08:30 Herzlich willkommen! Check-in bei Kaffee und Tee
08:50 Begrüßung und Eröffnung der KURS 2021 durch imh und die Moderatorin Dr. Hedwig Schneid, Freie Journalistin bei 'Die Presse' und 'Der Börsianer'
09:00 KEYNOTE Kapitalmarktausblick
Herausfordernde Renditeaussichten bei starkem Wirtschaftswachstum – ESG als „nachhaltiger“ Markttrend?
Gunter Deuber, Managing Director, Bereichsleiter Volkswirtschaft und Finanzanalyse, Raiffeisen RESEARCH
09:30 KEYNOTE Der Europäische Grüne Deal
- Überblick der wichtigsten EU/Initiativen zur grünen Transformation
- Fokus auf „Grüne Finanzen“
- Ist die EU-Kommission ein „grüner“ Emittent?
Jozef Vasak, MSc, MA, Berater für wirtschaftspolitische Koordinierung und das Europäische Semester, Vertretung der EU-Kommission in Österreich
10:00 TALK Rethinking Sustainability?
Nachhaltigkeit von Politischen Perspektiven über Governance-Prozesse bis zum nachhaltigen Produktportfolio – aber das ganze bitte ohne Greenwashing
Es diskutieren:
VDStv. Wolfgang Aschenwald, Vertriebsmanagement Corporates, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG
Lisa Grasl, MA, Expertin CSR | Sustainable Finance, GLOBAL 2000
Mag. Karin Lenhard, Erste Group ESG Expert, Erste Group Bank AG
Mag. Christoph Mammerler, MBA, Business Development Director DACH, CRIF GmbH
Mag. Andreas Rauter, Head of Sustainability, Ethics & Public Affairs, UNIQA Insurance Group AG
10:45 Kaffeepause
Beginn der Fachkonferenz „Compliance und Geldwäsche“
11:00 Eröffnung der Konferenz durch imh und den Vorsitzenden Werner Schorn, Group Securities
Compliance, Erste Group Bank AG
FMA Update Conduct- und Vertriebsaufsicht
11:20 FMA SESSION Conduct- und Vertriebsaufsicht: Aufsichtserfahrung und Prüfschwerpunkte
- Update zu aktuellen Initiativen der EU / ESMA / FMA zu Investor Protection-Themen
- Änderungsinitiativen (MiFID quick fix, MiFID review)
- Rezente ESMA Produkte ESMA Guidelines zu einigen Aspekten der MiFID II Anforderungen an Vergütungssysteme
- ESMA Guidelines zu einigen Aspekten der MiFID II Anforderungen an Vergütungssysteme
- ESMA Guidelines zu Angemessenheit und Execution Only
- ESMA Q&A’s on Investor Protection
- Aktuelle relevante ESMA Statements
- Rezente FMA-Rundschreiben
- FMA Organisationsrundschreiben WAG 2018
- FMA Rundschreiben zu Informationen einschließlich Marketingmitteilungen
- Aktuelle Aufsichts- und Prüfschwerpunkte in der Conduct- und Vertriebsaufsicht
- Aufsichtserfahrungen zu ausgewählten MiFID II Themen (u. a. Kostentransparenz, Eignung und Angemessenheit, Aufzeichnung von Kundenkommunikation)
Die Schwerpunktsetzung des Beitrags orientiert sich an der aktuellen Rechtslage/an aktuellen Veröffentlichungen.
Mag. Martina Andexlinger, MBA, Ltr. Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Q&A SESSION
Ihre Fragen an die FMA: Gestalten Sie die Schwerpunkte zu Ihrem eigenen Nutzen mit!
Übermitteln Sie vorab – bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn – Ihre Detailfragen an daniela.christl@imh.at – Wir leiten diese anonymisiert an die Aufsicht zur Vorbereitung weiter!
12:50 Mittagspause
14:20 CASE STUDY Compliance-Risiken IT-gestützt managen
- Zusammenführen-Analysieren-Korrigieren: FOCONIS-ZAK®
- Einführung eines automatisierten Überwachungssystems
- Fallbeispiele
Heiko Piecha, Stv. Compliance-Beauftragter, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Olaf Pulwey, Vorstand, FOCONIS AG
Sustainable Finance: Änderungen der MiFID II & Umsetzung in die Praxis
14:40 EU Aktionsplan zur Nachhaltigkeit im Finanzbereich
- Überblick und Status über regulatorische Initiativen
- Änderungen der MiFID II Delegierten VO und RL
- Taxonomie VO
- Disclosure VO
Mag. Claudia Parenti, LL.M., Spezialistin in der Abteilung Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken, Finanzmarktaufsicht (FMA)
15:25 BEST PRACTICE Sustainable Finance: Ansatzpunkte und Überlegungen zur praktischen Umsetzung
- Wieweit soll die Compliance Funktion in Bezug auf Kontrolle der Nachhaltigkeitsvorgaben involviert werden?
- Zielmarktdefinition: Was muss bei der 3-Teilung der Nachhaltigkeitspräferenzen berücksichtigt werden? Wie kann man die Nachhaltigkeitspräferenzen kurz und passend beim Kunden abfragen?
- Beratung der Kunden vs. Schulung der Kunden
- Schulung der Berater
- Beratungsfreies Geschäft
Mag. Karin Lenhard, Erste Group ESG Expert, Erste Group Bank AG
15:55 Chairman’s Wrap-up: Kommentierung – Diskussion – Fragen
16:00 Kaffeepause
Gemeinsamer Abschluss aller Fachkonferenzen
16:30 SPECIAL mit Markus Gull – The Story Dude
Brandstifter l Anstifter l Unruhestifter l Mutmacher
Er begleitet Menschen, Teams und Unternehmen dabei, das Feuer im Leuchtturm ihrer inneren Story zu entzünden.
„No Story. No Glory! Mit der richtigen Story überzeugen, begeistern & bewegen. Fesseln statt faseln ist das Motto des Tagesabschlusses. Markus Gull zeigt Ihnen wie Sie die Kraft von Storytelling, auch in digitalen Zeiten, nutzen um Ihre Partner, Kunden & Kollegen für sich und Ihre Ideen zu gewinnen.“
17:00 Gemeinsames Get-together und Ausklang des ersten Konferenztages
08:30 Herzlich willkommen! Empfang bei Tee und Kaffee
09:00 Eröffnung des zweiten Konferenztages durch den Vorsitzenden Betr. oec. Wolfgang Kopf, Compliance, Volksbank Vorarlberg e.Gen.
FMA Update: Anforderungen an die Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
09:05 Prävention von Geldwäscherei und Terrorismus-finanzierung: Regulatorische Entwicklungen
FMA SESSION, Part 1:
EU AML Package
- Entwurf der EU-Geldwäsche VO und 6. EU-Geldwäsche Richtlinie
- Einrichtung einer EU AML Aufsichtsbehörde („AMLA“)
- Geldtransfer-Verordnung
- Ausblick auf nächste Schritte
Überarbeitung der FMA Rundschreiben im Bereich der Prävention von GW/TF
- RS Risikoanalyse zur Prävention von GW/TF
- RS Sorgfaltspflichten zur Prävention von GW/TF
- RS Interne Organisation zur Prävention von GW/TF
- RS Meldepflichten zur Prävention von GW/TF
10:30 Kaffeepause: Networking und Besuch der Fachausstellung
11:00 FMA SESSION, Part 2
5. Geldwäsche-Richtlinie: Aktuelles zur Praxis
- Aktuelle Entwicklungen im FM-GwG
- Produkt- und kundenbezogene Risiken (virtuelle Währungen,…)
- Prüfpraxis
- Aktuelle Schwerpunkte bei Vor-Ort-Prüfungen
- Häufige Prüfungs-Feststellungen und Erfahrungen aus Vor-Ort-Prüfungen
Q&As
Details in Absprache. Die Schwerpunktsetzung des Beitrags orientiert sich an der aktuellen Rechtslage/an aktuellen Veröffentlichungen
Mag.a Christa Drobesch und Bernhard Böhm, BSc, MA, Abt. Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Q&A SESSION
Ihre Fragen an die FMA: Gestalten Sie die Schwerpunkte zu Ihrem eigenen Nutzen mit!
Übermitteln Sie vorab – bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn – Ihre Detailfragen an daniela.christl@imh.at – Wir leiten diese anonymisiert an die Aufsicht zur Vorbereitung weiter!
12:00 Monitoring der Zukunft? Einsatz von künstlicher Intelligenz und Data Analytics im Compliance Bereich
- Einsatzmöglichkeiten im Feld von Texterkennung, Chatprotokollanalyse
- Der Spur des Geldes folgen: KI-Referenzprojekte aus dem AML Bereich
- Möglichkeiten und Grenzen
Mag. Andreas Nándor Németh, Leiter Financial Services Austria, d-fine Austria GmbH
12:50 Mittagspause
AML im digitalen Zeitalter: Was ist möglich? Was erlaubt? Was praktikabel? Was bringt die Zukunft?
13:50 Integrative Prozessunterstützung anhand tagesaktueller Unternehmensinformationen für KYC, KYCC- und AML-Anwendungen – die neue Wirtschafts-Compass API
Klaus Heidenreich, Business Development, Compass-Verlag GmbH
14:00 A-FIU informiert: Neue Betrugsmuster und aktuelle Warnmeldungen
- Aktuelle Phänomene im Zusammenhang mit Geldwäscherei oder Terrorismusfinanzierung
- Praxisfälle aus der Banken- und Versicherungswelt
- Q&As
Jasmin Kienberger, BA MA, A-FIU, Referat Strategische Finanzstromanalyse, Bundeskriminalamt
14:40 Künstliche Intelligenz im Transaktionsmonitoring: The next big thing?
- Aktuelle Herausforderungen und Ansätze für KI in der Geldwäscheprävention
- Der Spagat zwischen Risiken und Kosten beim Transaktionsmonitoring
- Operationalisierte KI-Anwendungsfälle in der Praxis
Franziska Mohr, Compliance Success Manager, Actico GmbH
15:00 Kaffeepause
15:30 Crypto Monitoring: Einblick in die Überwachungsmaßnahmen eines Bitcoin Brokers
- On-boarding und Bestandskunden
- Mittelherkunftsprüfung
- KYT (Know Your Transaction)
Robert Supnig MSc., Head of Compliance & AML, Coinfinity GmbH und Kurant GmbH
16:10 Sanktionen gegen Russland und Belarus – Umsetzungsfragen in der Praxis
- Überblick über aktuelle Sanktionen Russland
- EU/ US Sanktionen
- Gegensanktionen
- Sanktionen gegen Belarus
- Hilfreiche Tools
- Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Sanktionen
Mag. Martin Eckel, Rechtsanwalt und Partner, Taylor Wessing
Mag. Dr. Birgit Horacek, Local Head of Compliance, Commerzbank AG
16:50 Diskussion und Erfahrungsaustausch im Plenum: Zwischen Sanktionsregime und neuen FMA Rundschreiben – Wie gehen andere Kreditinstitute mit den Herausforderungen um?
17:10 Voraussichtliches Ende der KURS 2022