Bedeutung & Grundlagen des Storytellings in Unternehmen
- Herkunft des Storytellings
- Neurowissenschaftliche Grundlagen
- Prinzipien des Storytellings
- Haltung & Orientierung: Warum wir gerade heute Geschichten brauchen?
Storytelling in Finanz, Revision, Controlling & Co.
- Bedeutung von Storytelling für die künftige Rolle von Finanz, Revision, Controlling & Co.
- Storytelling und Digitalisierung von Finanz, Revision, Controlling & Co.
- 3-Dimensionen-Ansatz von Storytelling für Zahlen am Beispiel des Berichtwesens
Making-of: Schritt für Schritt zur guten Geschichte
- Erfolgsfaktor Storytelling – was macht eine gute Story aus?
- Authentisch erzählen: Menschen mitten im Leben abholen
- Bilder im Kopf – wie Emotionen wirken
- Story-Aufbau und Storytelling-Elemente
Wie bereits die Struktur von Berichten eine Geschichte erzählt (1. Dimension)
- Struktur-Prinzipien für Berichte
- Praktische Übung
- Tipps für konsistente Bericht-Stories
Gestaltung von Berichtsdiagrammen und -tabellen für Geschichten (2. Dimension)
- Auswahl & Gestaltung von Diagrammen/Tabellen
- Anpassungen für Storytelling
- Praktische Übung
Berichtspräsentationen mit Geschichten und Bildern zum Leben erwecken (3. Dimension)
- Einbindung von Storytelling in die Berichtspräsentation
- Passende Geschichten und Bilder finden
- Wirkung beim Zuhörer
Dr. Christian Langmann
Professor für Controlling & Rechnungswesen an der Hochschule München mit langjähriger Praxiserfahrung als CFO sowie als Projektleiter bei Horváth, der heute Unternehmen bei der Weiterentwicklung des Finanzbereichs unterstützt
Improvisation für alle Situationen
- Spielerische Grundstrukturen
- Spontan kommunizieren
- Schnell und ruhig reagieren
Kreativitätstechniken
- Die eigene Kreativität entdecken
- Von der Zahl zum Bild
- Übersetzungen finden
- Spielerisch Lösungen finden
Live-Storytelling
- Geschichtenaufbau und Spannung erzeugen
- Schnell Geschichten erzählen
- Einbindung von Storytelling in die Berichtspräsentation
Gestaltung eigener Berichtspräsentationen
- Persönliche Praxisbeispiele einbringen
- Ideen zielgerichtet einsetzen
- Dramaturgische Grundlagen
Die Wirkung des Storytellings steuern
- Die eigene Ausstrahlung steigern
- Interesse an der Präsentation wecken: Lust am Vortrag vor Publikum
Andreas Wolf
Improvisationsschauspieler, Moderator, Trainer, Coach und Dozent sowie Mitbegründer des Münchner fastfood theaters (www.fastfoodtheater. de) und geschäftsführender Gesellschafter der impro company GbR
So machen Sie Zahlen-Verweigerern bzw. -Verweigerinnen Daten schmackhaft:
Vergeben Sie keine Chancen, denn hinter jeder noch so trocken anmutenden Zahl kann eine spannende Geschichte stecken! Lernen Sie "nackte" Zahlen zu erfassen und diese zusammenhängend in Form von spannenden Geschichten erfolgreich zu verarbeiten!
Beeindrucken Sie Führungskräfte und die Unternehmensspitze mit einem gelungenen Storytelling!
Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:
|
bis 17.11. |
bis 14.12. |
Teilnahmegebühr
|
€ 2.095.- |
€ 2.195.- |
Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem
- bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 10% Rabatt
- bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 20% Rabatt
- bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer : 30% Rabatt
Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.