17. Februar 2023
Umsetzungsvarianten alternativer Vertragsmodelle gemäß BVergG
- Kurzüberblick alternative Vertragsmodelle
- Anforderungen von alternativen Vertragsmodellen an das Vergabeverfahren
- Verhandlungsverfahren | Innovationspartnerschaft | Rahmenvereinbarung
- Ablauf des Vergabeverfahrens bei alternativen Vertragsmodellen
Mag. Lorenz Wicho, Rechtsanwalt, ATEUS Rechtsanwälte
14. April 2023
Auswirkungen der Whistleblowing RL auf das Vergaberecht
- Welche Vorkehrungen müssen öffentliche Auftraggeber treffen?
- Wie können Hinweisgeber-Systeme implementiert werden?
- Wie ist mit Meldungen von Rechtsverstößen umzugehen?
- Umsetzung der Whistleblower RL in Österreich durch das HSchG
Dr. Karlheinz Moick, Partner bei FSM Rechtsanwälte
Mag. Alexander Ritlop, Rechtsanwalt bei FSM Rechtsanwälte
21. März 2023
IT-Vergabe
Mag. Alexandra Terzaki, Geschäftsführerin, TERZAKI & Partner GmbH
12. Mai 2023
Neueste Judikatur – Update
- Aktuelle (höchst)gerichtliche Entscheidungen
Mag. Hubert Reisner, Richter, Bundesverwaltungsgericht
16. Juni 2023
Nachträgliche Vertragsänderungen gemäß § 365 BVergG 2018
- Wesentliche und unwesentliche Vertragsänderungen anhand aktueller Judikatur
- Grenzen nachträglicher Vertragsänderungen
- Praxistipp – worauf Auftraggeber bei nachträglichen Vertragsänderungen achten müssen
Mag. Sophie Reiter-Werzin, Rechtsanwältin, FSM Rechtsanwälte
7. Juli 2023
Möglichkeiten und Risiken der funktionalen Leistungsbeschreibung
- Rechtliche Möglichkeiten
- Wann und unter welchen Bedingungen ist eine funktionale Leistungsbeschreibung möglich?
- Anwendung in der Praxis
Mag. Stefan Honeder, Rechtsanwalt, CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH
25. August 2023
Interessante Beispiele aus der Finanzprokuratur
- Transparenz und Vorhersehbarkeit – Ausschreibungsinhalte am Beispiel von Verkehrsdienstleistungen
- Change Management – Änderungsklauseln als Instrument der Flexibilität
- Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen – Dos and Don’ts
Dr. Stefan Mathias Ullreich, MA, Leitender Prokuraturanwalt, Finanzprokuratur
15. September 2023
Vergabe-Compliance: Die neue Pflicht im BVergG 2018
- Ausgangslage und Grundlagen
- Das 3-Säulen Modell der Vergabe-Compliance
- Kernpflichten gemäß § 26 BVerG 2018 und nachhaltigkeitsrechtliche Sonderpflichten (Lieferkette, Gütesiegel/Greenwashing, Whistleblower)
Mag. Berthold Hofbauer, Rechtsanwalt & Partner, Heid und Partner Rechtsanwälte GmbH
6. Oktober 2023
Aktuelles zu den Rahmenvereinbarungen
- Update rechtliche Grundlagen und neue Tendenzen
- Laufzeit der Rahmenvereinbarung – Judikatur
- Kalkulierbarkeit einer Rahmenvereinbarung
Mag. Alexandra Terzaki, Geschäftsführerin, TERZAKI & Partner GmbH
10. November 2023
Projektorganisation eines Vergabeverfahrens
- Grundlagen und Stolpersteine einer Projektorganisation
- Projektumsetzung und Qualitätsmanagement
- Abwicklung nach Zuschlag
Dr. Alexandra Hofbauer, Stellvertretende Abteilungsleiterin I/3, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
1. Dezember 2023
Vergaberecht und Kreislaufwirtschaft
- Ausgangslage und Grundlagen
- Drei Ebenen der Kreislaufwirtschaft
- Ökologische Vergabekriterien (ökologische Eignungs-, Auswahl- und Zuschlagskriterien, ökologische Leistungsbeschreibung, Lebenszykluskosten und Gütezeichen)
MMag. Martina Windbichler, Rechtsanwältin, Heid und Partner Rechtsanwälte GmbH
Das Programm wird laufend um weitere Termine und Themen ergänzt.
Egal wann Sie einsteigen, das Jahresabo umfasst immer 12 Termine!
Gerne nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge für die Programmgestaltung auf: renate.goldnagl@imh.at