Der europäische „Green Deal“ setzt sich zum Ziel, die Herausforderungen der Zukunft rund um den Klimawandel zu meistern. Doch „Klima“ ist nur eins der Themen, das uns in den nächsten Jahren beschäftigen wird. Biodiversität, soziale Ungleichheiten, neue Mobilität, der globale Süden, die Gefahren eines Black-Outs oder einer erneuten Pandemie ... Die Welt steht vor großen Veränderungen und die Finanzbranche wird ihren Beitrag zur Bewältigung dieser Aufgaben leisten müssen – und dürfen. Der Schlüsselbegriff dazu: Sustainable Finance und Impact Investing.
Doch aufgrund der rasanten Entwicklungen gibt es auch vielfältige und komplexe Probleme, für die es keine einfachen Antworten gibt: Wie misst man Impact? Wie mobilisiert man das vielerorts beschworene „private Kapital“ der asset owner? Ist „blended finance“ ein Schlüsselelement, um den Paradigmenwechsel im Finanzbereich zu stemmen? Und was ist „blended finance“ überhaupt?
Im Rahmen der ersten imh Fachkonferenz „Impact Investing“ werden internationale Expertinnen und Experten die Rolle der Finanzbranche und deren Möglichkeiten, einen Beitrag zu einer nachhaltigeren und sozialeren Wirtschaft zu leisten, diskutieren. Es erwartet Sie theoretisches Hintergrundwissen ebenso wie Best Practice Beispiele, ein Rückblick auf bisher Erreichtes, aber auch ein Ausblick auf Chancen für neue Produkte und die Optimierung der eigenen Anlagestrategie.
Ich freue mich auf Ihr Kommen und einen regen Austausch.
Mag. Alexandra Bolena
Bolena Impact-Investments
08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee & Tee
09:00 Eröffnung durch imh und der fachlichen Vorsitzenden Mag. Alexandra Bolena, Bolena Impact-Investments
09:05 KEYNOTE: Blended Finance – Wie Geld die Welt besser machen soll
- Impact Investing, was ist das?
- Nachhaltig Investieren und Impact erzielen
- Methoden des Impact Investings
- Blended Finance – neue Co-Finanzierungs und Garantiemodelle um institutionelle Investoren zu gewinnen
Mag. Alexandra Bolena, Bolena Impact-Investments
Wissenschaftliche Betrachtung von Impact Investing & Blended Finance
09:30 Wissenschaftlicher Stand zum wirkungsorientierten Investieren in Österreich
- Status quo in Österreich
- Studie Impact Investing
- Erkenntnisse und zukünftige Entwicklungen
Dr. Reinhard Millner, Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship, Senior Researcher, Wirtschaftsuniversität Wien
10:00 Impact Investing: Praxiswissen aus Deutschland
- Überblick über die Impact Investing Szene in Deutschland und die Aktivitäten der Bundesinitiative Impact Investing (Biii)
- Positionspapier der Biii zur Begriffsbestimmung
- Wichtige Ansätze wie Impact Investing bei der Strukturierung von Familienvermögen und der Einbindung der nächsten Generation hilfreich sein kann
Peter Brock, Single Family Officer, Managing Partner der BeeWyzer GmbH und Mitgründer der Bundesinitiative Impact Investing
10:30 Kaffeepause
Blended Finance & Impact Investing in der Bankenpraxis
11:00 Umsetzung von Impact Investing – Ein Praxisbericht zur Zusammenarbeit mit der österreichischen Entwicklungsbank
- Schwerpunkte für eine nachhaltige Finanzierung aus Sicht der OeEB
- Wie österreichisches Geld wirtschaftlich tragfähige und entwicklungspolitische Projekte finanziert
- Aus der Praxis: Aufbau eines Klimafonds mit der Bank Gutmann
Dr. Hannes Manndorff, Leiter Beteiligungen, Oesterreichische Entwicklungsbank (OeEB)
11:30 Geben wir Geld eine neue Richtung – Der Weg zur ersten österreichischen Impact-Bank
- Von der Idee zur Umsetzung
- Herausforderungen aus Pioniersicht
- Die Rolle des Finanzsektors zur Transformation der Wirtschaft: Was muss sich ändern – was wird sich ändern?
Dr. Johannes Ortner, Vorstand, ALIA AG
12:00 Invest EU – Blended Finance in der Umsetzung
- Blended Finance – Hintergründe, Strukturen und Chancen
- Garantiefonds – Welche Möglichkeiten ergeben sich dieser Blended Finance Struktur für „Impact Investing“?
Carmencita Julia Nader, Leiterin Social Banking, Erste Bank (Beitrag in Absprache)
12:30 DISKUSSIONSRUNDE: Nachhaltiges Investieren zwischen wissenschaftlicher Betrachtung und praktischer Umsetzung
Es diskutieren:
Peter Brock, Family Officer, Managing Partner von BeeWyzer GmbH und Mitgründer der Bundesinitiative Impact Investing
Carmencita Julia Nader, Leiterin Social Banking, Erste Bank
Dr. Johannes Ortner, Vorstand, ALIA AG
13:00 Mittagspause
Best Practice & Erfahrungsberichte zu Impact Investing
14:00 KEYNOTE: Einblicke in das Wirken des Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI)
- Wie gelingen nachhaltige Investitionen für eine grüne Zukunft Europas
- Umsetzung von Blended Finance aus Sicht eines supranationalen Akteurs
- Ausblick in die Zukunft
Wilhelm Molterer, ehemaliger Geschäftsführer des EFSI
14:30 FASE – Finanzierungsagentur für Social Entrepreneurship
- Wachstumsschub für soziale Innovationen in Europa
- Wie sehen klassische Finanzierungsrunden aus?
- Lessons learned zu Finanzierung in soziale und ökologische Innovationen
Dr. Alexandra Nitzlader, Regional Manager Austria / Transaction Manager, Finanzierungsagentur für Social Entrepreneurship (FASE) GmbH
15:00 Kaffeepause
15:30 Crowdinvesting for Impact – Wie geht das?
- Wann ist Crowdinvesting für mein Unternehmen/Projekt geeignet – und wann nicht?
- Chancen & Risiken – Was kann ich als Investor:in erwarten?
- Finanzierung & Rückzahlung – Erfolgreiche Beispiele bei Crowd4Climate in der Praxis
Mag. Stefan Kainz, CFA, CEO, Crowd4Climate
16:00 Erfahrungsbericht von Oikocredi – Von Mikrokrediten hin zum großen Impact-Investor
- Neues Modell, bewährtes Konzept?
- Auswahl der Portfolios – Methoden für Portfolio-Strukturierung auf einem neuen Weg
Dr. Helmut Berg, Direktor Marketing und Sales, OIKOCREDIT International
16:30 CLOSING KEYNOTE: Impact Investing – was geht uns das an?
Uli Grabenwarter, stellvertretender Direktor, Equity Investments beim Europäischen Investitionsfonds (EIF)
17:00 ABSCHLUSSDISKUSSION: Wie sieht die zukünftige Entwicklung zu Impact Investing aus? Wie können neue Akteure gewonnen werden? Welche Herausforderungen gilt es zu bestehen?
Es diskutieren die Vortragenden des Nachmittags, u.a.:
Uli Grabenwarter, stellvertretender Direktor, Equity Investments beim Europäischen Investitionsfonds (EIF)
Mag. Stefan Kainz, CFA, CEO, Crowd4Climate
Wilhelm Molterer, ehemaliger Geschäftsführer des EFSI
Dr. Alexandra Nitzlader, Regional Manager Austria / Transaction Manager, Finanzierungsagentur für Social Entrepreneurship (FASE) GmbH
17:30 Ende der Konferenz mit gemeinsamen Ausklang & Get-together