FMA informiert über die aktuellen Neuerungen im Kreditgeschäft
- Neufassung der FMA-Mindeststandards für das Kreditgeschäft (FMA-MS-K)
- Gesetzliche Grundlagen
- Eckpunkte der FMA-MS-K
- Änderungen im Vergleich zur Altfassung
- EBA-Leitlinien für die Kreditvergabe und -überwachung; sowie
- Anwendungsbereich
- Eckpunkte der EBA-Leitlinien
- Unterschiede zu den FMA-Mindeststandards für das Kreditgeschäft
- Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmenverordnung (KIM-V) der FMA
- Diskussion
Mag. Roland Salomon, stellvertretender Abteilungsleiter für die Aufsicht über dezentral organisierte Kreditinstitute, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Mag. Friedrich John, Fachexperte, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Mag. Christine Leimer, LL.M., Teamleiterin in der Abteilung Aufsicht über Signifikante Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Ihre Fragen an die FMA:
Nutzen Sie die Möglichkeit und übermitteln Sie Ihre Fragen zu den Mindeststandards für das Kreditgeschäft an stephan.rudolf@imh.at. Wir leiten sie anonymisiert an die FMA-Vertreter:innen zur Vorbereitung weiter!
Kreditrisikomanagement in der Praxis
- Kreditrisikopraktiken von Neuvergabe bis Default
- Operatives vs. strategisches Kreditrisikomanagement (ICAAP)
- Regulatorische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
- Kreditrisikomanagement in Krisenzeiten
Stephan Egger, M.A., Manager Financial Services, KPMG Advisory GmbH
PRAXIS: Internes Kontrollsystem betreffend Kreditgeschäft
- Wie sollte ein Internes Kontrollsystem zum Kreditgeschäft aufgebaut sein?
- Was sind Schlüsselrisken und Schlüsselkontrollen?
- Wie erfolgt dies in der Praxis?
- Was ist gesetzlich zu beachten?
- Wie sollte ein IKS-Bericht aufgebaut sein?
- Wie sind die Nachhaltigkeitsrisken im Kreditgeschäft zu berücksichtigen?
Mag. (FH) Markus Taschek, Ltr. Interne Governance, Raiffeisenlandesbank Burgenland
Prüfungsvorbereitung & deren Schwerpunkte im Kreditgeschäft
- Kurzübersicht Abschlussprüfungen von Banken (Prüfungsgegenstand, Prüfungsschwerpunkte)
- Basiswissen
- Prüfungstechnik
- Wesentliche gesetzliche/ aufsichtsrechtliche Bestimmungen zum Kreditgeschäft (Fokus Wertberichtigungen)
- Prüfung des Kreditgeschäfts im engeren Sinn
- Inhalte der Prüfung
- Prüfungsansatz:
- IKS
- Einzelfallprüfung von Krediten
- Prüfungsdurchführung
- Berichterstattung
Christian Aigner, MSc, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Senior Manager, Audit, KPMG Austria
Julia Fertl, M.A., Manager, Audit, KPMG Austria