Spezialtag Basel IV

Spezialtag Basel IV

05.12.2023

Spezialtag Basel IV

Alle Neuerungen rund um CRR III und CRD VI

  • Status quo & weitere nationale und internationale Schritte – BMF und Bankenverband berichten
  • Überarbeiteter Kreditstandardansatz und praktische Umsetzung 
  • Anwendungsebene des Outputfloors – Was beachtet werden muss!
  • Behandlung von Kryptowährungen und ESG-Risiken – Aktueller Stand
  • Third Country Branches (TCBs), Aufsichtsbefugnisse und Fit&Proper – Alle Neuerungen zu CRD6  
  • Erste Überlegungen in Banken – Welche Vorbereitungen man bereits treffen sollte
     

U.a. für Sie vor Ort:
Verband österreichischer Banken & Bankiers | Bundesministerium für Finanzen

Referenten
Mag. Bernhard Freudenthaler
Mag. Bernhard Freudenthaler
Referent für regulatorische Themen, Verband österreichischer Banken & Bankiers
Mag. Markus Kern, WP, StB, AbgzSV, GenRev
Mag. Markus Kern, WP, StB, AbgzSV, GenRev
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
MMag. Johannes Langthaler
MMag. Johannes Langthaler
Senior Group Regulatory Transformation Manager, Raiffeisen Bank International AG
Dr. Christian Schiele
Dr. Christian Schiele
Head of Regulatory & Group Strategy Office, Wüstenrot Gruppe
MMag.a Melitta Schütz
MMag.a Melitta Schütz
Verhandlerin des Dossiers auf EU-Ebene, Referentin der Abteilung für Bank- und Kapitalmarktrecht, Bundesministerium für Finanzen
Theresa Staudinger, MSc.
Theresa Staudinger, MSc.
Riskmanager, Hypo NÖ Gruppe Bank AG
Programm

Programm | 09:00 – 17:30 Uhr

08:30 Herzlich willkommen! Empfang bei Kaffee & Tee

09:00 Begrüßung und Eröffnung durch imh und den Vorsitzenden Mag. Markus Kern, WP, StB, AbgzSV, GenRev, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer


09:05 Finalisierung Basel III („Basel IV“) – Aktueller Stand

  • Einordnung und Unterscheidung Bankenpaket 2019, 2023 und Basel III
  • Status quo der Verhandlungen
  • Änderungen durch die Finalisierung von Basel III
  • Überblick über alle Übergangsfristen und Sonderregelungen
  • Aufsichtliche Behandlung von Kryptowährungen – nächste Schritte
  • Zeitleiste für weitere Schritte: National, EU, International
  • Unterschiede in der Umsetzung in den USA und der EU
  • Aktuelle Diskussion rund um grenzüberschreitende Liquiditäts- und Kapitalpuffer
  • Behandlung von ESG-Risiken

MMag.a Melitta Schütz, Verhandlerin des Dossiers auf EU-Ebene, Referentin der Abteilung für Bank- und Kapitalmarktrecht, Bundesministerium für Finanzen
Mag. Bernhard Freudenthaler, Referent für regulatorische Themen, Verband österreichischer Banken & Bankiers


11:10 Kaffeepause


CRR III

11:30 Überarbeiteter Kreditstandardansatz für mehr Risikosensibilisierung

  • Einordnung in neue Forderungsklassen 
  • Alles rund um besicherte Hypothekarkredite
  • Sonderbehandlung von nicht-gerateten Unternehmen 
  • Berechnung in der Praxis

MMag. Johannes Langthaler, Senior Group Regulatory Transformation Manager, Raiffeisen Bank International AG


12:15 Änderungen für Banken mit internen Modellen (IRB)

  • Verbesserte Schätzung von Risikogewichten und angemessene Kapitalpuffer?
  • Output Floor: Auf welcher Ebene wird dieser gehalten und wie kalibriert?
  • Aktuelle Herausforderungen für die Banken

MMag. Johannes Langthaler, Senior Group Regulatory Transformation Manager, Raiffeisen Bank International AG


13:00 Mittagspause


14:00 Offenlegungsanforderungen unter Basel IV

  • Überblick über die spezifischen Offenlegungsvorschriften von Basel III
  • Zentralisierte Offenlegung durch EBA und Einbindung in ESAP
  • Offenlegung von Kapitalpuffern, Liquiditätsrisiken und Szenarioanalysen
  • Offenlegung von Risikomodellen und Methoden zur Kreditrisikobewertung
  • Offenlegung von ESG-Risiken
  • Herausforderungen für Banken bei der Erfüllung der Anforderungen

Dr. Christian Schiele, Head of Regulatory, Wüstenrot Gruppe


14:30 Operationales, Markt- und CVA-Risiko 

  • Operationales Risiko – Der neue Standardansatz
  • Credit Value Adjustment – Die neuen Ansätze im Überblick
  • Marktrisiko – Handelsbuchangrenzung, Umwidmungen, interner Risikotransfer, strukturelle FX Absicherungen, Ansätze zur Berechnung der Eigenmittelanforderungen

Dr. Christian Schiele, Head of Regulatory, Wüstenrot Gruppe


15:30 Kaffeepause


15:50 ERFAHRUNGSBERICHTE: Welche Auswirkungen hat die Finalisierung von Basel III auf den Bankensektor und welche Überlegungen gibt es dazu in Banken?

  • Ökonomische Auswirkungen – Welche Geschäftsfelder sind besonders betroffen?
  • Potenzielle Veränderungen in der Kapitalallokation und bei der Kreditvergabe
  • Was bedeutet die Basel III-Finalisierung für Banken?
  • Welche ersten Überlegungen gibt es dazu in den Banken?
  • Wie kann man sich vorbereiten?

Theresa Staudinger, MSc., Riskmanager, Hypo NÖ Gruppe Bank AG


CRD VI

16:30 Sonstige Neuerungen betreffend CRD VI

  • Zweigstellen aus und in Drittstaaten („Third Country Branches - TCBs“)
  • Governance bei Behörden und Banken („Fit&proper“)
  • Aufsichtsbefugnisse
  • Änderungen bei Anzeige- und Bewilligungsverfahren
     

17:15 Zusammenfassung des Konferenztages & Zeit für Fragen

17:30 Voraussichtliches Ende des Spezialtages Basel IV

Warum teilnehmen

Darum sollten Sie am Spezialtag Basel IV teilnehmen:

  • Umfassende Einblicke: Aktuelle Entwicklungen und Erwartungen zu Basel IV
  • Best Practice & Erfahrungsaustausch: Keyplayer schildern den Umgang mit Basel IV und geben Einblicke in die Umsetzung
  • Nutzen Sie die Networking-Pausen, um sich aktiv mit den hochkarätigen Speakern und Teilnehmenden auszutauschen
Veranstaltungsort

Renaissance Wien Hotel

Linke Wienzeile/Ullmannstraße 71
1150 Wien
Tel: +43 1 891020
Fax: +43 1 89102100
http://www.marriott.de/hotels/travel/viehw-renaissance-wien-hotel/
Teilnahmegebühr für "Spezialtag Basel IV"

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 17.11. bis 05.12.
Teilnahmegebühr
€ 1.595.- € 1.695.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem

  • bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
  • bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
  • bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt

Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Andreas Sussitz, M.A.
Andreas Sussitz, M.A.
Sales Director, Sponsoring & Exhibition
Tel: +43 1 891 59 642
E-Mail: andreas.sussitz@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Barbara Zechner, BSc (WU)
Barbara Zechner, BSc (WU)
Conference Manager
Tel: +43 1 891 59 701
E-Mail: barbara.zechner@imh.at
Annika Lackner, BA
Annika Lackner, BA
Marketing Manager
Tel: +43 1 891 59 210
E-Mail: annika.lackner@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Kooperationspartner: