Freitag, 17. Jänner 2020
Update: Soziale und besondere Dienstleistungen
- Ausschreibungspflicht sozialer Dienstleistungen
- Berücksichtigung sozialer Kriterien in Vergabeverfahren
- Neuerungen für soziale Dienstleistungen durch das BVergG 2018
Mag. Lorenz Wicho, ATEUS Rechtsanwälte
14. Februar 2020
Bekanntmachungen von Vergabeverfahren im OGD – Erfahrungen
- Rechtliche Vorgaben zu nationalen Bekanntmachungen (BVergG, BVergKonz, BVergGVS, etc.)
- Aktuelle Entwicklungen bei der Durchführung von Bekanntmachungen und Bekanntgaben
- Kerndaten- VO - Erste Erfahrungen zur Kerndateneingabe
Mag. Verena Pell, Wiener Zeitung Digitale Publikationen GmbH
13. März 2020
Anonymität im Vergabeverfahren
Mag. Alexandra Terzaki, TERZAKI Unternehmensberatung
3. April 2020
Judikatur Update
- Aktuelle (höchstgerichtliche) Entscheidungen
Mag. Hubert Reisner, Bundesverwaltungsgericht
8. Mai 2020
Subunternehmer, Lieferanten und sonstige Dritte
- Bekanntgabepflichten im Zusammenhang mit Subunternehmern
- Rückgriff auf Subunternehmer und verbundene Unternehmen zum Nachweis der Eignung
- Ausschluss von Subunternehmerleistungen
- Voraussetzung und Grenzen für den Wechsel von Subunternehmer/Sublieferanten
MMag. Dr. Claus Casati, CASATI Rechtsanwalt
19. Juni 2020
EEE und weitere Nachweise der Eignung
- Festlegung von Eignungsnachweisen in Verfahrensunterlagen
- Inhalte einer und Prüfung der Eigenerklärung
- Prüfung von Referenzangaben
- Probleme mit Eignungsnachweisen von ausländischen Bewerbern/Bietern
Dr. Christian Fink, Rechtsanwalt
10. Juli 2020
Auftragsgebereigenschaft
- Wer ist öffentlicher Auftraggeber?
- Welche Aufgaben liegen „im Allgemeininteresse“; welche sind „nicht gewerblicher Art“?
- Sektorenauftraggeber und öffentliche Unternehmen
- Anwendung des Vergaberechts bei sonstigen Fallkonstellationen
Mag. Dr. Stefan Mathias Ullreich, Finanzprokuratur
21. August 2020
Rahmenvereinbarungen
- Definition
- Vor- und Nachteile
- Mengengerüst und Kalkulierbarkeit
- Verfahrensablauf
- Grenzen der Rahmenvereinbarung
Mag. Johann Hwezda, WOLF THEISS Rechtsanwälte
25. September 2020
Die vergaberechtliche Bewertungskommission
- Gesetzliche Vorgaben für Bewertungskommissionen
- Fachliche Expertise und Unparteilichkeit der Mitglieder
- Bewertungsvorgang und Begründung der Entscheidung
- Tipps für Festlegungen in der Ausschreibung
Dr. Karlheinz Moick, Feuchtmüller Stockert Moick Rechtsanwälte
23. Oktober 2020
Zusammenrechnungsregeln bei Bau-, Liefer- und Dienstleistungen
Ing. Mag. Stephan Nemeth, Ltr. Beschaffung/Vergabe, Wiener Linien GmbH & Co KG
13. November 2020
Öffentliche-Öffentliche Kooperationen / Ausnahmetatbestände
- Vom „Richterrecht“ zum Gesetzestext: Entwicklung des Ausnahmetatbestands
- Die Kriterien im Einzelnen – Möglichkeiten und Grenzen
- Rechtsschutz und weitere Kooperations- und Gestaltungsmöglichkeiten
Mag. Dr. Stefan Mathias Ullreich, Finanzprokuratur