KURS 2025: Retail Banking der Zukunft

KURS 2025: Retail Banking der Zukunft

25.03.2025 - 26.03.2025

KURS 2025: Retail Banking der Zukunft

Aus der Praxis für die Praxis: Beratung, Finanzbildung, KI-Use Cases und mehr

Kundenbindung von klein auf
Strategien und innovative Ansätze für Gen Alpha bis Babyboomer

KI-Use Case
Prävention der Kundenabwanderung, Bedürfnisanalyse und Beratung 

FMA berichtet über Mifid II
Neues zur Retail Investment Strategy

Praxisbeispiele 
der RBI, Stadtsparkasse Düsseldorf, RLB NOE, N26, Oberbank u.v.m.

Für Sie vor Ort:

  • Claudia Parenti, FMA
  • Christian Fuchs, Sparkasse Düsseldorf
  • Roland Roitner, Raiffeisenlandesbank Steiermark
  • Wolfgang Haunold, Oesterreichische Nationalbank
  • Dominik Thanner, Oberbank AG
     

Sie erhalten 12 CPE-Punkte.
Weitere Veranstaltungen mit CPE-Punkten

Programm

1. Konferenztag | 09:00 – 17:00 Uhr

Gemeinsames Plenum Bankenkongress KURS

mit den Fachkonferenzen IT in Banken | Compliance & Geldwäsche | Zahlungsverkehr | Kreditgeschäft | Retail Banking
 

08:30 Herzlich willkommen bei Tee & Kaffee

08:50 Begrüßung und Eröffnung der KURS 2024 durch imh und den Moderator Nikolaus Jilch, Finanzjournalist
 

09:05 KEYNOTE: Sinkende Inflation – Steigende Konjunktursorgen? Auswirkungen der Geld- und Geopolitik auf die Bankenbranche

  • Konjunkturelle Dynamik: Sorgenkinder Deutschland & Österreich?
  • Inflations- und Kapitalmarktausblick: Kurz- und mittelfristige Perspektive
  • Zinsprognose 2025

Stefan Bruckbauer
Chefvolkswirt, UniCredit Bank Austria AG
 

09:45 KEYNOTE: Globale Schattenwirtschaft – Finanz- und Wirtschaftskriminalität in der digitalen Ära

Burkhard Mühl
Head of the European Centre for Financial and Economic Crime, Europol
 

10:15 INTERVIEW: Stehen wir am Beginn einer neuen globalen Ordnung? Europa zwischen Trump, Putin & Xi Jinping

Im Gespräch mit Nikolaus Jilch: 

Velina Tchakarova 

Geopolitical Strategist & Founder, FACE, vormalige Direktorin des Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES)
 

10:45 KEYNOTE: Europäische Souveränität im Zahlungsverkehr?

Christian Pirkner
Chairman – European Mobile Payment Systems Association, Chief Executive Officer – Blue Code International AG
 

11:00 Kaffeepause
 

Beginn der Fachkonferenz "Retail Banking der Zukunft"


11:30 Eröffnung durch imh und den Vorsitzenden
Jakob Grünzweig,
Ltr. Vertriebssteuerung, Waldviertler Sparkasse Bank AG
 

11:35 Perspektiven im Privatkundengeschäft

  • Signals of Change in Österreich
  • Privatkunden-, Bankenumfrage- sowie Interviewergebnisse
  • Kernkompetenzen im Privatkundengeschäft am österreichischen Bankenmarkt

Peter Fritsch
Director Consulting, KPMG Advisory GmbH
 

12:10 Aktuelle Informationen zur Retail Investment Strategy (MiFID II)

  • Änderungen des Kommissionsvorschlags bei Value for Money, Inducements etc.
  • ESMA Technische Standards
  • Anwendungsfrist

Claudia Parenti
Senior Spezialistin / Senior Specialist, Integrierte Conduct- und eVertriebsaufsicht über Banken / Integrated Conduct Supervision of Banks, Finanzmarktaufsicht (FMA) / Austrian Financial Market Authority (FMA)
 

12:40 Mittagessen
 

14:00 Smoney – Your Buddy in Finance

  • Einzigartige Community stärken
  • Kundenbindung der Gen Z erhöhen
  • Gesamtkonzept – Vom Filialkonzept bis zur Beratung

Christian Fuchs
Direktor Regionalmarkt, Stadtsparkasse Düsseldorf
 

14:30 Fragerunde mit Christian Fuchs

Stellen Sie Ihre persönlichen Fragen zum Smoney-Konzept. Tauschen Sie sich zu Bereichen wie Beratung, moderner Filialgestaltung, der Ansprache der Gen Z und optimierten digitalen Prozessen aus.
 

14:45 KI und die Zukunft der personalisierten Kundenberatung

  • Erhöhte Servicequalität durch KI
  • Vom Standard zur individualisierten Beratung
  • KI-gestützte Bedürfnisanalyse für Kunden
  • AI als digitaler Kanal der Zukunft?

Vjekoslav Bonic
Head of Digital Channels & Conversional AI, Supervisory Board Chairman of Raiffeisen Conversational AI Lab, Raiffeisenbank International AG
 

15:15 Einsatz von KI für Prozesserleichterungen

  • Chat-GPT & Copilot – Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Kundenterminen
  • Effizienter Einsatz für Mitarbeitende

Speaker in Anfrage
 

16:00 Kaffeepause
 

Gemeinsamer Abschluss aller Fachkonferenzen

16:30 KEYNOTE: Im Schatten des Geldes – Korruption, Skandale und Geldwäsche

Wir decken auf, wie eng Korruption und Machtmissbrauch verflochten sind. Egal ob in der Politik oder bei multinationalen Konzernen:
Geld findet seinen Weg in dunkle Ecken, oft weit entfernt von der ursprünglichen Intention. Banken sind nicht nur Zeugen, sondern oft unfreiwillige Komplizen. Diese Enthüllungen sind nicht nur journalistische Highlights, sondern vor allem Weckrufe für unsere Gesellschaft, die Kontrolle zurückzuerlangen und Transparenz einzufordern.

Michael Nikbakhsh
Journalist / Investigative Recherche, Podcast DIE DUNKELKAMMER
 

17:00 Ende des ersten Konferenztages

Wir laden Sie herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen im Stöckl im Park ein!
Lassen Sie den Tag mit interessanten Gesprächen und österreichischer Kulinarik gemütlich ausklingen.

Anmeldung erbeten!

2. Konferenztag | 09:00 – 16:45 Uhr

08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Tee & Kaffee
 

09:00 Eröffnung durch imh und den Vorsitzenden
Rupert Wallinger,
Beyond Banking Spezialist, Sparkasse Oberösterreich
 

09:05 Die Hausbank-Welt – Dein Leben, Deine Welt

  • Geschäftsmodell ist Herzensangelegenheit
  • Mehrwertprogramm und Eigentümermitgliedschaft führen zum Erfolg
  • „Erlebnis“-Filialen als spürbares Differenzierungsmerkmal

Andreas Amon
Bereichsleiter Vertriebsmanagement, Marketing, PR & Kommunikation, Volksbank Steiermark AG

Hannes Zwanzger
Vorstand Markt, Volksbank Steiermark AG
 

09:45 Bank in the Box

  • Leistbare Grundversorgung mit Cash & Service
  • Cleverpoint money.info.service
  • Next level Service mit AI & Avatar

Ali Yigit
Key Account Manager Österreich, Euronet 360 Finance ltd.

Andreas Jenewein
Geschäftsführer, vidone GmbH
 

10:15 Kaffeepause
 

Finanzbildung


10:45 Raiffeisen Junior – Wow-Effekte und Finanzbildung für die Jüngsten

Michael Hofegger
Head of Department – Digital Platforms, RLB NOE in Absprache
 

11:20 fit2invest – Erleben ist besser als erklären
Erfolgsfaktoren digitaler Produktentwicklung am Beispiel von „fit2invest“

Wir teilen mit Ihnen unsere Erfahrungen aus der Entwicklung und zeigen die Einsatzmöglichkeiten im Vertrieb.

  • Was ist das Neue an fit2invest?
  • Wie kann fit2invest im Wertpapiergeschäft einen Mehrwert generieren?
  • Welche Erfahrungen haben wir in der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG seit dem Vertriebsstart gemacht?

Roland Roitner
Stv. Leiter der Abteilung Competence Center Veranlagung, RLB Steiermark
 

12:00 Beratungsrolle 2030: Digitalisierung als Werkzeug

  • Zukunft der Beratung im Retail Banking
  • Digitale vs. persönliche Beratung
  • Anpassung der Beraterrollen an Kundenbedürfnisse

Dominik Thanner
Stv. Leiter der Abteilung General Banking, Oberbank AG
 

12:30 Mittagspause
 

13:30 Kreditrisikomanagement im Privatkundengeschäft – Neobanken im Fokus: Wie N26 das Kreditgeschäft neu denkt

  • Wie digitale Technologien und Daten die Kreditvergabe für Privatkunden neu definieren
  • Einblicke in den Ansatz von N26: Kundenzentrierung durch vollautomatisierte KI-gestützte Prozesse auf moderner Infrastruktur
  • Privatkundenkredit neu gedacht: vom vollständig digitalen Kreditantrag zur Risikoüberwachung in Echtzeit
  • Wie Technologie synergetisch zu effektiverem Risikomanagement bei gleichzeitig besseren Kundenerlebnissen führt
  • Was traditionelle Banken von Neobanken voneinander lernen können

Anatoly Nigmatulin
Head of Credit Risk, N26 AG
 

14:00 DISKUSSION: Bankidentität im Wandel: Was muss/kann eine Bank heute noch leisten?

  • Filialen im digitalen Zeitalter: Noch wertvoll oder überholt?
  • Rolle als Berater:in im Informationszeitalter: Kann eine Bank noch Wissen vermitteln?
  • Der menschliche Faktor: Service und Empathie als Unterscheidungsmerkmale?
  • Die Gen Z – wie kann man sie überzeugen?

Dominik Thanner
Stv. Leiter der Abteilung General Banking, Oberbank AG

Speaker von Emotionbanking

Weitere Diskutierende in Anfrage
 

14:40 Kaffeepause
 

15:10 KI-gestützte Vorhersage und Prävention von Kundenabwanderung

  • Frühzeitiges Erkennen von Wechselabsichten
  • Welche Daten dürfen verwendet werden? Mehrwert vs. Regulatorik
  • Datengestützte Kundenprofile erstellen
  • Personalisiertes Angebot und gezielte Services einsetzen

Alin Kalam
Head of Market Intelligence & AI Coordination, UNIQA Insurance Group AG
 

15:45 ROUND TABLE: Neue Player, digitale Währungen, Produktportfolio und die Rolle der Banken – Zukunftsperspektiven im Zahlungsverkehr

  • Big Player im Zahlungsverkehr – Nehmen Apple, Amazon und Co das Geschäftsmodell des Zahlungsverkehrs weg?
  • Filialnetz, Bargeld und digitale Alternativen
  • Der Digitale Euro: Chancen und Herausforderungen
  • Kryptowährungen: Bedeutung und Entwicklung – Welchen Stellenwert hat Kryptowährung im zukünftigen Produktportfolio?

Wolfgang Haunold
Ltr. Beteiligungs- und Zahlungsverkehrssteuerung, Oesterreichische Nationalbank

Alexander Ortner
Head of Payments and Cash Management Sales, Payments Solutions Austria, UniCredit Bank

Weitere Diskutierende in Anfrage
 

16:30 Wrap-up, Ausblick und abschließende Worte


16:45 Ende der Veranstaltung 

Grußwort von Nikolaus Jilch

Die Bankenbranche durchlebt eine Phase tiefgreifender Umbrüche. Während die Inflation allmählich zurückgeht, nehmen Konjunktursorgen in Europa weiter zu. Deutschland und auch Österreich, lange Zeit Motoren der europäischen Wirtschaft, stehen vor großen Herausforderungen. 

Welche Perspektiven bieten sich in einem Umfeld, das von Unsicherheit, aber auch von Chancen geprägt ist? Welche Rolle spielen Digitalisierung, Regulierungen und der Kampf gegen Wirtschaftskriminalität? Stehen wir am Beginn einer globalen neuen Ordnung – und wenn ja, was bedeutet dies für europäische Banken? Wie gestalten wir die Zukunft des Bankings in einem dynamischen und herausfordernden Umfeld? 

Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen wir uns beim Bankenkongress KURS. Gleichzeitig blicken wir auf die zentralen Fachschwerpunkte des Kongresses: IT in Banken, Compliance & Geldwäsche, Zahlungsverkehr, Kreditgeschäft und Retail Banking. Jeder dieser Bereiche ist entscheidend für die Zukunft der Branche und erfordert innovative Lösungen, um in einem einerseits regulierten, andererseits auch zunehmend dynamischen Umfeld bestehen zu können.

Dieses Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: 20 Jahre Bankenkongress KURS. Zwei Jahrzehnte, in denen der Kongress zu einer festen Größe in der österreichischen Banken- und Finanzwelt geworden ist – eine Plattform, auf der Expertinnen und Experten gemeinsam die drängendsten Themen der Branche diskutieren und wegweisende Impulse setzen.

Das 20-jährige Jubiläum des Bankenkongresses KURS ist nicht nur ein Anlass, auf Vergangenes zurückzublicken, sondern vor allem ein Forum, um die Zukunft aktiv mitzugestalten. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte zu diskutieren!

Auf einen erfolgreichen Jubiläumskongress!

Nikolaus Jilch
Finanzjournalist

Speaker Board
Andreas Amon
Andreas Amon
Bereichsleiter Vertriebsmanagement, Marketing, PR & Kommunikation, Volksbank Steiermark AG
Vjekoslav Bonic
Vjekoslav Bonic
Head of Digital Channels & Conversional AI, Supervisory Board Chairman of Raiffeisen Conversational AI Lab, Raiffeisenbank International AG
Stefan Bruckbauer
Stefan Bruckbauer
Chefökonom, UniCredit Bank Austria AG
Christian Fuchs
Christian Fuchs
Direktor Regionalmarkt, Stadtsparkasse Düsseldorf
Peter Fritsch
Peter Fritsch
Director Consulting, KPMG Advisory GmbH
Jakob Grünzweig
Jakob Grünzweig
Ltr. Vertriebssteuerung, Waldviertler Sparkasse Bank AG
Wolfgang Haunold
Wolfgang Haunold
Ltr. Beteiligungs- und Zahlungsverkehrssteuerung, Oesterreichische Nationalbank
Michael Hofegger
Michael Hofegger
Head of Department – Digital Platforms, RLB NOE
Andreas Jenewein
Andreas Jenewein
Geschäftsführer, vidone GmbH
Nikolaus Jilch
Nikolaus Jilch
Finanzjournalist, YouTuber, Podcaster, Speaker und Moderator
Alin Kalam
Alin Kalam
Head of AI Coordination & Market Intelligence, UNIQA Insurance Group AG
Burkhard Mühl
Burkhard Mühl
Head of the European Centre for Financial and Economic Crime, Europol
Anatoly Nigmatulin
Anatoly Nigmatulin
Head of Credit Risk, N26 AG
Michael Nikbakhsh
Michael Nikbakhsh
Journalist / Investigative Recherche, Podcast DIE DUNKELKAMMER
Alexander Ortner
Alexander Ortner
Head of Payments and Cash Management Sales, Payments Solutions Austria, UniCredit Bank
Claudia Parenti
Claudia Parenti
Referentin, Conduct- & IT-Risiko-Aufsicht über Banken, FMA Finanzmarktaufsicht Österreich
Christian Pirkner
Christian Pirkner
Chairman – European Mobile Payment Systems Association, Chief Executive Officer – Blue Code International AG
Roland Roitner
Roland Roitner
Stv. Leiter der Abteilung Competence Center Veranlagung, RLB Steiermark
Velina Tchakarova
Velina Tchakarova
Geopolitical Strategist & Founder, FACE, vormalige Direktorin des Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES)
Dominik Thanner
Dominik Thanner
Stv. Leiter der Abteilung General Banking, Oberbank AG
Mag. Rupert Wallinger
Mag. Rupert Wallinger
Beyond Banking Spezialist, Sparkasse Oberösterreich
Ali Yigit
Ali Yigit
Key Account Manager Österreich, Euronet 360 Finance ltd.
Hannes Zwanzger
Hannes Zwanzger
Vorstand Markt, Volksbank Steiermark AG
Warum teilnehmen?

Darum sollten Sie an der Veranstaltung teilnehmen:

  • Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden 2025: Was muss Retail Banking in Zukunft können?
  • Aktuelle Brancheninfos von Behörden und Banken aus dem deutschsprachigen Raum!
  • Regulatorische Anforderungen und Neuerungen: Update zur Retail Investment Strategy
  • Insights und Best Practice zu KI im Privatkundengeschäft, Finanzbildung und digitale Transformation der Bank
  • Feiern Sie mit uns 20 Jahre des größten Bankenkongress Österreichs und nutzen Sie unser Branchennetzwerk!
Veranstaltungsort

Austria Trend Hotel Savoyen

Rennweg 16
1030 Wien
Tel: +43 (1) 206 33 0
Fax: +43 (1) 206 33 9110
http://www.austria-trend.at/Hotel-Savoyen-Vienna
savoyen@austria-trend.at
Teilnahmegebühr für "KURS 2025: Retail Banking der Zukunft "

Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:

bis 28.02. bis 25.03.
Teilnahmegebühr
€ 2.495.- € 2.595.-
Sonderpreis für Banken und Kreditinstitute
€ 2.195.- € 2.295.-

Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem:  

Bringen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen mit! 

10 % RABATT für die 2. Teilnahme 
30 % RABATT für die 3. Teilnahme und alle weiteren 

Rabatte sind nicht kombinierbar.  

Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.  

Kontakt
Aynur Yildirim
Aynur Yildirim
Leitung Customer Service & Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
E-Mail: anmeldung@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Andreas Sussitz
Andreas Sussitz
Sales Director, Sponsoring & Exhibition
Tel: +43 1 891 59 642
E-Mail: andreas.sussitz@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Barbara Zechner
Barbara Zechner
Conference Manager
Tel: +43 1 891 59 701
E-Mail: barbara.zechner@imh.at
Karin Grünauer
Karin Grünauer
Marketing Director
Tel: +43 1 891 59 445
E-Mail: karin.gruenauer@imh.at
LinkedIn: Jetzt vernetzen!
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?

Aynur Yildirim
Leitung Customer Service
& Datenbank
Tel: +43 1 891 59 0
Fax: +43 1 891 59 200
E-Mail: anmeldung@imh.at

Exclusive Partner
Sponsoren:
Kooperationspartner: