- und Nachteile
    • Gegenüberstellung von verschiedenen Architekturen und Kommunikationstechnologien
    • Erfahrungen


    Ein Blick in die Praxis

    • Gelungene Prävention
    • Konkrete Abwehrmaßnahmen eines Netzbetreibers

    Dipl.-Ing. Kurt Misak, Leiter Sachgebiet Versorgungssicherheit, Austrian Power Grid AG

     

    Überblick über die letzten Angriffe und Gefahrenpotential für Ihr EVU

    • Malware, DDos Attacken, Social Hacking und Trends für die nahe Zukunft


    Von Sicherheitsstrategien, Sicherheitskonzepten und Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISM)

    • Erfahrungen aus der Praxis
    • Dos & Don’ts für die Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreiber


    Ablauf von Hackerangriffen und was Sie daraus für Ihre IT-Risikoanalyse schließen können

    • Verfügbarkeitslösungen
    • Anforderungsanalysen


    Secure Software Development & Wireless Security

    • Tools und Techniken für die derzeitige Bedrohungslage


    Vulnerability Management & Business Continuity Management


    Dr. Oliver Jung, Digital Safety & Security Department, AIT – Austrian Institute of Technology

    3. Seminartag | 09:00 – 17:00 Uhr

    Smart Grid-Technologien im Niederspannungsbereich

    • Sicherheitsgefahren und Lösungen
    • Relevante Lösungen aus der Forschung für die Praxis


    Methoden zur sicherheitstechnischen Analyse von IT-Netzwerken

    IoT und die Sicherheit in smarten Systemen

    • 5G und was sich ändert
    • Wie sich die kritische Infrastruktur Energie auf den neuen Standard vorbereiten kann
    • Wie Sie mit der Dezentralisierungen der Versorger für das Energienetz umgehen und welche Auswirkungen Sie bedenken müssen

    Dr. Friederich Kupzog, Electric Energy Systems, Center for Energy, AIT Austrian Institute of Technology GmbH
    Mark Stefan, Electric Energy Systems, Center for Energy, AIT Austrian Institute of Technology GmbH


    Und wenn der Schaden da ist? Kommunikationstipps für den Umgang mit internen und externen Akteuren

    How to… Krisenkommunikation

    • Die besonderen Ansprüche an die Energieversorger
    • Kommunikationskanäle
    • Interne und externe Kommunikationsstrategien
    • Ist es manchmal besser Informationen zurück zu halten?
    • Vorbereitung ist die halbe Miete
    • Panik vermeiden – Aber wie?
    • Wie die Krise heute daherkommt und was das für die Kommunikation bedeutet
    • Beispiele aus aktuellen Vorfällen: Wie Krisenkommunikation aussehen kann


    Security Vorfälle, Auswirkungen und die öffentliche Wahrnehmung

    • Nur aus Schaden wird man klug?
    • Erfahrungen und Entwicklungen
    • Öffentlichkeitsarbeit vor, während und nach einem Vorfall


    Es muss nicht gleich das große Blackout sein: Welcher Vorfall welche Konsequenzen nach sich zieht


    Dr. Helmut Pisecky, Geschäftsführer, Mar Adentro e.U.

    Ihr persönlicher Nutzen

    Nach diesem Seminar...

    • … haben Sie einen Überblick über die Herausforderungen und Bedrohungen durch WannaCry&Co für die österreichischen Versorgungsnetze
    • … kennen Sie die für Energieunternehmen relevante österreichische Cybersecurity Architektur
    • … sind Sie mit der aktuellen Rechtslage auf europäischer und nationaler Ebene vertraut
    • … sind Sie für Angriffe durch Malware, DDos Attacken, Social Hacking und Ransomeware gewappnet
    • … wissen Sie über Cyberthreads durch kriminelle und staatliche Akteure und deren Entwicklung Bescheid
    • … haben Sie einen Leitfaden zur Krisenkommunikation innerhalb als auch außerhalb Ihres Unternehmens an der Hand
    Zielgruppe

    Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Energieversorgungsunternehmen und von Netzbetreibern, die direkt oder indirekt mit der IT- und Netzwerksicherheit beschäftigt sind. Es bietet eine große Vielfalt von Themen. In Absprache mit den Referenten wird vor Ort auf Ihre konkreten Bedürfnisse eingegangen.

    Veranstaltungsort

    Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

    Wien
    Teilnahmegebühr für "Sicherheit in der Energieversorgung"
    Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
    Kontakt
    Aynur Yildirim
    Aynur Yildirim
    Leitung Customer Service & Datenbank
    Tel: +43 1 891 59 0
    E-Mail: anmeldung@imh.at
    LinkedIn: Jetzt vernetzen!
    Haben Sie Fragen?
    Haben Sie Fragen?

    Aynur Yildirim
    Leitung Customer Service
    & Datenbank
    Tel: +43 1 891 59 0
    Fax: +43 1 891 59 200
    E-Mail: anmeldung@imh.at

    Kooperationspartner: