21. Juni 2022, 10:00 – 11:30 Uhr
Influencer Marketing und Recht
- Potential und Grenzen des Influencer Marketings
- Wann spricht man von Werbung? Wann von redaktionellen Inhalten? Was ist erlaubt?
- Das rechtlich perfekte Posting: Was ist zu beachten? Wo sind die (rechtlichen) Grenzen?
- Tipps und Tricks für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Verhältnis Unternehmen <> Influencer <> Agenturen
- Erfahrungen aus der Praxis eines Influencers
Mag. Jacqueline Bichler, Rechtsanwaltsanwärterin, Stadler Völkel Rechtsanwälte GmbH
Dr. Arthur Stadler, Rechtsanwalt und Partner, Stadler Völkel Rechtsanwälte GmbH
Mag. Manuel Vogelsberger BA, Selbständig als Influencer & Content Creator, Meanwhile in Awesometown (@meanwhileinawesometown auf Instagram)
5. Juli 2022
Etablierung von Social-Media-Policies für die Marketing-Abteilung
- Warum braucht es Verhaltensregeln?
- Welche Punkte müssen in diesen policies geklärt werden?
- Konsequenzen bei Nicht-Einhaltung
Mag. Wolfgang Renzl, Partner, pfletschinger.renzl Rechtsanwalts-Partnerschaft
16. August 2022
Marketing-Inhalte auf digitalen Plattformen rechtssicher veröffentlichen
Klassische Fehler anhand von Beispielen aus der Praxis
Learnings
- Bildrechte – Richtig erwerben, richtig einsetzen
- Userkommentare und -bewertungen – Haftung vermeiden
- Arbeitsteilung mit Agenturen – Wer haftet?
- Abgemahnt – Was ist nun zu tun?
- Mit Beispielen aus der Rechtsprechung
Mag. Alexander Koukal, LL. M., Partner, Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte GmbH & Co KG
13. September 2022
Rechtlich korrekter Umgang mit Linksetzungen im Marketing
- Verwendung fremder Inhalte
- Richtiger Umgang mit Hyperkinks/Framing
- Veranschaulichung der Dos and Don’ts anhand von praktischen Beispielen
Dr. Dominik Hofmarcher, Rechtsanwalt, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
11. Oktober 2022
Datensammlung und -verarbeitung im Marketing
- Welche Daten dürfen gesammelt werden?
- Zu welchen Zwecken dürfen Daten gesammelt werden?
- Aktuelle Judikatur
Mag. Gerald Steiner, Rechtsanwalt, andréewitch & partner rechtsanwälte GmbH
8. November 2022
Kundentargeting ohne Cookies
- Rechtliche Hintergründe
- Auswirkungen
- Alternative Möglichkeiten zu Cookies-Zielgruppenansprachen
Dr. Lukas Feiler, Baker & McKenzie Diwok Hermann Petsche Rechtsanwälte GmbH
6. Dezember 2022
Datenschutz im Marketing aus Sicht der Datenschutzbehörde
- Rechtliches
- Bisherige Fälle
Mag. Marek Gerhalter, LL.M., Österreichische Datenschutzbehörde / Austrian Data Protection Authority
17. Jänner 2023
Lizenzverträge und Einwilligung in Film- und Fotoaufnahmen
- Werknutzungsrechte, Werknutzungsbewilligungen – was ist der Unterschied?
- Umfang und Einschränkungen des Rechteerwerbs
- Auslegung von Lizenzverträgen (inkl. Urheberrechtsnovelle 2021)
- Einwilligung in Film- und Fotoaufnahmen
- Ausgewählte Musterklauseln
Mag. Alexander Koukal, LL. M., Partner, Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte GmbH & Co KG
21. Februar 2023
E-Commerce rechtlich gesehen
- Was ist beim Aufbau des Webshops aus rechtlicher Sicht zu beachten?
- Welche Probleme können im laufenden Betrieb auftreten?
- Haftung, Verfügbarkeit (SLA), Datenschutz
- Beispiele aus der Praxis
Mag. Jakob Geyer, Legal Counsel, IXOLIT GmbH
7. März 2023
Content Management – rechtliche Stolperfallen
- Was ist bei der Erstellung der Inhalte zu beachten?
- Worauf ist im Umgang mit der Community zu achten?
- Wie Sie mit negativem Feedback umgehen können
Mag. Wolfgang Renzl, Partner, pfletschinger . renzl Rechtsanwalts-Partnerschaft
11. April 2023
Rechtssichere Kundenansprache
- SPAM
- Cold Calling
- Postalische Werbung
- Werbung via Social Media
- Aktuelle Rechtsprechung
- Gesetzeslage
Dr. Tobias Tretzmüller, LL.M. (IT-LAW), Selbständiger Rechtsanwalt, Digital Recht
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt. Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine! Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: alexandra.mosca-studlar@imh.at