Kompaktwissen Fuhrparkmanagement

Kompaktwissen Fuhrparkmanagement

14.11.2023 - 15.11.2023

Kompaktwissen Fuhrparkmanagement

E-Mobilität | Schadensmanagement | Car Policy | Förderprogramme

  • Ladeinfrastruktur und Ladelösungen
  • Car Policy – Rechte & Pflichten
  • Batteriekapazität und Akkutechnologie
  • Finanzierungs- und Verwaltungsoptionen
  • TCO – Kostenfaktoren & Einsparpotenzial
  • Nachhaltigkeit im Schadensmanagement

Ihr Plus:
Praxiseinblicke von ÖAMTC

Referenten
Mag. (FH) Nikolaus Engleitner
Mag. (FH) Nikolaus Engleitner
Inhaber NiMiCo e.U.
Christian Klejna
Christian Klejna
Experte Elektromobilität & Wasserstoff, ÖAMTC
Marcella Kral
Marcella Kral
Expertin Elektromobilität, Senior Sales & Account Manager/Abteilung New Business, Kooperationen B2B, ÖAMTC
Mag. (FH) Nicole Lugscheider
Mag. (FH) Nicole Lugscheider
Programmleiterin Emissionsfreie Busse & Nutzfahrzeuge, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Programm

Ihre Seminarinhalte | jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr

E-Mobilität weiter auf dem Vormarsch

Elektromobilität

  • Status Quo: Zulassungszahlen,
  • Fakten, AC und DC
  • So gelingt ein Umstieg auf Elektromobilität
     

Batteriekapazität & Akkutechnologie

  • Wasserstoffantrieb: Hat er Zukunft?
  • Wie sieht der Batteriemarkt derzeit aus?
  • Batterie Entwicklung
  • Welche Unterschiede gibt es bei den Herstellern im Antriebsbereich?
     

Ladelösungen

  • Laden am Firmenstandort: Warum und Wie?
  • Unterwegs: kWh Tarif versus Zeittarif
  • Daheim: Sachbezugswerteverordnung
     

Fuhrparkmanagement wird zum Mobilitätsmanagement

  • Von der effizienten Verwaltung bis zur Organisation einer kompletten E-Fahrzeugflotte
     

Car Policy

  • Was sind die Rechte & die Pflichten?
  • Was sollte unbedingt enthalten sein?
     

Schadensmanagement, Versicherung und Finanzierung

  • Gesamtkostentreiber (TCO) eines Fuhrparks
  • Überblick Finanzierungs- & Verwaltungsoptionen
  • Schadensmanagement – Schadensfälle reduzieren, Kosteneffizienz
  • Versicherungsmanagement im Fuhrpark
  •  Nachhaltigkeit im Schadensmanagement
     

ENIN Förderungen

  • Voraussetzungen für eine Förderung (Wer, wie, was?)
  • Bewertung der Förderanträge
  • Zeitlicher Ablauf
  • Antragstellung im Detail
  • Projekt-Monitoring
  • Knackpunkte und Stolpersteine in der Einreichung
Ihr persönlicher Nutzen
  • Sie erfahren alles über die neuesten Trends im Bereich E-Mobilität
  • Sie lernen die Rechte und Pflichten einer Car Policy kennen
  • Sie erfahren anhand von Praxisbeispielen wie Sie Ihren Fuhrpark kosteneffizient & nachhaltig optimieren können
  • Sie haben die Möglichkeit sich mit unseren Top-Expertinnen & Experten aktiv auszutauschen und individuelle Herausforderungen zu diskutieren
  • Sie erhalten einen umfassenden Einblick in neue Fördermöglichkeiten Ihres Fuhrparks
Nach diesem Seminar
  • Lernen Sie alles rund um aktuelle Ladelösungen, Lademöglichkeiten und um die Neuigkeiten der Sachbezugswerteverordnung
  • Erkennen Sie die Potenziale Ihre Fuhrparks nach Ausrichtung einer strategischen Car Policy
  • Wissen Sie, wie Sie die Herausforderungen bei der Schaffung einer Ladeinfrastruktur bei einer E-Flotte meistern
  • Können Sie Ihre Schadensfälle reduzieren und dadurch Kosten vermeiden
  • Bekommen Sie einen umfassenden Überblick über TCO-Modelle und wie Sie versteckte Kostenfaktoren Ihres Fuhrparks aufdecken können
Veranstaltungsort

Austria Trend Hotel Bosei

Gutheil-Schoder-Gasse 7b
1100 Wien
Tel: +43 (1) 661 06
Fax: +43 (1) 661 06-99
https://www.austria-trend.at/de/hotels/bosei
bosei@austria-trend.at
Teilnahmegebühr für "Kompaktwissen Fuhrparkmanagement"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 20.10. bis 14.11.
Teilnahmegebühr
€ 1.995.- € 2.095.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Fanny Vámos, BA
Fanny Vámos, BA
Conference Manager
Tel: +43 1 891 59 449
E-Mail: fanny.vamos@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Sponsoren:
Kooperationspartner: