Lehrlinge führen

Lehrlinge führen

30.04.2025 - 10.12.2025

Lehrlinge führen

Ihr monatliches Update live im Internet

Boost your skills! – Mit innovativen Ansätzen & praxisnahen Strategien

12 Termine | Immer um 14:00 Uhr zum direkten Austausch mit den Experten und Expertinnen | Dauer eine Stunde

Was Sie erwartet:

  • Interkulturelle Kommunikation in der Lehrlingsausbildung
  • Konfliktmanagement für Lehrlingsausbilder:innen
  • Gamification – So steigern Sie die Motivation Ihrer Lehrlinge mit Leichtigkeit
Programm

Die Vorträge

30. April 2025

Interkulturelle Kommunikation in der Lehrlingsausbildung

  • Umgang mit kultureller Vielfalt im Ausbildungsumfeld
  • Förderung interkultureller Kompetenzen
  • Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede
  • Erfolgreiche Integration ausländischer Lehrlinge

Karin Schreiner, Intercultural Know-how Training & Consulting


28. Mai 2025

Konfliktmanagement für Lehrlingsausbilder:innen

  • Früherkennung und Prävention von Konflikten
  • Konstruktiver Umgang mit Meinungsverschiedenheiten
  • Mediationstechniken für Ausbilder:innen
  • Schaffung einer positiven Lernumgebung

Stefan Jezl, Führungskräfte Coach & Trainer, Unternehmensberater


25. Juni 2025

Gamification – So steigern Sie die Motivation Ihrer Lehrlinge
mit Leichtigkeit

  • Gamification gezielt einsetzen, Engagement & die Lernbereitschaft Lehrlingen steigern
  • Spielelemente für den Ausbildungserfolg – Welche Gamification-Tools passen und wie setzen Sie welche Elemente sinnvoll ein?
  • Was Gamification leisten kann – und wo es scheitert – Das sollten Sie wissen
  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis – So nutzen Unternehmen Gamification erfolgreich

Christoph Deeg, Senior Management Consultant – Digital Risk – Gamification – Digital Transformation Strategy Director of the Innovation-Lab „Digitale Revision“, ARC-Institute


2. Juli 2025

Mentale Gesundheit & Resilienz in der Lehrlingsausbildung fördern

  • Die Bedeutung von Flow für die mentale Gesundheit von Auszubildenden: Die Balance zwischen Über- und Unterforderung
  • Ein unterstützendes Arbeitsumfeld für Auszubildende schaffen: Von Coaching bis zum echten Zuhören
  • Kleine Änderungen, große Vorbildwirkung: Mini-Routinen, um die mentale Gesundheit von Lehrlingen zu stärken und ihre Resilienz zu fördern
  • Was Top-Ausbildungsstätten anders machen

Leonard Weitze, Gründer von emplifter, Resilienztrainer, Mentaltrainer, Flowhacker


27. August 2025

Zukunftskompetenzen: Lehrlinge fit für die digitale Arbeitswelt machen

  • Identifikation von Schlüsselkompetenzen für die Zukunft
  • Integration von digitalen Skills in den Ausbildungsplan
  • Einsatz von Technologie zur Förderung des Lernens

Markus Hüller, Leitung A1 Future Campus, A1 Telekom Austria AG


10. September 2025

Generationenvielfalt: Den unterschiedlichen Bedürfnissen von Lehrlingen gerecht werden

  • Verständnis der Werte und Einstellungen verschiedener Generationen
  • Strategien zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Generationen
  • Umgang mit Konflikten zwischen verschiedenen Altersgruppen
  • Bedeutung von Mentoring und Peer-Learning

Gottfried Kürmer, Kommunikations- und Persönlichkeitstrainer, Schiftner & Partner KG


15. Oktober 2025

Führungskompetenzen frühzeitig entwickeln – Ausbilder:innen als Vorbilder

  • Vorbildfunktion der Ausbilder im Ausbildungsprozess
  • Techniken zur Stärkung der Führungsfähigkeiten von Lehrlingen
  • Schulung in Entscheidungsfindung und Verantwortung
  • Bedeutung von Feedback und Selbstreflexion für zukünftige Führungskräfte
  • Rollenspiele zur Entwicklung von Führungskompetenzen

Christoph Shawa, Talents and Company GmbH


12. November 2025

Künstliche Intelligenz – Der Schlüssel zur maßgeschneiderten Ausbildung

  • Automatisierte Lerninhalte: Schnell und präzise auf die Bedürfnisse der Lehrlinge abgestimmt
  • Smarte Lernerfolgskontrolle: KI zeigt, was wirklich funktioniert
  • Individuelle Lernwege: Adaptive Systeme für eine personalisierte Ausbildung
  • Datengetriebenes Lernen: Wie Analyse die optimalen Lernpfade enthüllt

Julian Arnowski, still.yet moving


10. Dezember 2025

Generation Z in der Ausbildung – Erfolgreich arbeiten mit der neuen Generation

  • Werte und Motivation – Was die Generation Z wirklich antreibt
  • Kommunikation – So erreichen Sie die Generation Z effektiv
  • Digitale Welt – Wie junge Erwachsene lernen wollen
  • Führung – Flexibilität und Anpassung an die Bedürfnisse der Generation Z
  • Bindung – Was die jungen Talente aufbaut und in Unternehmen hält

Heinz Herczeg, Gründer & CEO, lifeCREATOR CONSULTING

 

Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: gabrijela.popovic@imh.at

Speaker Board
Julian Arnowski
Julian Arnowski
still.yet moving.
Christoph Deeg
Christoph Deeg
Senior Management Consultant – Digital Risk – Gamification – Digital Transformation Strategy Director of the Innovation-Lab „Digitale Revision“, ARC-Institute
Heinz Herczeg
Heinz Herczeg
Gründer & CEO | lifeCREATOR CONSULTING
Markus Hüller
Markus Hüller
Leitung A1 Future Campus, A1 Telekom Austria AG
Stefan Jezl
Stefan Jezl
Führungskräfte Coach & Trainer, Unternehmensberater
Gottfried Kürmer
Gottfried Kürmer
Kommunikations- und Persönlichkeitstrainer, Schiftner & Partner KG
Karin Schreiner
Karin Schreiner
Intercultural Know How – Training & Consulting
Christoph Shawa
Christoph Shawa
Talents and Company GmbH
Leonard Weitze
Leonard Weitze
Gründer von emplifter, Resilienztrainer, Mentaltrainer, Flowhacker
Das Konzept: Format & Ablauf

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung. Sie wählen sich jeweils um 14:00 Uhr mit Ihrem Passwort ein und erfahren so aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich. 

Wir feiern 10 Jahre imh Online Seminare

Wir haben als erste den Trend zu Online Seminaren erkannt und bieten seit 2015 und in weit über 1.500 Online Sessions top-aktuelle Inhalte vorgetragen von Experten und Expertinnen live im Internet an.

Lesen Sie die Details zum Ablauf des Online-Seminars

Teilnahmegebühr für "Lehrlinge führen"
bis 01.05.
Jahresgebühr
€ 1.920.-

Die Jahresgebühr beträgt € 1.920,– und ist im Voraus bei Anmeldung zu entrichten. Die Mitgliedschaft für daie Online Seminar Reihe Lehrlinge führen wird für 1 Jahr abgeschlossen.

Die Mitgliedschaft für die Online Seminar Reihe Lehrlinge führen verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist. Die Mitgliedschaft kann jederzeit für 12 Monate gestartet werden.

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Gabrijela Popovic
Gabrijela Popovic
Seminar Director
Tel: +43 1 891 59 614
E-Mail: gabrijela.popovic@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt
Online Seminar Reihen – Wissen das zu Ihnen kommt

Experten informieren 12 x pro Jahr zu einem fixen Termin via Internet-Liveschaltung aktuell die wesentlichen Neuerungen in Ihrem Bereich.

Details zum Ablauf des Online-Seminars

Testen Sie unser Demovideo