9. Mai 2025
Cyberangriffe als zunehmende Herausforderung für die Lieferkettensicherheit: Risiken, Regulatorik, Maßnahmen
- Aktuelle Cyberbedrohungen und Fallbeispiele
- Überblick über Cybersecurity Regulatorien (NIS 2, Cyberresilience Act) und Auswirkungen auf die Supply Chain
- Wo sind die größten Schwachstellen in der Supply Chain?
- Maßnahmen, um Cyberangriffe zu erkennen & abzuwehren
Michael Herburger
FH-Assistenz-Professor & Research Project Manager, Department of Logistics, FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Bonusvortrag:
Mittwoch, 28. Mai 2025
Nachhaltige Verantwortung in der Lieferkette – Pflicht oder Kür?
In diesem Best Practise geht es um die praktische Umsetzung von ESG in der Lieferkette am Beispiel des Unternehmens Schachinger Logistik Gruppe.
Der Bogen spannt sich über die Strategie, Ziele und Maßnahmen von Dekarbonisierung, über sozialen Impact bis hin zu den unternehmerischen Sorgfaltspflichten mit und ohne Berichtspflicht.
- Regulatorik und Freiwilligkeit
- Grundlagen der Risikoevaluierung in der Lieferkette
- Governance und Verankerung im Unternehmen
Ina Pfneiszl
Head of Corporate Sustainability/ESG, Schachinger Immobilien und Dienstleistungs GmbH & Co OG
6. Juni 2025
Big Data – Netzwerkoptimierung mit Datenmanagement
- Tools & Ansätze für datengetriebene Entscheidungen
- Wie bereitet man Daten auf und wie können Daten effizient verarbeitet werden?
- ESG: Welche Daten werden benötigt bzw. welche Rolle spielen externe Daten in Zukunft?
Alexandra Birkmaier
Projektleiterin Logistikzentren & Netzwerkplanung, Geschäftsbereich Logistik und Supply Chain Management, Fraunhofer Austria Research GmbH
11. Juli 2025
Transparente Lieferketten mit Blockchain-Technologie: Potentiale, Grenzen & Auswirkungen
- Was ist mit Blockchain möglich und wo sind die Grenzen?
- Implementierungsschritte und Möglichkeiten
- Welche Risiken & Hindernisse gibt es in der Praxis?
- Track & Trace mit Blockchain
Merlin Pavlova
Sales & Logistics, IFSA GmbH
22. August 2025
Digitalisierung & KI: Chancen, Transformationsmöglichkeiten, Risiken für Lieferkettenprozesse
- Up to date in der Welt der digitalen Möglichkeiten: Von IoT, Advanced Analytics zu Generative AI etc.
- Auswirkungen der Digitalisierung auf Lieferkettenprozesse – Anforderungen vs. Herausforderungen
- Chancen & Risiken – Worauf muss man vorbereitet sein?
- Welche Aufgaben können von KI übernommen werden, bzw. wo macht es Sinn KI einzusetzen?
- Beispiele für konkrete Tools & Softwares
- Zukunftsszenarien
Gerald Schönwetter
Studiengangsleiter Supply Chain Management/Logistik, FH OÖ Studienbetriebs GmbH Fakultät für Management
26. September 2025
Customer Relationship Management als wesentlicher Bestandteil der Lieferkette
- Customer Experience erhöhen – Kundenorientierung ist Thema für das gesamte Unternehmen
- CRM als Teil des xRM – nahtloses Zusammenspiel als Garant für Kundenbindung
- Kundenservice aktiv optimieren
Andreas Engel
Inhaber, AECON Andreas Engel Consulting e.U.
17. Oktober 2025
Nachhaltigkeitsanforderungen entlang der Lieferkette – Umsetzung in der Praxis
- Überblick über aktuelle Risiken
- PESTEL Analyse zur Risikobewertung
- Maßnahmen & Fallbeispiele
Alexander Eidelpes
Leitung Einkauf, KOTÁNYI GmbH
7. November 2025
Update CSDDD & Lieferkettengesetz LkSG in der Praxis
- CSDDD Status quo & Aktuelles
- Das Lieferkettengesetz in Deutschland: Auswirkungen und Erfahrungen
- Sorgfaltspflichten, Rechtsfolgen & Haftungsrisiken
- EU-Entwaldungsverordnung
- Fallbeispiele & weiterer Fahrplan
Christian Richter-Schöller
Rechtsanwalt, DORDA Rechtsanwälte
5. Dezember 2025
Effizientes Kostenmanagement für die zukunftsfähige Lieferkette
- Der „Total Cost of Supply Chain“ Ansatz
- Kostensteigerungen und die Konsequenzen für die gesamte Wertschöpfungskette
- Wie kann man unvorhersehbare Szenarien meistern und wo kann man langfristig Kosten reduzieren?
Ronald Scheucher
Geschäftsführer, Mainland Economic Consultants GmbH
23. Jänner 2026
Rechtsfragen bei Lieferantenausfällen und Insolvenzen
- Lieferant in der Krise – was muss beachtet werden & ab wann muss gehandelt werden?
- Risikofaktoren in Verträgen & Absicherung zur Risikominimierung
- Möglichkeiten bei Leistungsausfall eines Lieferanten
- Beendigung bestehender Lieferverträge
Vortrag in Anfrage
13. Februar 2026
Product Compliance in der Lieferkette: Produktsicherheit und Produkthaftung
- Überblick über regulatorische Anforderungen (GPSR, EU-Produkthaftungsrichtlinie)
- Anforderungen, Haftung, Verantwortlichkeiten
- Rückruf, Rücknahme und Rückverfolgbarkeit von Produkten
- Tipps für die Praxis
Andreas Eustacchio
Rechtsanwalt, EUSTACCHIO Rechtsanwälte
20. März 2026
Sanktionen & Embargos: Lieferkettenrisiken & rechtssicherer Umgang in der Praxis
- Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf Sanktionen
- Embargos und Handelsverbote
- Lieferkettenrisiken erkennen und bewerten
- Vertragliche Absicherung und Konsequenzen bei Verstößen
- Praktische Maßnahmen zur Compliance-Sicherung
Martin Eckel
Partner, TaylorWessing
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt.
Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine!
Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: laura.burmetler@imh.at