IT Communication & Soft Skills

IT Communication & Soft Skills

28.02.2024 - 29.02.2024

IT Communication & Soft Skills

Sprache und Interaktion der IT-Welt

  • Kommunikations- und Verständnisprobleme
    Wie sie vermieden und gelöst werden
  • Managementsprache vs. IT-Sprache
    Überzeugung der Führungsebenen von IT-Projekten
  • IT-Begriffe
    Am Ball bleiben trotz großem Workload
  • Tiefe Einblicke in den IT-Alltag
    Best Practice aus der IT-Kommunikation
  • IT-Werkzeugkiste
    Tools, um die Kommunikation zu verbessern
Referent
Marcel Lehner BSc MSc MBA
Marcel Lehner BSc MSc MBA
Head of Information Security, CISO, MM Group
Programm

Ihre Seminarinhalte | jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr

Die Sprache der IT: Unterschiede und Besonderheiten

  • Unterschiede von Nicht-IT Sprache und IT-Sprache verstehen und nachvollziehen (Awareness schaffen)
  • Die häufigsten Konfliktsituationen zwischen Abteilungen und der IT
  • Vorteile einer vereinfachten Sprache – Verständigung mit Nicht-ITlern
     

IT & IT: Am Ball bleiben durch IT-Sprache

  • Herausforderung der schnelllebigen IT-Sprache & wie man hier am Ball bleibt
  • Liste mit Begriffen, die heute essenziell sind (interaktiv gestalten?)
  • Herausforderungen in der Teamarbeit in der IT
  • Verbesserung des Teamgeistes in der IT
     

Abteilungsüberschneidende Kommunikation

  • Hier können wir ansetzen: Übersetzung der IT-Sprache in "normale" Sprache
  • Kommunikation des Aufgabenfeldes der IT-Abteilung / Awareness schaffen für die IT-Abteilung (viel zu tun, zu wenig Leute, Work Load?)
  • Konflikt im Detail: Mitarbeiter:innen ignorieren IT-Anweisungen: Konfliktsituationen & Konfliktlösungen
  • Verpflichtende IT-Maßnahmen verständlich kommunizieren
  • Schnittstellenmanagement: Tipps und Tricks
     

Exkurs in die Führungsebene: Kommunikation mit Hauptverantwortlichen

  • Besonderheiten in der Kommunikation mit dem Management (mit Fallbeispielen)
  • Vor dem Audit in die Gänge kommen: Rechtfertigung von Budget (mit Fokus Cybersecurity)
  • Sichtbar machen von Wichtigkeit von Cybersecurity
  • Kommende Risiken und Pflichten wie NIS 2.0 als Stütze nutzen
  • Konkretes Beispiel einer top aufgebauten Präsentation / Meetingunterlagen für Führungskräfte
     

Tools im Einsatz: IT schmackhaft machen durch…

  • Kommunikationstools für ITler im Einsatz
  • Ticketing-Systeme: Herausforderungen und Lösungsansätze/ Learnings
  • Digitalisierung im Unternehmen und aufzeigen der Vorteile
  • SWOT-Analyse als Tool, um Führungsebene an Board zu holen
     

Wie kommuniziert man am besten, wenn IT outgesourct wird?

  • Häufigsten Herausforderungen beim Outsourcen von IT-Services
  • Schnittstellenkommunikation zwischen internen und externen ITler / Verantwortlichen
  • Hindernisse und Knackpunkte im Outsourcing von externer Beratung
     

Praxisbeispiele/ Best Practice eines CISOs

  • Umsetzung der Kommunikation
  • Fallbeispiele
  • Durchspielen der Szenarien als Abschluss
Ihr persönlicher Nutzen
  • Lernen Sie effektiv zu kommunizieren und verbessern Sie Ihre Soft Skills
  • Problemvorbeugung bei Abteilungsüberschneidungen
  • Überzeugen Sie Führungsebenen mit Ihren Präsentationen zu IT-Projekten
  • Optimieren Sie die Teamarbeit und lernen Sie den Teamgeist zu fördern
  • Entwickeln oder optimieren Sie Ihre Führungsqualitäten als IT-Fachkraft
Veranstaltungsort

Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Wien
Teilnahmegebühr für "IT Communication & Soft Skills"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 02.02. bis 28.02.
Teilnahmegebühr
€ 2.095.- € 2.195.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Hannah Sussitz, B.A.
Hannah Sussitz, B.A.
Conference Manager
Tel: +43 1 891 59 652
E-Mail: hannah.sussitz@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at