Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite oder Sie wenden sich für weitere Informationen an unser Customer Service.

Rückblick Sustainable Packaging | 24. – 25. Jänner 2023

Sustainable Packaging

Sustainable Packaging

24.01.2023 - 25.01.2023

Sustainable Packaging

Umweltfreundlich verpacken & Stoffkreisläufe stärken

Kreislaufwirtschaft | Neue Technologien | Umweltfreundlichere Materialien

  • rPET 2025:
    Recyclateinsatz in der Umsetzung
  • Zukunftstrends und innovative Verpackungsmaterialien:
    Was Sie erwartet
  • Umstieg auf nachhaltige Verpackungsalternativen:
    Berichte aus der Praxis
  • Alles, was Recht ist:
    Neue Handlungsoptionen durch die Gesetzgebung
  • Steigerung der Recycling-Quoten und Plastikreduzierung:
    Unternehmen machen es vor
  • Design for Recycling:
    Wie optimales Verpackungsdesign erreicht wird
     

Spannende Insights von

  • OMV
  • Vöslauer
  • ARA
  • Billa
Referenten
Mag. Birgit Aichinger
Mag. Birgit Aichinger
Geschäftsführerin, Vöslauer Mineralwasser GmbH
Lisa Blumenstock
Lisa Blumenstock
Executive Environmental Portfolio Manager, Kaiser+Kraft Europa GmbH
Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Thomas Brudermann
Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Thomas Brudermann
Institute of Systems Sciences, Innovation and Sustainability Research, Universität Graz
Mag. Christoph Cudlik
Mag. Christoph Cudlik
Rechtsanwalt, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
Mag. Alexander Eidelpes, MSc
Mag. Alexander Eidelpes, MSc
Leitung Einkauf, Kotányi GmbH, Wolkersdorf / Weinviertel
Daniela Gaisberger-Ivic, MSc
Daniela Gaisberger-Ivic, MSc
Green Packaging Managerin, Stabstelle Produktmanagement Eigenmarken, Ressort Category Management Einkauf, Billa Aktiengesellschaft
Mag. Werner Hochreiter
Mag. Werner Hochreiter
Abteilung Umwelt und Verkehr, AK Wien
Herbert Hofbauer
Herbert Hofbauer
Vertrieb und Organisation, Division viscotec – Starlinger & Co GesmbH
Wolfgang Hofer
Wolfgang Hofer
Technical Advisor in the OMV Plastic to Oil group, OMV
Erich Jaquemar
Erich Jaquemar
Key Account Manager, Vetropack Austria GmbH
FH-Prof.in DIin DIin Dr.in Victoria Krauter
FH-Prof.in DIin DIin Dr.in Victoria Krauter
Leiterin Kompetenzzentrum für Sustainable and Future Oriented Packaging Solutions, FH Campus Wien
Mag. Teresa Mischek-Moritz
Mag. Teresa Mischek-Moritz
Leitung, ECR Austria / GS1 Austria GmbH
Markus Neudorfer
Markus Neudorfer
Managing Partner, PET-MAN
Sandra Pechac, MA
Sandra Pechac, MA
Plattformkoordinatorin, PLATTFORM VERPACKUNG MIT ZUKUNFT
Dipl.-Ing. Andreas Pertl
Dipl.-Ing. Andreas Pertl
Geschäftsführer, VKS Verpackungskoordinierungsstelle gemeinnützige GmbH
Evelyn Rath, Bakk.phil.
Evelyn Rath, Bakk.phil.
müllfrei-Visionärin & Zero Waste Expertin
Dr. Astrid Rössler
Dr. Astrid Rössler
Umweltsprecherin, Grüner Klub im Parlament
DI Eva Müller-Axmann
DI Eva Müller-Axmann
Geschäftsführerin, RecycleMe GmbH
Ing. Mag. Gerald Schmidt
Ing. Mag. Gerald Schmidt
Leiter Thermische Verwertung & Strategische Projekte, Interzero Plastics Recycling& Universitätslektor Waste & Recycling, Karl-Franzens-Universität Graz
DI Dieter Schuch
DI Dieter Schuch
Leitung des Bereichs F&E, Altstoff Recycling Austria AG
RAin Mag.a Iliyana Sirakova
RAin Mag.a Iliyana Sirakova
Rechtsanwältin, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
Bennet Sumerauer, BSc
Bennet Sumerauer, BSc
Packaging Engineer, Interzero Circular Solutions Europe GmbH
Univ.-Doz. Mag. Dr. Manfred Tacker
Univ.-Doz. Mag. Dr. Manfred Tacker
Managing Partner, Circular Analytics TK GmbH
Mag. Bernhard Zlanabitnig, MAS, MSc
Mag. Bernhard Zlanabitnig, MAS, MSc
Leiter des EU-Umweltbüros
Programm

1. Konferenztag | 09:00 – 17:20 Uhr

08:30 Willkommen bei Tee und Kaffee
 

09:00 Eröffnung der Fachkonferenz „Sustainable Packaging“ durch imh und den Vorsitzenden Univ.-Doz. Mag. Dr. Manfred Tacker, Managing Partner, Circular Analytics TK GmbH
 

09:05 EU-Green Deal – Kritische Betrachtung der Kreislaufwirtschaft

Mag. Bernhard Zlanabitnig, MAS, MSc, EU-Umweltbüro
 

09:45 Von der Kreislaufwirtschaft über die Nachhaltigkeit zu den Klimazielen

Dr. Astrid Rössler, Umweltsprecherin, Grüner Klub im Parlament
 

10:30 Kaffeepause
 

11:00 EU Kreislaufwirtschaftspakt – Aktuelle Implikationen für Unternehmen und praxisrelevante Anwendung

  • Praktische Umsetzung der Einwegkunststoff-Richtlinie
  • Maßnahmen zur Verminderung der in Verkehr gesetzten Einwegkunststoff-Verpackungen
  • An- und Herausforderungen für Unternehmen im Bereich Circular Design
  • Kreislaufwirtschaft und Chancen der Digitalisierung in der Abfallwirtschaft

DI Dieter Schuch, Leitung des Bereichs F&E, Altstoff Recycling Austria AG
 

11:45 Hintergründe und Strategie zu „PET-Mehrweg“ bei Vöslauer

Mag. Birgit Aichinger, Geschäftsführerin, Vöslauer Mineralwasser GmbH
 

12:15 Diskussion: Wie rund läuft die Kreislaufwirtschaft für Verpackungen in Österreich?

  • Welche Anreize und Regularien sind sinnvoll um die Kreislaufwirtschaft zu stärken?
  • Welche Verfahren haben sich bewährt und welche Herausforderungen sind zu bewältigen?
  • Was müssen Unternehmen und Stakeholder für verbesserte Prozesse entlang des Kreises tun?

Es diskutieren:

Mag. Werner Hochreiter, Abteilung Umwelt und Verkehr, AK Wien
DI Dieter Schuch, Leitung des Bereichs F&E, Altstoff Recycling Austria AG
DI Eva Müller-Axmann, Geschäftsführerin, RecycleMe GmbH
Ing. Mag. Gerald Schmidt, Leiter Thermische Verwertung & Strategische Projekte, Interzero Plastics Recycling& Universitätslektor Waste & Recycling, Karl-Franzens-Universität Graz
Mag. Bernhard Zlanabitnig, MAS, MSc, EU-Umweltbüro
 

13:00 Mittagspause
 

14:00 Aktuelle rechtliche Entwicklungen im Bereich Verpackungen

  • AWG Novelle
  • Verpackungsverordnung 2021 inkl. Kreislaufwirtschaftspaket EU
  • Single Use Plastics Directive
  • ÖkodesignRL inkl Novellenvorschlag
  • AbfallverbringungsVO-Novelle

Christoph Cudlik, Rechtsanwalt, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
RAin Maga Iliyana Sirakova, Rechtsanwältin, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
 

14:35 Verpackungen: Neue Rechtsgrundlagen, neue Herausforderungen für die Praxis

Dipl.-Ing. Andreas Pertl, Geschäftsführer, VKS Verpackungskoordinierungsstelle gemeinnützige GmbH
 

15:15 Kaffeepause
 

15:45 100% umweltfreundlichere Verpackungen bis 2030 – Der Weg von Billa

  • Der Handel als Schlüsselposition in der Kreislaufwirtschaft
  • Betrachtung von Plastik: Sicht des Kunden, Stellenwert von Kunststoff in der Verpackung & Co
  • Maßnahmen im Überblick zu recycelten Materialien, Mehrwegverpackungen und Reduzierung von Verpackungsmaterial

Daniela Gaisberger-Ivic, MSc, Green Packaging Managerin, Stabstelle Produktmanagement Eigenmarken, Ressort Category Management Einkauf, Billa Aktiengesellschaft
 

16:15 Die Zukunft von Verpackungen – Wohin geht die Reise?

  • Welche Verpackungstrends werden sich durchsetzen?
  • Welche Entwicklungen erscheinen für die Zukunft als wirklich aussichtsreich?
  • Was sagen Wissenschaft und Forschung?

Univ.-Doz. Mag. Dr. Manfred Tacker, Managing Partner, Circular Analytics TK GmbH
 

16:45 ECR Circular Packaging Initiative

Mag. Teresa Mischek-Moritz, Leitung, ECR Austria / GS1 Austria GmbH
 

17:20 Ende der der Fachkonferenz Sustainable Packaging und anschließendes Get-together

2. Konferenztag | 09:00 – 16:00 Uhr

08:30 Willkommen bei Tee und Kaffee
 

09:00 Begrüßung durch imh und die Vorsitzende FH-Prof.in DIin DIin Dr.in Victoria Krauter, Leiterin Kompetenzzentrum für Sustainable and Future Oriented Packaging Solutions, FH Campus Wien
 

09:05 Ich hatte ja gute Absichten“ – Einblicke in Umwelt- und Klimapsychologie

  • Nachhaltigkeit und menschliches Verhalten – wie passt das zusammen?
  • Zusammenspiel Einstellungen, Intention und Verhalten
  • Auflösen kognitiver Dissonanzen
  • Rahmenbedingungen für umwelt/klimafreundliches Verhalten
  • Interventionsmöglichkeiten

Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Thomas Brudermann, Institute of Systems Sciences, Innovation and Sustainability Research, Universität Graz
 

09:50 Keynote: Sustainable Packaging

FH-Prof.in DIin DIin Dr.in Victoria Krauter, Leiterin Kompetenzzentrum für Sustainable and Future Oriented Packaging Solutions, FH Campus Wien
 

10:20 Die umweltbewussten Konsumentinnen und Konsumenten: Über Visionen, Kunden(un)zufriedenheit und Verpackungswünsche

  • Über das Bedürfnis, weniger zu verbrauchen
  • Von plastikfrei bis unverpackt – Was ist Trend, was ist Fiktion?
  • Trend zu Zero Waste – Der Alptraum für die Wirtschaft?

Evelyn Rath, Bakk.phil., müllfrei-Visionärin & Zero Waste Expertin
 

11:00 Kaffeepause
 

11:30 Bewertung von Verpackungen durch den Enkelfähig Score

Lisa Blumenstock, Executive Environmental Portfolio Manager, Kaiser+Kraft Europa GmbH
 

12:00 Entwicklung und Stand der Technik bei gehärtetem Leichtglas

  • Betrachtung von Glas als Mehrwegverpackung
  • Gehärtetes Leichtglas – was steckt hinter diesem Prozess & Material?
  • Ökobilanz, Logistik, Stabilität: Was bringt diese Technologie für Mensch & Umwelt?

Erich Jaquemar, Key Account Manager, Vetropack Austria GmbH
 

12:30 OMV ReOil® – closing the loop – Chemical recycling of otherwise difficult to recycle monostreams (e.g. LDPE, HDPE, PP PS) as well as multilayer materials, complementary to mechanical recycling

Wolfgang Hofer, Technical Advisor in the OMV Plastic to Oil group, OMV
 

13:00 Mittagspause
 

14:00 Aus der Unternehmenspraxis von KOTÁNYI: Von Verpackungsvisionen zur Umsetzung

  • Verpackungen als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen
  • Anforderungen an Verpackungen – Der Spagat zwischen Produktion, Produktschutz, Recyclinganforderungen & Marketing
  • rPET ist nicht gleich PET – Wie eigene Kreisläufe abseits von PET-Flaschen geschaffen werden (müssen)

Mag. Alexander Eidelpes, MSc, Leitung Einkauf, KOTÁNYI GmbH
 

14:30 Das rPET Schulmilchbecher Projekt – Wie erfolgreiches Projektmanagement bei nachhaltigen Verpackungen aussieht

Herbert Hofbauer, Vertrieb und Organisation, Division viscotec - Starlinger & Co GesmbH
Markus Neudorfer, Managing Partner, PET-MAN
 

15:15 Diskussion: Verpackungen der Zukunft – Anforderungen an Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft

  • Muss sich die Verpackung der Kundschaft anpassen oder umgekehrt?
  • Abbaubar oder wiederverwertbar: Wie sieht die ideale Verpackung aus?
  • Wie viel Energie darf eine Verpackung verbrauchen?

Es diskutieren:

Mag. Alexander Eidelpes, MSc, Leitung Einkauf, KOTÁNYI GmbH
Erich Jaquemar, Key Account Manager, Vetropack Austria GmbH
Sandra Pechac, MA, Plattformkoordinatorin, PLATTFORM VERPACKUNG MIT ZUKUNFT
Evelyn Rath, Bakk.phil., müllfrei-Visionärin & Zero Waste Expertin
Bennet Sumerauer, BSc, Packaging Engineer, Interzero Circular Solutions Europe GmbH
 

16:00 Ende der Veranstaltung und abschließende Kaffeepause

Warum teilnehmen?

Auf dieser Konferenz erfahren Sie ...

  • Welche Möglichkeiten chemisches Recycling von Kunststoff birgt
  • Wie und weshalb produzierende Unternehmen auf plastikreduzierte Verpackungen und alternative Materialien setzt
  • Was die Zukunft für Verpackungen bringt und wie nachhaltig aktuelle Trends sind
  • Wie das Datenmanagement für Verpackungen neue Erkenntnisse für nachhaltige Prozesse in Gang setzen kann
  • Was sich rechtlich und organisatorisch durch den Bundesabfallwirtschaftsplan und die rPET 2025 für die Branche verändert
Rückblick

Rückblick Sustainable Packaging | 24. – 25. Jänner 2023

Veranstaltungsort

Hotel Schani Wien

Karl-Popper-Straße 22
1100 Wien
Tel: +4319550715
www.schanihotels.com
reception@schanihotels.com
Anfahrtsplan
Teilnahmegebühr für "Sustainable Packaging"
Registrierung zu dieser Veranstaltung wurde bereits abgeschlossen
Ihre Ansprechpartner
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at
Andreas Sussitz, M.A.
Andreas Sussitz, M.A.
Sales Director, Sponsoring & Exhibition
Tel: +43 1 891 59 642
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: andreas.sussitz@imh.at
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Sponsoring & Exhibition
Sponsoring & Exhibition

Andreas Sussitz, M.A.
Sales Director
Tel.: +43 1 891 59-642
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: andreas.sussitz@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!

Sponsoren:
Kooperationspartner: