Zum Rückblick KURS 2025 | 25. – 26. März 2025
Fotos © Studio NEXT
KURS 2026: Retail Banking der Zukunft – Save the Date!
Kundenbindung von klein auf:
Strategien und innovative Ansätze von Gen Alpha bis Babyboomer
KI-Use Cases im Retailgeschäft:
Von Chatbots bis Kundenanalysen
Praxisbeispiele aus dem DACH-Raum:
Good & Poor Practice im Retailgeschäft
Das Programm für 2026 ist gerade in Abstimmung.
Updates folgen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!
mit den Fachkonferenzen IT in Banken | Compliance & Geldwäsche | Zahlungsverkehr | Kreditgeschäft | Retail Banking
08:30 Herzlich willkommen bei Tee & Kaffee
08:50 Begrüßung und Eröffnung der KURS 2025 durch imh und den Moderator Nikolaus Jilch, Finanzjournalist
Stefan Bruckbauer
Chefvolkswirt, UniCredit Bank Austria AG
Burkhard Mühl
Head of the European Centre for Financial and Economic Crime, Europol
Im Gespräch mit Nikolaus Jilch:
Velina Tchakarova
Geopolitical Strategist & Founder, FACE, vormalige Direktorin des Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES)
Christian Pirkner
Chairman – European Mobile Payment Systems Association, Chief Executive Officer – Blue Code International AG
11:00 Kaffeepause
11:30 Eröffnung durch imh und den Vorsitzenden Rupert Wallinger, Beyond Banking Spezialist, Sparkasse Oberösterreich
Peter Fritsch
Director Consulting, KPMG Advisory GmbH
Claudia Parenti
Senior Spezialistin / Senior Specialist, Integrierte Conduct- und eVertriebsaufsicht über Banken / Integrated Conduct Supervision of Banks, Finanzmarktaufsicht (FMA) / Austrian Financial Market Authority (FMA)
12:40 Mittagessen
Christian Fuchs
Direktor Regionalmarkt, Stadtsparkasse Düsseldorf
Vjekoslav Bonic
Head of Digital Channels & Conversional AI, Supervisory Board Chairman of Raiffeisen Conversational AI Lab, Raiffeisenbank International AG
David Mayer-Heinisch
CEO & Gründer, froots
Patricia Kasandziev
Vorstandsmitglied, bank99
16:00 Kaffeepause
Wir decken auf, wie eng Korruption und Machtmissbrauch verflochten sind. Egal ob in der Politik oder bei multinationalen Konzernen:
Geld findet seinen Weg in dunkle Ecken, oft weit entfernt von der ursprünglichen Intention. Banken sind nicht nur Zeugen, sondern oft unfreiwillige Komplizen. Diese Enthüllungen sind nicht nur journalistische Highlights, sondern vor allem Weckrufe für unsere Gesellschaft, die Kontrolle zurückzuerlangen und Transparenz einzufordern.
Michael Nikbakhsh
Journalist / Investigative Recherche, Podcast DIE DUNKELKAMMER
17:00 Ende des ersten Konferenztages
Wir laden Sie herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen im Stöckl im Park ein!
Lassen Sie den Tag mit interessanten Gesprächen und österreichischer Kulinarik gemütlich ausklingen.
Anmeldung erbeten!
08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Tee & Kaffee
09:00 Eröffnung durch imh und den Vorsitzenden
Rupert Wallinger, Beyond Banking Spezialist, Sparkasse Oberösterreich
Andreas Amon
Bereichsleiter Vertriebsmanagement, Marketing, PR & Kommunikation, Volksbank Steiermark AG
Hannes Zwanzger
Vorstand Markt, Volksbank Steiermark AG
Ali Yigit
Key Account Manager Österreich, Euronet 360 Finance ltd.
Andreas Jenewein
Geschäftsführer, vidone GmbH
10:15 Kaffeepause
Finanzbildung
Gerald Steindl
Produktverantwortlicher für Raiffeisen Junior, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien
Wir teilen mit Ihnen unsere Erfahrungen aus der Entwicklung und zeigen die Einsatzmöglichkeiten im Vertrieb.
Roland Roitner
Stv. Leiter der Abteilung Competence Center Veranlagung, RLB Steiermark
Dominik Thanner
Stv. Leiter der Abteilung General Banking, Oberbank AG
12:30 Mittagspause
Anatoly Nigmatulin
Head of Credit Risk, N26 SE
Dominik Thanner
Stv. Leiter der Abteilung General Banking, Oberbank AG
Christian Rauscher
Inhaber, emotion banking GmbH
Hannes Zwanzger
Vorstand Markt, Volksbank Steiermark AG
14:40 Kaffeepause
Alin Kalam
Head of Market Intelligence & AI Coordination, UNIQA Insurance Group AG
Wolfgang Haunold
Abteilungsleiter Referat Zahlungsverkehrsstrategie, Oesterreichische Nationalbank
Alexander Ortner
Head of Payments and Cash Management Sales, Payments Solutions Austria, UniCredit Bank
Oliver Bayer
Leiter Zahlungsverkehr der Wüstenrot Gruppe, Wüstenrot Gruppe
16:45 Ende der Veranstaltung
Die Bankenbranche durchlebt eine Phase tiefgreifender Umbrüche. Während die Inflation allmählich zurückgeht, nehmen Konjunktursorgen in Europa weiter zu. Deutschland und auch Österreich, lange Zeit Motoren der europäischen Wirtschaft, stehen vor großen Herausforderungen.
Welche Perspektiven bieten sich in einem Umfeld, das von Unsicherheit, aber auch von Chancen geprägt ist? Welche Rolle spielen Digitalisierung, Regulierungen und der Kampf gegen Wirtschaftskriminalität? Stehen wir am Beginn einer globalen neuen Ordnung – und wenn ja, was bedeutet dies für europäische Banken? Wie gestalten wir die Zukunft des Bankings in einem dynamischen und herausfordernden Umfeld?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen wir uns beim Bankenkongress KURS. Gleichzeitig blicken wir auf die zentralen Fachschwerpunkte des Kongresses: IT in Banken, Compliance & Geldwäsche, Zahlungsverkehr, Kreditgeschäft und Retail Banking. Jeder dieser Bereiche ist entscheidend für die Zukunft der Branche und erfordert innovative Lösungen, um in einem einerseits regulierten, andererseits auch zunehmend dynamischen Umfeld bestehen zu können.
Dieses Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: 20 Jahre Bankenkongress KURS. Zwei Jahrzehnte, in denen der Kongress zu einer festen Größe in der österreichischen Banken- und Finanzwelt geworden ist – eine Plattform, auf der Expertinnen und Experten gemeinsam die drängendsten Themen der Branche diskutieren und wegweisende Impulse setzen.
Das 20-jährige Jubiläum des Bankenkongresses KURS ist nicht nur ein Anlass, auf Vergangenes zurückzublicken, sondern vor allem ein Forum, um die Zukunft aktiv mitzugestalten. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte zu diskutieren!
Auf einen erfolgreichen Jubiläumskongress!
Nikolaus Jilch
Finanzjournalist
Darum sollten Sie an der Veranstaltung teilnehmen:
Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen und Getränken pro Person:
bis 12.12. | bis 27.02. | bis 24.03. | |
---|---|---|---|
Sonderpreis für Banken und Kreditinstitute |
€ 2.095.- | € 2.195.- | € 2.295.- |
Teilnahmegebühr Unternehmen, die nicht Event-Partner sind |
€ 2.395.- | € 2.495.- | € 2.595.- |
Sämtliche Preise sind in EUR angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Bringen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen mit:
10 % RABATT für die 2. Teilnahme
30 % RABATT für die 3. Teilnahme und alle weiteren
Werden Sie Partner und profitieren Sie von Partner-Konditionen:
Andreas Sussitz berät Sie gerne
Rabatte sind nicht kombinierbar.